latin9 Thema ist als GELÖST markiert

Editoren wie TexWorks, TeXmaker, TeXstudio, TeXnicCenter, Kile, LyX, vi, Emacs und Co.


lobster

zu latin9

Beitrag von lobster »

Hallo,
Hätte eine Frage zu latin9.
Ich lese überall, dass ich damit (zusammen mit textcomp) das eurozeichen direkt tippen kann. Das funktioniert bei mir nur irgendwie nicht.
Beim komplilieren kommt der Fehler "keyboard character used is undefined in inputencoding 'latin9'".
über \let €=\texteuro läufts, aber direkt eben nicht...
Oder geht das auch bei latin9 nicht direkt und ich habe etwas falsch verstanden?
Such jetz schon ne Weile rum und find dazu nix, außer dass latin9 das direkt unterstützen würde.
Zum editieren benutze ich Texniccenter. LaTex habe ich mit MikTex vorgestern installiert, sollte also nicht gerade veraltet sein...

Robert

Benutzeravatar
KOMA
TeX-Entwickler
TeX-Entwickler
Beiträge: 2958
Registriert: Fr 4. Jul 2008, 17:28
Kontaktdaten:

Beitrag von KOMA »

Neue Fragen bitte nicht irgendwo anhängen, sondern ein neues Thema dafür öffnen und mit einem neuen vollständigen Minimalbeispiel (← dies ist ein geprüfter Link mit relevanten Informationen!) versehen!

Zu Deiner konkreten Frage habe ich die Rückfrage: Hast Du den Editor auch auf latin-9 eingestellt, so dass er die Datei in latin-9 und nicht beispielsweise in utf-8 speichert?

Außerdem habe ich den Vorschlag, gleich in utf8 zu arbeiten.

Und weil ich eher ein Editor-Problem vermute, habe ich das Thema auch gleich noch in einen anderen Forenteil verschoben.

Markus
(Moderator)

Benutzeravatar
KOMA
TeX-Entwickler
TeX-Entwickler
Beiträge: 2958
Registriert: Fr 4. Jul 2008, 17:28
Kontaktdaten:

Beitrag von KOMA »

Anbei ein Beispiel, das zeigt, dass es mit utf8 geht und eines, das zeigt, dass es mit latin9 geht.

ACHTUNG: Wenn Du die Dateien in den Editor lädst und sie neu speicherst, werden sie eventuell umcodiert und funktionieren dann nicht mehr!
Dateianhänge
latin9euro.tex
Beispiel mit ISO-Latin-9 codiertem Quelltext und €-Direkteingabe
(159 Bytes) 853-mal heruntergeladen
utf8euro.tex
Beispiel mit UTF-8 codiertem Quelltext und €-Direkteingabe
(159 Bytes) 884-mal heruntergeladen

lobster
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 3
Registriert: Do 25. Mär 2010, 22:13

Beitrag von lobster »

Danke für die schnelle Antwort!

Lag am Editor... Benutze ja (bisher) TeXnicCenter, wie ich schon erwähnt hatte. Dass das in der aktuellen stable kein unicode unterstützt hatte ich gelesen. Nur dachte ich, dass das wenigstens die anderen Kodierungen unterstützt.
Kann man für Windows einen guten Tex-Editor empfehlen, der das alles kann?
Hätte zwar noch hier einen "normalen" Editor (Notebook++), der auch Syntaxhighlightning und alle Kodierungen kann (wobei ich da auch erst mal nach latin9 suchen musste), jedoch hat so autocomplete oder integrierte Kompilierung auch seine Vorteile...

MfG Robert

EDIT: oder was auch helfen würde, kann ich TeXnicCenter auf latin9 umstellen, oder kann das das auch nicht (wie utf...)

Syralist
Forum-Fortgeschrittener
Forum-Fortgeschrittener
Beiträge: 71
Registriert: Di 8. Jul 2008, 09:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Syralist »

Du könntest die Alpha von Texniccenter 2 versuchen. Die läuft bei mir ohne Probleme.
Ubuntu 11.10 / Windows 7
TexLive 2011 / MikTeX 2.8
vim / TeXworks 0.3
---
Dass jemand paranoid ist heißt nicht, dass er nicht verfolgt wird.

lobster
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 3
Registriert: Do 25. Mär 2010, 22:13

Beitrag von lobster »

Werds dann wohl mal mit der Alphaversion probieren. Danke für die Hilfe.

Sorry, wenn ich das hier ursprünglich mehr oder minder Offtopic gepostet hatte. Hatte schon ne Weile gegooglet und dann im ursprünglichen Thread was dazu gefunden und dann einfach hintendrangschrieben ohne nachzudenken...

Antworten