Seite 1 von 1

Überschrift des Literaturverzeichnisses ändern

Verfasst: Sa 13. Okt 2012, 09:23
von lyna
Hallo,
ich würde gerne die Überschrift des Literaturverzeichnisses ändern.
Eigentlich sollte es ja mit
[code]\renewcommand{\bibname}{Mein Literaturverzeichnis}[/code] oder mit [code]\renewcommand{\refname}{Mein Literaturverzeichnis}[/code]
gehen.Habe beides probiert, es geht aber nicht. Im Inhaltsverzeichnis ist der Name geändert, aber nicht in der Überschrift selbst....
Woran kann das liegen?

[code]
\documentclass[a4paper,12pt]{scrbook}
\usepackage[round]{natbib}
\usepackage{filecontents}

\begin{filecontents}{MeineBib.bib}
%...
\end{filecontents}

\bibliographystyle{plainnat}
\bibliography{MeineBib}
\renewcommand{\bibname}{Mein Literaturverzeichnis}
\renewcommand{\refname}{Mein Literaturverzeichnis}
\addcontentsline{toc}{chapter}{\refname}

[/code]

Umbenennung

Verfasst: Sa 13. Okt 2012, 11:12
von localghost
Das kann so nicht funktionieren, weil Du die Umbenennung nach der Ausgabe des Literaturverzeichnisses vornimmst. Du solltest die betreffende Umbenennung für \bibname also etwas nach vorne verschieben (\refname heißt das Makro in der Klasse »article«). Üblicherweise werden solche Sachen im Vorspann erledigt (siehe unten).

Solltest Du ein Dokument nicht in Englisch, sondern in Deutsch (oder einer anderen Sprache) schreiben, ist die Umbenennung anders vorzunehmen (siehe unten).
\documentclass[
  fontsize=12pt,
  bibliography=totoc,
  ngerman
]{scrbook}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{selinput}
\SelectInputMappings{
  adieresis={ä},
  germandbls={ß},
  Euro={€}
}
\usepackage{babel}
\usepackage[round]{natbib}
\usepackage{filecontents}

\begin{filecontents*}{\jobname.bib}
@book{lamport94,
  author={Leslie Lamport},
  title={\LaTeX\ -- A Document Preparation System},
  note={User's Guide and Reference Manual},
  year={1994},
  publisher={Addison-Wesley},
  edition={Second}
}
\end{filecontents*}

\addto{\captionsngerman}{%
  \renewcommand*{\bibname}{Wasauchimmer}
}
\bibliographystyle{plainnat}

\begin{document}
  \nocite{*}
  \bibliography{\jobname}
\end{document}
Details darüber findet man in der Anleitung zu babel.


Anmerkungen:
  • Wie man bei Klassen aus KOMA-Script die Überschrift des Literaturverzeichnisses (und anderer Verzeichnisse) ins Inhaltsverzeichnis bekommt, ist dessen Anleitung zu entnehmen (oder auch obigem Code).

Thorsten

Verfasst: Sa 13. Okt 2012, 12:28
von Besserwisser
Mit KOMA-Script funktioniert übrigens unabhängig von der Verwendung von babel – also auch bei Verwendung von ngerman statt babel – auch:
\AtBeginDocument{%
  \renewcaptionname{ngerman}\bibname{Was auch immer}%
}
Und das %-Zeichen nach der schließenden Klammer gehört auch unbedingt bei der \addto-Variante gesetzt, weil man sonst ein signifikantes Leerzeichen in die Sprachumschaltung einbaut, das sich beispielsweise am Anfang der Kopfzeile auswirken kann. Ein solcher Fehler hat jahrelang das blindtext-Paket nahezu unbrauchbar gemacht (ist dort aber inzwischen behoben).

Verfasst: Sa 13. Okt 2012, 12:55
von lyna
Super, jetzt hat es funktioniert :D
Vielen Dank!