Ausgabe betrachten funktioniert nur bei geöffnetem Reader

Editoren wie TexWorks, TeXmaker, TeXstudio, TeXnicCenter, Kile, LyX, vi, Emacs und Co.


silke

Ausgabe betrachten funktioniert nur bei geöffnetem Reader

Beitrag von silke »

Hallo,

ich hab vor ca. 3 Jahren mal LaTeX auf nem Mac benutzt und versuche mich jetzt erneut, aber unter Windows. Nachdem ich wegen einer wohl typischen DocOpen FileOpen Fehlermeldung fast verzweifelt bin, hab ich beim googlen euch gefunden. Nun weiß ich immerhin schon, dass mein Problem nur existiert, wenn der Reader noch geschlossen ist. Wenn ich vorher irgendein pdf-Dokument öffne, funktioniert alles. Ich hab aber leider nicht gefunden, warum das so ist oder wie ich es ändern könnte. Könnt ihr mir helfen?

danke, silke.

Xenara
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 682
Registriert: Mi 25. Nov 2009, 09:41

Beitrag von Xenara »

Die Chance auf eine Anwort lässt sich signifikant erhöhen, wenn du auch ein paar Informationen liefern würdest wie z.B.:
- Was für einen Editor verwendest du? TeXnicCenter?
- Wie sind deine Ausgabeprofile im Editor definiert?
- Was für einen "Reader" meinst du? Adobe Reader? Foxit? Sumatra?
- Was für ein Windows verwendest du?

silke

Beitrag von silke »

Hallo Xenara,

danke für deine Hinweise.
Ich arbeite mit TeXnicCenter und MiKTeX 2.8 (aufgrund von Zugriffsproblemen in unserem Institut ist das Komplettpaket installiert) unter Windows XP Professional mit Admin-Rechten. Normalerweise arbeite ich mit Adobe Reader 9.
Da ich keine Ausgabeprofile des Editors geändert habe, weil ich nicht mal weiß, was das ist, liegt da wahrscheinlich das Problem. Kannst du mir bitte schreiben, wo ich das finde?
Vielen Dank schonmal,

Silke.

Xenara
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 682
Registriert: Mi 25. Nov 2009, 09:41

Beitrag von Xenara »

In den Ausgabeprofilen ist hinterlegt, was LaTeX mit der geschriebenen Textdatei tun soll, je nachdem, was für ein Profil eingestellt ist (LaTeX => PDF, LaTeX => PS => PDF". Z.B. steht drin "Kompiliere das .tex-file mit pdfLaTeX und öffne es im Adobe Reader", oder es heisst "Kompiliere das .tex-file zu einem .dvi, mach ein .ps draus, konvertiere es in ein .pdf und öffne das dann im Adobe Reader".

Ich habe auch das TeXnicCenter auf WinXP mit AdobeReader 8. Im Anhang ein Screenshot der Viewer-Einstellungen. Möglicherweise liegt es daran.
Die Einstellungen findest du unter "Build" -> "Define Output Profiles", und dort im Tab "Viewer".
Dateianhänge
Einstellungen-TeXnicCenter.png
Einstellungen-TeXnicCenter.png (12.65 KiB) 2132 mal betrachtet

Antworten