Seite 1 von 1

Den "Hrsg." umbenennen (biblatex)

Verfasst: Di 25. Sep 2012, 01:49
von Fabi-O
Hey,
für meine Physikprotokolle nehme ich oft Abbildungen aus dem Internet und versehe die noch mit ein paar Buchstaben, bearbeite das Bild also.
Als Bearbeiter möchte ich im Inhaltsverzeichnis auftauchen, und zwar anstatt als "Hrsg. von:" sondern als "bearb. von"!


In der Doku zu biblatex habe ich auch schon im Autorenteil etwas von "byeditor" gelesen, was genau ein "bearb. von" irgendwo reinsetzt. Wie und ich das einsetzen soll, weiß ich nicht, weil ich mich noch nicht so tief mit biblatex beschäftigt habe.
für biblatex habe ich folgenden code in meiner Präambel:
% 
\usepackage[
style=footnote-dw,
url=true
]{biblatex}
\DeclareNameFormat{default}{% Vollzitate
\usebibmacro{name:last-first}{#1}{#3}{#5}{#7}%
\usebibmacro{name:andothers}}

\DeclareNameFormat{labelname}{% alle anderen Zitate
\usebibmacro{name:last-first}{#1}{#3}{#5}{#7}%
\usebibmacro{name:andothers}}

\DeclareNameFormat{sortname}{% Bibliographie
\iffirstinits
{\usebibmacro{name:last-first}{#1}{#4}{#5}{#7}}
{\usebibmacro{name:last-first}{#1}{#3}{#5}{#7}}%
\usebibmacro{name:andothers}}
Diese ganzen Neudefinitionen habe ich reingetan, damit ich auch in meinen Fußnoten "NACHNAME, Vorname" stehen hab (glaube die Lösung ist von Dominik Waßenhoven).

Also, kann mir jemand behilflich sein? :)

Verfasst: Do 27. Sep 2012, 19:23
von Fabi-O
Anders gefragt:

Gibt es eine "leichte" Lösung für mein Problem, oder muss ich mir irgendetwas eigenes in BibLaTeX definieren? Habe das noch nie gemacht, evt. könnt ihr mir ja sagen, wo es ne nette Einführung in dieses Thema gibt! :)

Verfasst: Do 27. Sep 2012, 19:47
von Gast
Fabi-O hat geschrieben:Anders gefragt:

Gibt es eine "leichte" Lösung für mein Problem, oder muss ich mir irgendetwas eigenes in BibLaTeX definieren?
Nun, du must schon irgendwas (um)definieren, aber fixe Namen zu ändern ist eigentlich simpel - sofern ein geeignete Minimalbeispiel zum testen da ist.
Fabi-O hat geschrieben: Habe das noch nie gemacht, evt. könnt ihr mir ja sagen, wo es ne nette Einführung in dieses Thema gibt! :)
Keine Ahnung. Ich schaue immer in die Dokumentation oder den Code, gelegentlich suche ich bei tex.stackexchange.com.

Vielleicht hilft dir ja dies:
http://tex.stackexchange.com/questions/ ... 3076#13076

Ulrike Fischer
www.troubleshooting-tex.de

Verfasst: Fr 28. Sep 2012, 13:57
von Fabi-O
Danke für den Link, blicke leider noch nicht so ganz durch, kommt aber bestimmt noch! :)

Allerdings möchte ich ja nicht IMMER "hrsg. von" nach "bearb. von" umändern, sondern nur, wenn im "byeditor"-Feld der .bib Datei mein Name steht.

Am besten die @online Klasse macht dies.
Habe aber nicht die geringste Ahnung, was genau ich dafür nun bearbeiten muss.


Achja, nett wäre noch, wenn das ganze dann im Abbildungs- anstatt Literaturverzeichnis auftaucht.

