Seite 1 von 1
Biblatex - Punkt nach Autor fett (und Doppelpunkt nach Volum
Verfasst: Mi 18. Apr 2012, 11:05
von pathfinder
Hej,
bin neu hier im Forum (Seid gegrüßt!) und habe gleich ein Problem, das mich langsam zur Verzweiflung bringt:
Für mein Literaturverzeichnis benutze ich den Bibstyle authoryear und den Zitierstil numeric. Nun habe ich es zwar geschafft, dass die Autoren fett sind und das Volume, nur sollen die jeweiligen Zeichen (Punkt bei den Autoren, Doppelpunkt beim Volume) auch fett - und das klappt nicht.
Ein Minimalbeispiel erscheint mir erstmal nicht sinnvoll, da einige Änderungen in der .bbx sind, andere in der Präambel des .tex.
So habe ich die Autoren fett bekommen (in der Präambel):
\AtBeginBibliography{%
\renewcommand*\mkbibnamefirst[1]{\bfseries{#1}}
\renewcommand*\mkbibnamelast[1]{\bfseries{#1}}
\renewcommand*\mkbibnameprefix[1]{\bfseries{#1}}
\renewcommand*\mkbibnameaffix[1]{\bfseries{#1}}
}
[\code]
Und so wird das Volume fett (in der .bbx):
[code]
\DeclareFieldFormat*{volume}{\mkbibbold{#1}}
\printfield{volume}%
[\code]
Versuche mit punctfont=true und \setpunctfont zeigten leider keinerlei Wirkung.
Über jegliche Hilfe freue ich mich!
Viele Grüße
Verfasst: Sa 21. Apr 2012, 18:59
von pathfinder
... Das mit dem "Code"-Button hat irgendwie nicht geklappt =(
Ansonsten freue ich mich noch immer über Hilfe und bin auch gern bereit, zusätzliche Verfügung zu stellen! =)[/code]
Verfasst: Mi 20. Jun 2012, 18:19
von pathfinder
Die Frage ist (leider) immer noch aktuell... Sollte jemand eine Idee haben oder ihr noch irgendetwas benötigen - ich freue mich über jedwede Rückmeldung! (Und wie gesagt, das mit dem "Code"-Button hat nicht geklappt, es war keine Faulheit, dass ich das nicht so gesetzt habe...)
LG
fette Autorennamen und Jahresangaben
Verfasst: Di 28. Aug 2012, 13:55
von Elisa
Hi,
ist deine Frage immernoch aktuell? Ich bin benutze Latex und Biblatex zwar erst seit zwei oder drei Wochen und bin daher noch nicht über das Anwenden bestehenden Codes hinausgekommen, hatte aber die gleiche Frage wie du und habe mir einige Schnipsel zusammengegoogelt, mit denen sich bei mir die Authoren und Jahreszahlen samt Satzzeichen fett einstellen lassen, ohne dass Editor o.ä. beeinflusst wird. Das Ganze steht bei mir in der Präambel des Hauptdokuments:
%Bibliographie
\usepackage [style=authoryear] {biblatex} %Zitat- und Bibliografiestil "Author, Jahr"
\ExecuteBibliographyOptions{firstinits=true, isbn=false, url=false, doi=false, sorting=nyt, minnames=1, maxnames=2, language=ngerman, block=space, alldates=comp, punctfont=true, dashed=false}
%Optionen für Authoryear: Vornamen als Initial, keine ISBN o.ä., Sortierung Name-Jahr-Titel, Namensausgabebegrenzung, Spracheinstellung für Teile wie Hrsg., kompakte Datumsangaben, punctfont übernimmt die jeweiligen Fonteinstellungen auch für die Trennzeichen, dashed schaltet Striche für mehrere Quellen desselben Authors aus
\AtBeginBibliography{
\renewcommand*{\multinamedelim}{\textbf\addsemicolon\space}
\renewcommand*{\finalnamedelim}{\textbf\addsemicolon\space}} %Semikolon zwischen Namen
\renewcommand*{\nameyeardelim}{\textbf\addcomma\space} % Leerzeichen vor Jahr
\DefineBibliographyStrings{ngerman}{
sequens = {f}, sequentes = {ff},} %für S. xy f.
\renewcommand*{\sqspace}{}
\DeclareNameAlias{sortname}{last-first}
\renewcommand*{\labelnamepunct}{\textbf\addcolon\space}
\renewcommand*{\newunitpunct}{\addcomma\space}
\renewbibmacro*{publisher+location+date}{ %Sortierung der Einträge
\printlist{publisher}
\setunit*{\addcolon\space}
\printlist{location}
\setunit*{\addcomma\space}
\usebibmacro{date}
\newunit}
\AtBeginBibliography{
\renewcommand*{\mkbibnamelast}[1]{%Fettdruck für Nach- und Vornamen
\ifmknamesc{\mkbibbold{#1}}{#1}}
\renewcommand*{\mkbibnamefirst}[1]{%
\ifmknamesc{\mkbibbold{#1}}{#1}}
\renewcommand*{\mkbibnameprefix}[1]{%
\ifboolexpr{ test {\ifmknamesc} and test {\ifuseprefix} }
{\mkbibbold{#1}}
{#1}}
\def\ifmknamesc{ %Unterscheidung zwischen Hrsg. und Label beim Fettdruck
\ifboolexpr{ test {\ifcurrentname{labelname}}
or test {\ifcurrentname{author}}
or ( test {\ifnameundef{author}} and test {\ifcurrentname{editor}} ) }}
}
\setlength {\bibitemsep}{18pt} %Zwischenraum zwischen Einträgen
\DeclareFieldFormat [article,book,inbook,incollection,inproceedings,patent,thesis,unpublished] {title}{\mkbibquote{#1\isdot}} %Titel in Anführungszeichen
\DeclareFieldFormat [article,book,inbook,incollection,inproceedings,patent,thesis,unpublished] {date}{\mkbibbold{#1}} %Jahr in Fettdruck
\DeclareFieldFormat{parens}{\mkbibbold{\mkbibparens{#1}}} %Klammern um Jahr im Fettdruck
\bibliography{Literatur} %Bibliographiedatenbank
Vielleicht hilft es dir ja noch...