"Lupenfunktion" Thema ist als GELÖST markiert

Editoren wie TexWorks, TeXmaker, TeXstudio, TeXnicCenter, Kile, LyX, vi, Emacs und Co.


sansia

"Lupenfunktion"

Beitrag von sansia »

Hallo,

ich grübel schon ne Weile über diesem Problem, aber leider ist mir noch nichts besonders schlaues dazu eingefallen:

Ich brauche eine Seite in Powerdot auf der eine Tabelle dargestellt ist; auf dieser Tabelle soll so etwas wie eine Lupenfunktion sein, also eine Markierung über einer Zelle mit Pfeil über die Tabelle um dann neben der Tabelle den Zelleninhalt näher zu definieren.

Bis jetzt habe ich es mit tikzpicture versucht, aber leider lässt sich die Tabelle nicht mit "\node" einbinden, bzw. ich habe es nicht geschafft.

Hat jemand nen Tip wie ich es machen könnte.

Danke schon mal
Sansia

Benutzeravatar
KOMA
TeX-Entwickler
TeX-Entwickler
Beiträge: 2958
Registriert: Fr 4. Jul 2008, 17:28
Kontaktdaten:

Beitrag von KOMA »

Theoretisch geht so etwas durchaus mit tikz. Man kann aber auch PSTricks (← dies ist ein geprüfter Link, der direkt zur Paketkurzbeschreibung auf CTAN führt!) dafür verwenden.

CrazyHorse
Forum-Guru
Forum-Guru
Beiträge: 252
Registriert: Di 16. Mär 2010, 09:39

Re: "Lupenfunktion"

Beitrag von CrazyHorse »

sansia hat geschrieben: Ich brauche eine Seite in Powerdot auf der eine Tabelle dargestellt ist; auf dieser Tabelle soll so etwas wie eine Lupenfunktion sein, also eine Markierung über einer Zelle mit Pfeil über die Tabelle um dann neben der Tabelle den Zelleninhalt näher zu definieren.
sieh dir pst-lens an. In powerdot kannst du die Lupe direkt
mit \rput positionieren.

Herbert

sansia

Beitrag von sansia »

Danke, das war genau das, was ich gesucht hab- nur leider taucht die Tabelle in powerdot nicht auf, definiere ich die Datei als article ist alles ok... Ich hab schon mit der Größe der Minipages gespielt, aber es noch nicht hinbekommen. Bei der Compilation werden keine Fehler angezeigt.
Woran könnte das den liegen?

Danke schonmal
Viele Grüße
sansia

CrazyHorse
Forum-Guru
Forum-Guru
Beiträge: 252
Registriert: Di 16. Mär 2010, 09:39

Beitrag von CrazyHorse »

sansia hat geschrieben:Danke, das war genau das, was ich gesucht hab- nur leider taucht die Tabelle in powerdot nicht auf, definiere ich die Datei als article ist alles ok... Ich hab schon mit der Größe der Minipages gespielt, aber es noch nicht hinbekommen. Bei der Compilation werden keine Fehler angezeigt.
Woran könnte das den liegen?
ohne Beispiel kann man nichts dazu sagen ...

Herbert

sansia

Beitrag von sansia »

Hier kommt das Beispiel, danke für die Hilfe- wenn ich das ganze als article definiere funktioniert es, sprich: es wird angezeigt, als powerdot jedoch wird es zwar compiliert (ohne Fehlermeldung), allerdings nicht in den slides dargestellt- nur bin ich im Moment ziemlich ahnungslos warum :-(

Danke schonmal für die Hilfe!
Viele Grüsse
sansia
\documentclass {powerdot}



\usepackage{t1enc}
\usepackage[longnamesfirst, round]{natbib}  % Bindet den natbib-standard für das Zitieren ein
\usepackage{epsfig}
\usepackage[latin1]{inputenc}   % Ermoeglicht Sonderzeichen direkt einzugeben
\usepackage[T1]{fontenc}        % Garantiert saubere Worttrennung bei Umlauten etc.
\usepackage{color}              % Farbpaket
\usepackage{amsmath,amsfonts,amssymb}   % ermoeglicht mathematische Sonderzeichen
\usepackage[english]{babel}       % neue deutsche Rechtschreibung
%\usepackage[ansinew]{inputenc}   %
\usepackage{ae}                 %
\usepackage{graphicx}           % Ermoeglicht das Einbinden von Bildern in allen Formaten
\usepackage{longtable}          % zum erstellen von Tabellen ber mehrere Seiten
\usepackage{multirow}           % zum Verbinden von Zeilen innerhalb einer Tabelle
\usepackage{pictexwd}           % PicTex, ein Graphikpaket
\usepackage{pst-lens}   % psTricks, ein Graphikpaket
\usepackage{ifthen}
\usepackage{booktabs}
\usepackage{fancyhdr}
\usepackage{parcolumns}
\usepackage{setspace}
\usepackage{subfigure} %für mehrere Bilder nebeneinander
\usepackage{scrpage}
\usepackage{here}





\begin{document}




% ==================================================================================

% ==================================================================================
\begin{wideslide}[toc=,bm=]{Results: Determinant}