Verfasst: Fr 28. Sep 2012, 15:51
von marekshaw
Hi, vielleicht suchst du die folgende Anweisung aus der biblatex-Dokumentation (S. 194):
\iffieldequalstr{field}{string}{true}{false}
Viele Grüße

Marek

Verfasst: Fr 28. Sep 2012, 20:43
von cgnieder
Es lohnt sich manchmal, die Doku nochmal zu befragen. Als ich gerade schon Code von TeX.sx übertragen wollte, viel mir in der biblatex-Doku das Feld »editortype« auf:
\documentclass{article}
\usepackage[ngerman]{babel}

\usepackage{filecontents}
\begin{filecontents}{\jobname.bib}
@misc{alpha,
  author = {A. Author},
  title  = {Alpha},
  editor = {Someone},
  date   = {2012-09-28}
}
@misc{beta,
  author = {B. Buthor},
  title  = {Beta},
  editor = {Me},
  editortype = {reviser},
  date   = {2012-09-28}
}
\end{filecontents}

\usepackage{csquotes}
\usepackage[backend=biber,style=footnote-dw]{biblatex}
\addbibresource{\jobname.bib}

\begin{document}
Das ist etwas Text\cite{alpha,beta}.

\printbibliography
\end{document}
Bild

Grüße

Verfasst: Fr 28. Sep 2012, 21:38
von Fabi-O
Danke,
das ist genau das was ich suchte! Ihr müsst aber zugeben, dass das in der Dokumentation schwer zu finden ist. Besonders, wenn man nicht weiß, was diese ganzen Befehle bedeuten!
:)

Verfasst: Mo 10. Feb 2014, 19:14
von silofonari
Das Thema ist zwar nun schon bald anderthalb Jahre alt, ich habe aber auch eine Frage zu exakt diesem Thema und bin deshalb so frech und stelle sie hier.

Ich habe zwei Herausgeber (die gleichzeitig auch Bearbeiter sind) und des weiteren eine vielzahl von Bearbeitern.

Sachgerecht würde ich nun gerne die beiden Herausgeber als solche Markieren und die Bearbeiter entweder mit "(Bearb.)" oder sonst mit gar nichts. Leider finde ich keine "editor...type"-Funktion, die "Bearb." ausgibt.

Ich habe sogar schon versucht, die "nur Bearbeiter" in das "Author" Feld einzutragen und die beiden Herausgeber als einzige in das Editor-Feld. Dann sind zwar nur die Herausgeber mit "(Hrsg.)" gekennzeichnet, die Namen aus dem Autor-Feld stehen jedoch im Literaturverzeichnis vor den Herausgebern, was mir überhaupt nicht gefällt.

Gibt es hierfür Lösungsansätze? Eigentlich wäre es ja sinnvoller gewesen, "Hrsg." durch "publisher" zu definieren und "Bearb." durch "editor". Warum dies von BibLaTeX nicht so realisiert wurde, ist mir schleierhaft...

Verfasst: Mo 10. Feb 2014, 19:40
von Johannes_B
Eine Lösung habe ich gerade nicht parat, vielleicht solltest du ein ordentliches [url=http://www.texwelt.de/wissen/fragen/569 ... ich-dieses] Minimalbeispiel erstellen. Das würde zumindest motivieren und niemand müsste alles da oben lesen. Vielleicht wäre es auch sinnvoller ein neues Thema mit Verweis auf diesen Thread zu erstellen.
silofonari hat geschrieben: Eigentlich wäre es ja sinnvoller gewesen, "Hrsg." durch "publisher" zu definieren und "Bearb." durch "editor". Warum dies von BibLaTeX nicht so realisiert wurde, ist mir schleierhaft...
Naja, übersetz mal aus dem Englishen: Ein editor ist der Herausgeber, und publisher der Verlag. Das is also alles schon ganz korrekt so.

Verfasst: Di 11. Feb 2014, 07:36
von sudo
Es gibt mehrere editor-Felder, für die du einzeln die Rolle festlegen kannst:
\documentclass{article} 
\usepackage[ngerman]{babel} 

\usepackage{filecontents} 
\begin{filecontents}{\jobname.bib} 
@misc{alpha, 
  author = {A. Author}, 
  title  = {Alpha}, 
  editor = {Someone}, 
  date   = {2012-09-28} 
} 
@misc{beta, 
  author = {B. Buthor}, 
  title  = {Beta}, 
  editor = {Me}, 
  editora = {Me}, 
  editoratype = {reviser}, 
  date   = {2012-09-28} 
} 
\end{filecontents} 

\usepackage{csquotes} 
\usepackage[backend=biber,style=footnote-dw]{biblatex} 
\addbibresource{\jobname.bib} 

\begin{document} 
Das ist etwas Text\cite{alpha,beta}. 

\printbibliography 
\end{document}
In der Anleitung Abschnitt 4.9.2.3 steht auch, für welche Kombinationen es vorbereitete Abkürzungen gibt.