Frage zu Kleinigkeiten in Fußnoten bei jurabib

Erstellung eines Literaturverzeichnisses mit BibTeX, Biber, BibLaTeX und Co.


Aalerich
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 4
Registriert: Di 4. Dez 2012, 17:05

Frage zu Kleinigkeiten in Fußnoten bei jurabib

Beitrag von Aalerich »

Mein Minimalbeispiel (ich hoffe, es ist nicht zu viel Unnötiges dabei, mache das zum ersten Mal):

\documentclass[twoside=false,twocolumn=false,footinclude=false,headinclude=true,bibliography=totoc,12pt,BCOR=1.5cm]{scrartcl}

\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[latin1]{inputenc}
%\usepackage{microtype}
\usepackage{ellipsis}
\usepackage{soul}

\usepackage[authorformat=citationreversed,edby,citefull=all,titleformat=italic,titleformat=colonsep,commabeforerest,dotafter=bibentry,bibformat=nohang,see]{jurabib}
%\setlength{\jbbibhang}{1.0em} %(setzt Einzug der zweiten und weiterer Zeilen im Literaturverzeichnis fest; bibformat=nohang muss dann aus Optionen des jurabib-pakets entfernt werden!)

\usepackage{setspace}
\onehalfspacing

\KOMAoptions{DIV=default}
\recalctypearea


\parindent 0pt



\begin{document}



Barkhoff\footcite[S.\,23]{barkhoff_karriere}



\makeatletter
\renewcommand\@biblabel[1]{}
\makeatother

\renewcommand*{\biblnfont}{\textsc}
\renewcommand*{\bibfnfont}{\textsc}
\renewcommand*{\bibelnfont}{}
\renewcommand*{\bibefnfont}{}
\renewcommand*{\bibtfont}{\textit}
\renewcommand*{\bibbtfont}{}
%\renewcommand*{\bibjtfont}{\textit}
\renewcommand*{\bibapifont}{\textit}
\renewcommand*{\bibsnfont}{}

\renewcommand*{\bibbtsep}{In:}
\renewcommand*{\bibjtsep}{In: }

\renewcommand*{\bibatsep}{.}
\renewcommand*{\bibbdsep}{}


\newpage

\bibliography{BibliographieWahlverwandtschaften}
\bibliographystyle{jurabib}


\end{document}
Außerdem meine Bibliothekseintrag:
@INCOLLECTION{barkhoff_karriere,
  author = {Barkhoff, Jürgen},
  title = {Die literarische Karriere des Mesmerismus in Deutschland zwischen
	1800 und 1850},
  booktitle = {Einflüsse des Mesmerismus auf die europäische Literatur des 19. Jahrhunderts},
  year = {2001},
  editor = {Ernst, Leonardy},
  pages = {S.~43--55},
  address = {Brüssel}
}

Der ausgegebene Eintrag im Literaturverzeichnis ist genau nach meinen Vorgaben. Aber in der Fußnote sind zwei Dinge falsch:
1. Fehlt der Doppelpunkt nach "In"
2. Fehlt das Leerzeichen vor "Hrsg. v."

Hat irgend jemand ne Idee, wie man das korrigieren könnte?

Aalerich
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 4
Registriert: Di 4. Dez 2012, 17:05

Beitrag von Aalerich »

Hat keiner ne Idee oder vielleicht mal ein ähnliches Problem gehabt? Oder braucht ihr noch mehr Informationen? Ich würde mich wirklich über jeden Tipp freuen.

Benutzeravatar
u_fischer
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 4271
Registriert: Do 22. Nov 2012, 11:09
Kontaktdaten:

Beitrag von u_fischer »

Den Doppelpunkt bekommst du mit
\AddTo\bibsgerman{\def\inname{In:}}
Der fehlende Abstand ist wahrscheinlich ein Bug. Du kannst sowas versuchen, aber dann ist im Literaturverzeichnis der Abstand auch größer:
\AddTo\bibsgerman{\def\Edbyname{\mbox{ }Hrsg. v.}}
Abgesehen davon, ist das Debuggen von Jurabib einfach eine Pest. Biblatex ist viel angenehmer.

Aalerich
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 4
Registriert: Di 4. Dez 2012, 17:05

Beitrag von Aalerich »

Vielen Dank für deine Hilfe! Ein Leerzeichen zu viel tut dem Auge dann doch deutlich weniger weh als eins zu wenig. Falls man das wirklich nicht beheben kann, kann ich damit leben.
Ich weiß schon, dass biblatex eigentlich besser ist, aber für einen Anfänger wie mich wirkt das Ganze erst mal ziemlich abschreckend.

Benutzeravatar
u_fischer
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 4271
Registriert: Do 22. Nov 2012, 11:09
Kontaktdaten:

Beitrag von u_fischer »

Aalerich hat geschrieben:Vielen Dank für deine Hilfe! Ein Leerzeichen zu viel tut dem Auge dann doch deutlich weniger weh als eins zu wenig. Falls man das wirklich nicht beheben kann, kann ich damit leben.
Man könnte es schon beheben, man müsste nur in die Untiefen des Codes steigen, und das \unskip, das wohl irgendwo zuviel ist, identifizieren und entfernen. Aber wer sollte sich die Mühe machen, wenn jurabib sowieso nicht mehr mehr weiterentwickelt wird?

Aalerich
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 4
Registriert: Di 4. Dez 2012, 17:05

Beitrag von Aalerich »

Ja, schade. Aber ist doch komisch, oder? Der Fehler dürfte doch nicht sooo selten sein (anscheinend bin ich der Einzige, der den Herausgeber in die Fußnote schreiben muss...).
Trotzdem noch mal vielen Dank.

Antworten