Seite 1 von 1

Biblatex: Angepasste Authoryear-Sortierung

Verfasst: Fr 25. Feb 2011, 20:56
von casualcoder
Hallo!

Ich mache mich gerade mit Biblatex vertraut, habe aber so meine Probleme, was die Feinjustierung angeht.

Folgendes Minimalbeispiel dazu:
\RequirePackage{filecontents}
\begin{filecontents*}{foo.bib}
@Book{mayer-a,
 author = {Mayer, Hans},
 title = {Werktitel 1},
 year = {2005},
 location = {Berlin},
 publisher = {Verlag}
}
@Book{mayer-b,
 author = {Mayer, Hans},
 title = {Werktitel 2},
 year = {2005},
 location = {Berlin},
 publisher = {Verlag}
}
@Book{mayer-c,
 author = {Mayer, Hans and Müller, Franz},
 title = {Other Works},
 subtitle = {Closer Examination},
 year = {2005},
 location = {London},
 publisher = {Acme}
}
\end{filecontents*}
\documentclass{article}
\usepackage{xltxtra}

\usepackage{polyglossia}
\usepackage{xunicode}

\setmainlanguage[babelshorthands=true, spelling=new, latesthyphen=true]{german}

\usepackage[autostyle=tryonce, german=quotes]{csquotes}
\MakeAutoQuote «»

\usepackage[
 citestyle=authoryear,	
 maxnames=1,	   % falls > 1 Autor „u a.“ ausgeben lassen
 style=authoryear, % impliziert sorting=nyt
 uniquename=true
]{biblatex}

\bibliography{foo}

\begin{document}
Zitieren wir zunächst \cite{mayer-a} sowie \cite{mayer-b}.\\
Oder auch zwei Werke zusammen \parencite{mayer-b,mayer-c}.

\printbibliography
\end{document}
Ich erhalte:
Zitieren wir zunächst Mayer 2005a sowie Mayer 2005b.
Oder auch zwei Werke zusammen (Mayer 2005b; Mayer u. a. 2005).

Ich hätte aber gern:
Zitieren wir zunächst Mayer 2005a sowie Mayer 2005b.
Oder auch zwei Werke zusammen (Mayer 2005b, Mayer 2005c).

Das Literaturverzeichnis, Literatur im Minimalbeispiel, hätte ich gern in Verwendete Literatur umbenannt.

Die 3 Literatur-Einträge sehen aktuell so aus:
Mayer, Hans (2005a). Werktitel 1. Berlin: Verlag.
— (2005b). Werktitel 2. Berlin: Verlag.
Mayer, Hans u. a. (2005). Other Works. Closer Examination. London: Acme.

Gewünscht ist die folgende Darstellung:
[Mayer 2005a] Mayer, Hans. Werktitel 1. Berlin, 2005: Verlag.
[Mayer 2005b] Mayer, Hans. Werktitel 2. Berlin, 2005: Verlag.
[Mayer 2005c] Mayer, Hans u. a. Other Works. Closer Examination. London, 2005: Acme.

Lässt sich das mit Biblatex alleine bewältigen oder ist es möglich bzw. ratsam ein zusätzliches Paket (falls ja, welches?) hinzuzuziehen, mit dem das funktioniert?

Danke für eure Tipps!

casualcoder

Re: Biblatex: Angepasste Authoryear-Sortierung

Verfasst: Fr 25. Feb 2011, 22:46
von gehess
Ich kann leider nur zwei deiner Fragen beantworten:
Zum Komma zwischen den Autoren:
\renewcommand*{\multicitedelim}{\addcomma\space}
Und zur Umbenennung des Lit.Verz.:
\DefineBibliographyStrings{ngerman}{references = {Verwendete Literatur}}
Gruß gehess

Re: Biblatex: Angepasste Authoryear-Sortierung

Verfasst: Sa 26. Feb 2011, 13:23
von casualcoder
Hallo gehess,
gehess hat geschrieben:Zum Komma zwischen den Autoren:
\renewcommand*{\multicitedelim}{\addcomma\space}
Danke! Funktioniert.
gehess hat geschrieben:Und zur Umbenennung des Lit.Verz.:
\DefineBibliographyStrings{ngerman}{references = {Verwendete Literatur}}
Schade, leider bewirkt das nichts.

Nachtrag: Ersetzt man oben references durch bibliography, so hat das keine Auswirkung.

Kann das eventuell an der eingesetzten Biblatex-Version liegen?
Meine stammt vom 13. Februar (v1.2a).

Danke für deine Hilfe,
casualcoder

Re: Biblatex: Angepasste Authoryear-Sortierung

Verfasst: Sa 26. Feb 2011, 14:34
von gehess
gehess hat geschrieben:Und zur Umbenennung des Lit.Verz.:
\DefineBibliographyStrings{ngerman}{references = {Verwendete Literatur}}
Schade, leider bewirkt das nichts.
Vermutlich liegt das daran, dass bei dir folgender Code fehlt:
\usepackage[ngerman]{babel}
Füge das ein, und es müsste funktionieren.

Verfasst: Sa 26. Feb 2011, 15:12
von casualcoder
Aha. Heißt das, biblatex mit polyglossia zusammen ist problematisch?
(Mit babel funktioniert es tatsächlich.)

