Seite 1 von 1
Installation von Natbib - welche Datei und wohin?
Verfasst: Mo 20. Feb 2012, 17:01
von Beginner
Hallo,
ich sitze gerade an meiner ersten Ausarbeitung mit LaTeX.
Nachdem ich die letzten Tage hier und wo anders viel gelesen habe, bin ich zu dem Entschluss gekommen, dass für meine Fakultät der Natbib Stil wohl der passendste ist.
Es ist doch so, dass dieser die deutschen DIN Normen inkludiert?
Woran ich verzeifel, ist vermutlich an dem einfachsten Schritt. Wie installiere ich dieses Natbib Paket, damit ich es in meinem Bibliographystyle aufrufen kann? Welche Datei respektive welches Dateiformat (Endung) muss ich auswählen?
(Meine Suche ergab folgende HP als Potentialträchtig
http://dante.ctan.org/tex-archive/macro ... ib/natbib/)
Ich würde sehr über eure Hilfe freuen.
Gruß der Beginner
Verfasst: Mo 20. Feb 2012, 17:10
von bloodworks
Hallo um so was beantworten zu können müssten wir zumindest wissen welche Distribution du verwendest. Allerdings ist bei nahezu allen modernen Distributionen das Installieren von Hand nicht zu empfehlen, da diese Distributionen alle einen Paketmanager mitbringen.
Verfasst: Mo 20. Feb 2012, 17:14
von Beginner
Sorry, dass tut mir leid.
Ich benutze MiKTeX 2.9 und das TeXniCCenter.
Hilft die Angabe schon weiter?
Wo finde ich diesen Paketmanager?
Vielen Dank
Verfasst: Mo 20. Feb 2012, 17:18
von bloodworks
Du kannst über die Funktion des Paketmanagers alles in der MikTeX Dokumentation nachlesen. Das Programm ist im Normalfall irgendwo unter dem MikTeX-Eintrag im Startmenü.
Verfasst: Mo 20. Feb 2012, 17:41
von Beginner
Perfekt, vielen Dank für deine Hilfe. Leider bin ich etwas verwirrt.
Ich hab dort direkt das Paket Natbib gefunden.
Leider sind der Button Unistall,wie auch Install ausgegraut.
Was hat dies zu bedeuten?
Verfasst: Mo 20. Feb 2012, 18:37
von Gast
Hallo zusammen, ich hänge bei dem selben Problem.
Ich schaffe es einfach nicht ein deutsches Literaturverzeichnis einzufügen. Könnt ihr mir vielleicht auch weiterhelfen.
Ich würde gerne das Natbib bzw. alphadin Paket verwenden. Ich finde den Ordner Natbib auch in meinem MiKteX Verzeichnis in dem Ordner Bibtex. Dann versuche ich das Paket wie folgt einzubinden.
\documentclass[12pt,a4paper,oneside]{scrreprt}
\usepackage{ucs}
\usepackage[utf8x]{inputenc}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{graphicx}
\usepackage{mathpazo}
\usepackage{textcomp}
\usepackage{listings}
\usepackage{xcolor}
\usepackage[intoc]{nomencl}
\usepackage[automark]{scrpage2}
\usepackage{helvet}
\usepackage{float}
\usepackage{setspace}
\usepackage{pdfpages}
\usepackage[numbers,round]{natbib}
\begin{document}
\nocite{*}
\bibliographystyle{alphadin}
\bibliography{literatur}
\end{document}
Was mache ich falsch?
Vielen Dank
Verfasst: Di 21. Feb 2012, 10:36
von bloodworks
Du benötigst noch einen .bib File mit der Bibliographie Datenbank. Näheres zur Verwendung von BibTeX auch in der Wiki:
http://www.golatex.de/wiki/index.php?title=BibTeX
Verfasst: Fr 24. Feb 2012, 18:51
von Gast
Sorry, dass ich erst jetzt zum antworten komme.
Die habe ich eigentlich mit folgendem Befehl dabei.
Muss die Dateiendung bindend dabei sein?
Verfasst: Sa 25. Feb 2012, 11:58
von bloodworks
Ich kann da keine Bibliographie Datenbank sehen. Irgendwoher muss LaTeX ja die Daten der zu Zitierenden Stellen haben. Deshalb benötigst du ein *.bib File in dem die Bibliographie Datenbank drin ist. Ich kann den bei deinem Beispiel nicht ausmachen.
Verfasst: Di 28. Feb 2012, 17:01
von Gast
Ok, ich dachte die Dateiendung wäre nicht unbedingt relevant.
Vielen Dank für die Hilfe