\vspace{-0.5cm}
\def\Tabelle{{
    \rput[lb](0,0){
    \Large
\begin{minipage}{0.7\linewidth}
  \begin{table}%[htbp]
  % \subtable[]{
  \small
  \caption{More Efficient than NPMLE (in \%)}
    \begin{tabular}{lcccc}
    \addlinespace  \toprule
    $T=100  $    & {PML} & { GPML} & { NB2ML} & { YW} \\ \midrule
    { PINAR}  & {\red 100} & 100   & 100   & 100   \\
    { GPINAR} & 100   & {\red 100}  & 100   & 100  \\
    { NBINAR} & 100   & 100         & {\red 100} & 88 \\
    { GeoINAR}& 88  & 100         & 100   & 88 \\
    { BinINAR}& 88  & \colorbox{red}{\bf 71,4}  & 64,3  & 100  \\
    { EmpINAR}& 100   & 100         & 100   & 100  \\    \midrule
    $T=1000$     &       & &  & \\\midrule
    { PINAR}  & {\red 100}  & {\bf 100}  & 88  & 88 \\
    { GPINAR} & 88 & {\red 100} & 88  & 88 \\
    { NBINAR} & 0   & {\bf 100} & {\red 100} & 0 \\
    { GeoINAR}& 0   & {\bf 100} & 100 & 0 \\
    { BinINAR}& 566 & \colorbox{red}{\bf 88} & 0   &88 \\
    { EmpINAR}& 20,0  & {\bf 100} &88  & 0 \\    \bottomrule
    \end{tabular}
 % \label{tab:addlabel}
 \end{table}
\end{minipage}}}}


\begin{pspicture}(0,20)(3,4)
     \Tabelle
     \PstLens[LensMagnification=1,LensSize=0.4,LensHandle=false](4,0.75){\Tabelle}
\end{pspicture}
%\hfill


\end{wideslide}




% ==================================================================================


\end{document}
Moderator-Edit: CODE-Tags eingefügt. Bitte künftig unbedingt selbst darauf achten, den Code-Button zu verwenden, so wie dies unmittelbar über dem Nachrichteneingabefeld geschrieben steht!

CrazyHorse
Forum-Guru
Forum-Guru
Beiträge: 252
Registriert: Di 16. Mär 2010, 09:39

Beitrag von CrazyHorse »

sansia hat geschrieben:Hier kommt das Beispiel, danke für die Hilfe- wenn ich das ganze als article definiere funktioniert es, sprich: es wird angezeigt, als powerdot jedoch wird es zwar compiliert (ohne Fehlermeldung), allerdings nicht in den slides dargestellt- nur bin ich im Moment ziemlich ahnungslos warum :-(
Ich vermute mal, dass du selbst nicht so genau weißt, wozu du die ganzen
Pakete lädst ...
\documentclass {powerdot}
\usepackage[utf8]{inputenc} % Ermoeglicht Sonderzeichen direkt einzugeben
\usepackage[T1]{fontenc} % Garantiert saubere Worttrennung bei Umlauten etc.
\usepackage{amsmath,amsfonts,amssymb} % ermoeglicht mathematische Sonderzeichen
\usepackage[english]{babel} % neue deutsche Rechtschreibung
\usepackage{pst-lens} % psTricks, ein Graphikpaket
\usepackage{booktabs,caption}

\def\Tabelle{%
\rput[lt](0,0){%
\begin{minipage}{0.7\linewidth}\small
\captionof{figure}{More Efficient than NPMLE (in \%)}
\begin{tabular}[b]{lcccc}
\addlinespace \toprule
$T=100 $ & {PML} & { GPML} & { NB2ML} & { YW} \\ \midrule
{ PINAR} & {\red 100} & 100 & 100 & 100 \\
{ GPINAR} & 100 & {\red 100} & 100 & 100 \\
{ NBINAR} & 100 & 100 & {\red 100} & 88 \\
{ GeoINAR}& 88 & 100 & 100 & 88 \\
{ BinINAR}& 88 & \colorbox{red}{\bf 71,4} & 64,3 & 100 \\
{ EmpINAR}& 100 & 100 & 100 & 100 \\ \midrule
$T=1000$ & & & & \\\midrule
{ PINAR} & {\red 100} & {\bf 100} & 88 & 88 \\
{ GPINAR} & 88 & {\red 100} & 88 & 88 \\
{ NBINAR} & 0 & {\bf 100} & {\red 100} & 0 \\
{ GeoINAR}& 0 & {\bf 100} & 100 & 0 \\
{ BinINAR}& 566 & \colorbox{red}{\bf 88} & 0 &88 \\
{ EmpINAR}& 20,0 & {\bf 100} &88 & 0 \\ \bottomrule
\end{tabular}%
\end{minipage}}}

\begin{document} 
\begin{wideslide}[method=file,toc=,bm=]{Results: Determinant}
\Tabelle
\PstLens[LensMagnification=1.5,LensSize=1.6,LensHandle=false](3,-3){\Tabelle}
\end{wideslide}

\end{document} 
Herbert

sansia

Beitrag von sansia »

Vielen Dank, jetzt funktioniert es - bei einzelnen Paketen, weiß ich tatsächlich den genauen Nutzen nicht :-(
Ich bin noch dabei mich in Latex einzuarbeiten (was bei der Bandbreite an Möglichkeiten in diesem Programm sicher noch eine Zeit dauert ;-)) - und muss als Hiwi Latexvorlagen nach dem Wünschen meines Prof umarbeiten- daher auch die Vielzahl an Paketen in den Dokumenten.

Also wie gesagt, vielen Dank für die Hilfe- wobei ich befürchtet, dass ich hier nicht zum letzten Mal um Rat gefragt habe...

LG sansia

Antworten