Irgendwo hab ich gelesen (ich glaube, phi war's), dass man mit XeLaTeX weder fontenc noch babel verwenden sollte; deshalb setze ich polyglossia ein.

Hat jemand diesbezüglich Erfahrungen gemacht?


Nachtrag:
Das Verhalten
— (2005b). Werktitel 2. Berlin: Verlag.
lässt sich mit der biblatex-Option dashed=false verhindern.

Verfasst: Sa 26. Feb 2011, 16:55
von gehess
Ah, den Wunsch mit dem dashed-Strich hatte ich überlesen.
Und stimmt, polyglossia ersetzt babel. Du könntest noch versuchen "german" statt "ngerman" bei \DefineBibliographystrings einzusetzen, aber ich fürchte, das hilft auch nicht. Mit xelatex kenne ich mich leider auch nicht wirklich aus. Aber ich gehe fest davon aus, dass es dafür eine Lösung geben muss (die ich allerdings nicht kenne, aber vl. liest ja bspw. Dominik oder Ulrike mit;-) )

Verfasst: Sa 26. Feb 2011, 17:59
von casualcoder
gehess hat geschrieben:Du könntest noch versuchen "german" statt "ngerman" bei \DefineBibliographystrings einzusetzen, aber ich fürchte, das hilft auch nicht.
Gerade getestet: Leider negativ.
gehess hat geschrieben:Aber ich gehe fest davon aus, dass es dafür eine Lösung geben muss (die ich allerdings nicht kenne, aber vl. liest ja bspw. Dominik oder Ulrike mit;-) )
Ja, das wäre was! :)

Update

Verfasst: Mo 28. Feb 2011, 12:54
von casualcoder
Inzwischen habe ich die Optik ein Stück weit meinen Vorstellungen angenähert,
wobei ich noch am überlegen bin, da mir das wohl selbst überlassen bleibt, ob
ich nicht besser das Schema
[Kürzel] Dr. Vorname Nachname, Vorname Nachname: Werktitel. Untertitel, Ort Erscheinungsjahr
wähle ...

Als nächsten Schritt möchte ich aber das Problem angehen, das aktuell entsteht,
wenn ein Eintrag mehrere Autoren hat und (wie beim jeweiligen Kürzel in eckigen
Klammern, s. u.) zum Muster
Nachname u. a. Jahr
führt.

Hat jemand eine gute Idee, wie ich das ändern kann?
Anbei noch das aktualisierte Minimalbeispiel.

Gruß,
casualcoder
%!TEX TS-program = xelatex
%!TEX encoding = UTF-8 Unicode
\RequirePackage{filecontents}
\begin{filecontents*}{foo.bib}
@Book{mayer-a,
 author = {Mayer, Hans},
 title = {Werktitel 1},
 year = {2005},
 location = {Berlin},
 publisher = {Verlag}
}
@Book{mayer-b,
 author = {Mayer, Hans},
 title = {Werktitel 2},
 year = {2005},
 location = {Berlin},
 publisher = {Verlag}
}
@Book{mayer-c,
 author = {Mayer, Hans and Müller, Franz},
 title = {Other Works},
 subtitle = {Closer Examination},
 year = {2005},
 location = {London},
 publisher = {Acme}
}
\end{filecontents*}
\documentclass{article}

\usepackage{polyglossia}
\setmainlanguage[babelshorthands=true, spelling=new, latesthyphen=true]{german}

\usepackage[autostyle=tryonce, german=quotes]{csquotes}
\MakeAutoQuote «»

\usepackage[
 bibstyle=authortitle,
 citestyle=authoryear,
 dashed=false,
 maxnames=1,
 sorting=none,
 uniquename=true
]{biblatex}

\usepackage{xltxtra}

\defaultfontfeatures{Mapping=tex-text}
\setmainfont[Ligatures=Common,Numbers=OldStyle]{Minion Pro}

% [Kürzel-Jahr] vor Einträge setzen; dazu: bibstyle=authortitle & citestyle=authoryear
\renewbibmacro*{begentry}{%
	\printtext[brackets]{\usebibmacro{cite}}%
	\addspace% \quad
}

% Komma statt Semikolon zw. Autoren (Mayer 2005a, Mayer 2005b)
\renewcommand*{\multicitedelim}{\addcomma\space}

% Doppelpunkt zw. Autoren und Werktitel
\renewcommand*{\labelnamepunct}{\addcolon\space}

\addbibresource{foo.bib}

\begin{document}
Zitieren wir zunächst \cite{mayer-a} sowie \cite{mayer-b}. Oder auch zwei Werke zusammen \parencite{mayer-b,mayer-c}.
\printbibliography[title={Verwendete Literatur}]
\end{document}

Verfasst: Fr 4. Mär 2011, 14:10
von casualcoder
Ein Test mit einer neuen Quelle ohne Autorenangaben, mit nur einem Herausgeber, hat ergeben, dass die Referenz bzw. der resultierende Eintrag im Literaturverzeichnis unvollständig sind, siehe Anhang.

Hier greifen einige auf vordefinierte Stile, z.B. natbib, zurück.
Lässt sich das 0-Autoren-stattdessen-Herausgeber-Problem eventuell so lösen?

Danke für alle Tipps!

casualcoder

Update:
Ein Update-Durchlauf von MikTeX hat die Darstellung des 0-Autoren-stattdessen-Herausgeber-Problems geändert.
Es sieht jetzt deutlich besser aus.