TechnixCenter - Adobe öffnet leeres Blatt

Editoren wie TexWorks, TeXmaker, TeXstudio, TeXnicCenter, Kile, LyX, vi, Emacs und Co.


Mimo

TechnixCenter - Adobe öffnet leeres Blatt

Beitrag von Mimo »

Hi

Ich habe vor ein paar Tagen MiKTeX (2.9) und TeXnicCenter runtergeladen.
Leider wird mir aber nach dem compilieren nur ein leeres Blatt in Adobe 9 geöffnet.
Ich vermute, dass ich unter Ausgabe definieren irgendwelche falschen Einstellungen habe. Bin mir aber weder sicher, was ich da einstellen muss, noch ob es wirklich daran liegt.

Kann mir jemand helfen?

Benutzeravatar
KarlMarx
Forum-Century
Forum-Century
Beiträge: 125
Registriert: Do 29. Okt 2009, 02:36
Wohnort: Berlin

Beitrag von KarlMarx »

Moin Mimo!

Wenn Du etwas mehr Informationen preisgibst, hilft man Dir sehr gern. Zumindest ein Bildschirmschnappschuß Deines Ausgabeprofils wäre hilfreich, wenn Du schon den Fehler dort vermutest. Ob er dort liegen kann könnte man schon mal eruieren, wenn man wüßte ob denn überhaupt korrekt kompiliert und eine Ausgabedatei erstellt wird.
Sollte der Fehler dort nicht zu finden sein, brauchen wir bitte auch ein lauffähiges Minimalbeispiel (siehe Link in meiner Signatur).

Gruß, Marx.
[1] goLaTeX-Knigge
[2] Minimalbeispiel

Acer TM5730, Core2Duo P8400, WinXP SP3, MiKTeX 2.8, TeXnicCenter 1.0 & 2.a3

--
Aut viam inveniam aut faciam.

Mimo

Beitrag von Mimo »

Ich habe inzwischen rausgefunden, dass ich die gleichen Eingaben im Ausgabeprofil habe, wie meine Freundin, bei der es ohne Probleme läuft.

Ich habe daraufhin miktex und TXC nochmal deinstalliert und miktex 2.8 und TXC installiert.

Danach lief es soweit so gut. Konnte ein neues Projekt aus den Vorlagen öffnen und anzeigen lassen und Änderungen vornehmen...
Und dann ist es wieder passiert. Ich habe eine alte Datei geöffnet und als ich sie mir anzeigen lassen wollte, hat er die irgendwie nicht gefunden oder so und danach wollte er auch neue Projekte nicht mehr anzeigen.

Daraufhin hab ich TeXnicCenter nochmal deinstalliert und installiert und jetzt kann ich mir das neue Projekt anzeigen lassen und er übernimmt Änderungen und ich fass einfach keine alten Dateien mehr an, bis meine Seminararbeit am Montag abgegeben ist.

Aber verstehen tu ich das alles nicht....

Mimo

Beitrag von Mimo »

Ah es ist doch zum verrückt werden.

Jetzt gibt er mir zwar ne pdf aus, aber immer wieder die alte.

Er übernimmt also doch die Änderungen wieder nicht.
Ich kann doch jetzt nicht jedes mal LaTeX deinstallieren und installieren.

Was soll der Mist??????

Wer kann helfen, was müsst ihr dazu noch wissen???

Xenara
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 682
Registriert: Mi 25. Nov 2009, 09:41

Beitrag von Xenara »

Bevor du LaTeX wieder neu installierst, würde ich mal sicherstellen, dass du keinen Fehler im Code hast. Das wäre nämlich meine Vermutung.

Womit wir wieder beim bereits erwähnten Minimalbeispiel wären.

Und Fehlermeldungen bzw. die .log-Datei wären auch hilfreich.

Nerd 032F

Beitrag von Nerd 032F »

Die Kommunikation mit einem offenen Adobe Reader wird leider von Adobe alle Nase lang geändert. Gleichzeitig kann eine im Adobe Reader geöffnete Datei unter Windows nicht neu erstellt werden. Deshalb muss der Editor den Reader anweisen, die Datei zu schließen, bevor er die Erzeugung eines neuen PDFs initiiert. Du solltest also ggf. den Reader immer manuell beenden, bevor Du einen LaTeX-Lauf startest.

Wenn es das nicht ist, dann hast Du vermutlich ein Problem, das in den wichtigen Hinweisen und Vorabhilfen für das Forum MiKTeX am Ende von "Bevor Du eine Frage stellst" genannt und hier fast täglich - manchmal mehrfach - referenziert wird.

Mimo

Beitrag von Mimo »

Danke danke danke - das mit den fehlenden Packages war es!!!

Kannte die Seite mit den wichtigsten Vorabhilfen leider nicht.
Tut mir leid, dass ich doch vorher eine Frage gestellt hab...

Antworten