[Hilfe] TeXnicCenter PDF-Datei wird nicht angezeigt

Editoren wie TexWorks, TeXmaker, TeXstudio, TeXnicCenter, Kile, LyX, vi, Emacs und Co.


Benutzeravatar
Sepp99
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 1569
Registriert: So 29. Aug 2010, 17:26
Wohnort: Offenhausen/OÖ

Beitrag von Sepp99 »

Na - das sagt jetzt aber gar nichts aus, da mußt Du schon die Original-log bringen. Steht doch in deinem "Bild", wo sie stehen sollte. Du willst doch, dass man Dir hilft - dann mußt Du aber auch Deine Informationen herausgeben.

Sepp.-

Benutzeravatar
KOMA
TeX-Entwickler
TeX-Entwickler
Beiträge: 2958
Registriert: Fr 4. Jul 2008, 17:28
Kontaktdaten:

Beitrag von KOMA »

Das riecht stark danach, dass Nerd 0815 richtig liegt, Du also ein Problem mit der automatischen Paketinstallation hast und deshalb in den wichtigen Hinweisen und Vorabhilfen zum Unterforum MiKTeX den letzten Absatz von »Bevor Du eine Frage stellst« beachten solltest!

rowJoe
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 47
Registriert: Do 14. Okt 2010, 16:09

Beitrag von rowJoe »

Moin Leute,

ich bins nochmal... ich hab wirklich gedacht, dass das die richtige Logfile war (ich wusste nicht, wo ich die Andere finden soll)...

Aber nun zum eigentlichen problem - es hat sich nämlich mittlerweile gelöst. Ich hab meinen Rechner einfach komplett neu installiert und Miktex/TeXnicCenter neu installiert.
Das es an der nicht funktionierenden Paketinstallation liegt konnte nicht sein, da ich Miktex komplett auf meinem Rechner installiert habe und er somit keine Paketer herunterladen muss.

Wie auch immer... es funktioniert. ;)

Aber nun noch mal eine Kleinigkeit. In der erstellten Textdatei wird ja eine Serifenschrift genutzt - Latex-Standard (meine ich). Ich kann mir nun vorstellen, dass man irgendwo einen Parameter ändern muss und es wird eine serifenlose (ähnlich Arial) Schriftart genutzt - das ist bei meiner Bachelorarbeit so gefordert.

Könnt ihr mir sagen ob das geht bzw. wo ich diesen Parameter finden kann?


Vielen Dank schon im vorraus :)


Gruß

Jonas

Nerd 032F

Beitrag von Nerd 032F »

rowJoe hat geschrieben:Aber nun noch mal eine Kleinigkeit. In der erstellten Textdatei wird ja eine Serifenschrift genutzt - Latex-Standard (meine ich). Ich kann mir nun vorstellen, dass man irgendwo einen Parameter ändern muss und es wird eine serifenlose (ähnlich Arial) Schriftart genutzt - das ist bei meiner Bachelorarbeit so gefordert.
Nimm einfach Helvetica: http://projekte.dante.de/DanteFAQ/Schriften#19

rowJoe
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 47
Registriert: Do 14. Okt 2010, 16:09

Beitrag von rowJoe »

Danke :)

Antworten