Seite 1 von 1
Literaturverzeichnis mit Nummer in Inhaltsverzeichnis
Verfasst: Do 22. Mär 2012, 21:56
von Katja
Hallo,
die Zeit, die ich mit meinem Problem verbraten habe, steht in keinem Verhältnis zu dem womit ich mich eigentlich beschäftigen müsste.

Hilfe..
Also ich schreibe einen article und benutze daher keine chapter sondern sections. Wie kriege ich es nun hin, dass im Inhaltsverzeichnis ein nummerierter Eintrag "Literaturverzeichnis" erscheint?
Momentan steht dort:
1 Einführung
2 Methode
3 Ergebnisse
4 Diskussion
5 Zusammenfassung/Abstract
Literatur
\documentclass[12pt, a4paper, bibtotocnumbered]{article}
\usepackage[english, ngerman]{babel}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[nottoc,numbib]{tocbibind}
\usepackage{apager}
\bibliographystyle{apager_dgps}
\begin{document}
\maketitle
\tableofcontents
\newpage
\section{Einführung}
\section{Methode}
\section{Ergebnisse}
\section{Diskussion}
\section{Zusammenfassung/Abstract}
\newpage
\bibliography{library}
\end{document}
Verfasst: Di 27. Mär 2012, 16:37
von christoph88
Versuch es mal mit
\addtocounter{section}{1}
\addcontentsline{toc}{section}{\arabic{section} Literatur}
hinter dem Code für dein Literaturverzeichnis.
Damit erzeugst du zumindest die Nummer im Inhaltsverzeichnis. Die Umbenennung sollte ähnlich gehen.
Verfasst: Di 27. Mär 2012, 16:45
von Xenara
bibtotocnumbered ist eine Option der Komaklassen, also scrartcl. Mit article funktioniert das nicht. Ich würde dir sowieso empfehlen, auf scrartcl umzustellen. Dann kannst du dir das Paket tocbibind eigentlich auch sparen (wozu brauchst du das denn?).
Sähe dann so aus:
\documentclass[12pt, a4paper, bibliography=totocnumbered]{scrartcl}
\usepackage[english, ngerman]{babel}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[ansinew]{inputenc}
%\usepackage[nottoc,numbib]{tocbibind}
\usepackage{filecontents}
\begin{filecontents}{literatur.bib}
@Book{book,
author = {Autor},
title = {Titel},
publisher = {Verlag},
year = {2222},
}
@MISC{misc,
author = {Autor},
title = {Titel},
howpublished = {Howpublished},
year = {2222},
}
\end{filecontents}
\begin{document}
\tableofcontents
\newpage
\section{Einführung}
\section{Methode}
\section{Ergebnisse}
\section{Diskussion}
\section{Zusammenfassung/Abstract}
\cite{book} \cite{misc}
\bibliographystyle{alpha}
\bibliography{literatur}
\end{document}
(Dein Code war übrigens kein funktionierendes MB, da du die Literatureinträge nicht mitgeliefert hast, daher musste ich selbst was basteln.)
Verfasst: Do 14. Jun 2018, 15:17
von obay
Hi
Ich habe genau das selbe Problem, schreibe aber in der Documentenklasse scrbook. Laut Koma-Skript sollte die Option
Abhife schaffen, tut es aber nicht. Die vorriegen Lösungen funktionieren leider auch nicht.
Gruß
Und es geht doch. :-)
Verfasst: Do 14. Jun 2018, 15:32
von MWE
obay hat geschrieben:Hi
Ich habe genau das selbe Problem, schreibe aber in der Documentenklasse scrbook. Laut Koma-Skript sollte die Option
Abhife schaffen, tut es aber nicht. Die vorriegen Lösungen funktionieren leider auch nicht.
Gruß
Ich kann deine Aussage nicht nachvollziehen:
\documentclass[12pt, a4paper, bibliography=totocnumbered]{scrbook}
\usepackage[ngerman, english]{babel}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage{blindtext}
\usepackage{filecontents}
\begin{filecontents}{literatur.bib}
@Book{book,
author = {Autor},
title = {Titel},
publisher = {Verlag},
year = {2222},
}
@MISC{misc,
author = {Autor},
title = {Titel},
howpublished = {Howpublished},
year = {2222},
}
\end{filecontents}
\begin{document}
\tableofcontents
\newpage
\section{Einführung}
\blindtext
\section{Methode}
\blindtext
\section{Ergebnisse}
\blindtext
\section{Diskussion}
\blindtext
\section{Zusammenfassung/Abstract}
\blindtext
\cite{book} \cite{misc}
\bibliographystyle{alpha}
\bibliography{literatur}
\end{document}
Verfasst: Do 14. Jun 2018, 15:40
von Gast
@obay
Es mag an dem fehlenden e liegen.
Verfasst: So 17. Jun 2018, 17:53
von obay
Ah habe es gelöst, ein dummer Fehler.
Ich hatte vor dem Literaturverzeichnis ein [code] \backmatter [/code]
Trotzdem vielen Dank euch!