Fehlermeldung pdflatex.exe: GUI framework cannot be.... Thema ist als GELÖST markiert

Editoren wie TexWorks, TeXmaker, TeXstudio, TeXnicCenter, Kile, LyX, vi, Emacs und Co.


Florian

Beitrag von Florian »

Nein ich habe nebendran noch einen zweiten Rechner stehen und probiere da noch mit älteren Versionen rum....

Hast Du ansonsten noch einen Tip für einen guten Editor?

Gruß

Flo

Benutzeravatar
bloodworks
Moderator
Moderator
Beiträge: 1425
Registriert: Mo 19. Jan 2009, 10:52
Wohnort: /dev/null

Beitrag von bloodworks »

Ja ich befürchte da kann ich dir dann auch net wirklich weiter helfen. Ich verwende gerne Texworks unter Win du kannst aber auch mal Texmaker oder Texmakerx probieren.
Mit Texniccenter bin ich eigentlich durch. (Und genau genommen auch mit Windows, aber man kommt ja nicht immer drum rum;) )
[1] Nützliche Webdokumente für Anfänger und Fortgeschrittene
[2]Minimalbeispiel | [3]FAQ
[4]Regelwerk | [5] Knigge
Wenn nicht anderst angegeben ist mein System: texlive 2012, pdflatex, x86-64, Snow Leopard utd.
Angehöriger der Liga zur Verwendung von texdoc
texdoc mathmode koma l2picfaq l2tabu lshort-en
Achtung: Aufforderungen ein Minimalbeispiel oder mehr Erklärungen zu einer Frage zu liefern sind keine persönlichen Angriffe. Sie dienen viel mehr dazu die Kommunikation zwischen Fragendem und potentiellen Helfern zu erleichtern und zu präzisieren.


Florian

Beitrag von Florian »

Super, dann danke für Deine Tips. Evtl. hat ja noch wer anders eine Sehung ;)

Gruß

Flo

Florian

Beitrag von Florian »

Soderle, die Lösung ist gefunden.

Mit der Version Miktex 2.7 klapps bestens. Nur nicht mit der 2.9er und der 2.8er. Worans liegt kann ich nicht sagen.

Evtl hilft das ja noch anderen Usern.

Gruß

Flo

Benutzeravatar
bloodworks
Moderator
Moderator
Beiträge: 1425
Registriert: Mo 19. Jan 2009, 10:52
Wohnort: /dev/null

Beitrag von bloodworks »

Naja Lösung... Ich glaube mal irgendwo gelesen zu haben, dass man 2.7 jetzt nicht mehr verwenden sollte. Also auf jeden ists mit dem Jahr Tot. http://blog.miktex.org/post/2010/07/MiK ... ation.aspx

Das die Standard Lösung (sprich die MikTeX-Optionen ofensichtlich net greifen) bei dir nicht funktioniert kann ich mir so auf Anhieb auch net erklären...
[1] Nützliche Webdokumente für Anfänger und Fortgeschrittene
[2]Minimalbeispiel | [3]FAQ
[4]Regelwerk | [5] Knigge
Wenn nicht anderst angegeben ist mein System: texlive 2012, pdflatex, x86-64, Snow Leopard utd.
Angehöriger der Liga zur Verwendung von texdoc
texdoc mathmode koma l2picfaq l2tabu lshort-en
Achtung: Aufforderungen ein Minimalbeispiel oder mehr Erklärungen zu einer Frage zu liefern sind keine persönlichen Angriffe. Sie dienen viel mehr dazu die Kommunikation zwischen Fragendem und potentiellen Helfern zu erleichtern und zu präzisieren.


Benutzeravatar
KOMA
TeX-Entwickler
TeX-Entwickler
Beiträge: 2958
Registriert: Fr 4. Jul 2008, 17:28
Kontaktdaten:

Beitrag von KOMA »

Man liest im Netz immer wieder, dass es bei einigen Anwender nicht funktioniert, die Einstellung nachträglich zu ändern, obwohl das über MiKTeX Options angeboten wird. Was bei diesen aber bisher offenbar immer funktioniert hat war, MiKTeX neu zu installieren und die Einstellung gleich bei der Installation auf Yes zu setzen.

Eine Übersicht über LaTeX-Editoren (und übrigens auch einen Hinweis auf das Problem), findet man übrigens im TOP-Thema mit den wichtigen Hinweisen und Vorabhilfen für dieses Unterforum. Erst gestern habe ich mal wieder mehrere Stunden in das Schreiben und Überarbeiten dieser TOP-Themen investiert.

Antworten