Biblatex Numeric dennoch alphabetische Ordnung

Erstellung eines Literaturverzeichnisses mit BibTeX, Biber, BibLaTeX und Co.


Rudolf
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 46
Registriert: Di 6. Jul 2010, 22:29

Biblatex Numeric dennoch alphabetische Ordnung

Beitrag von Rudolf »

Hi

eine etwas doofe Vorgabe bei mir ist, dass ich ein Literaturverzeichnis erstellen soll, wo die Literatur nach dem Alphabet sortiert wird. Ich möchte aber biblatex mit numeric als citestyle benutzen. Der Nachteil ist aber, dass die Literatur bei diesem Stil nicht sortier ist.

Gibts da einen anderen Stil, oder was kann man da machen?

Edit.
Ich habe mich geirrt. Die Einträge werden nach dem Titel sortiert.

Was ist eure Meinung. Meint ihr es macht Sinn wegen dieser Vorgabe den Stil so umzuändern, dass zuerst der Titel geschrieben wird, und dann die Autoren. Beim Stil numeric werden beim Buch zuerst die Autoren und dann der Titel geschrieben.

Was ist eure Meinung?

Benutzeravatar
domwass
TeX-Entwickler
TeX-Entwickler
Beiträge: 617
Registriert: Di 26. Aug 2008, 12:44
Kontaktdaten:

Beitrag von domwass »

Bei Zitierung mit numeric ist es doch völlig egal, was zuerst genannt wird,
denn das Auffinden der zitierten Literatur erfolgt ja über die Nummer.

Gruß,
Dominik.-

Rudolf
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 46
Registriert: Di 6. Jul 2010, 22:29

Beitrag von Rudolf »

Es geht um die Auflistung im Literaturverzeichnis. Nicht um das Zitieren.

Hab dich wahrscheinlich mit dem citestyle verwirrt. Ich bezog mich nicht auf die Einstellung, sondern wie die Zitate dargestellt werden. citestyle numeric macht natürlich nur mit bibstyle numeric sinn und das habe ich ja eingestellt.

Benutzeravatar
domwass
TeX-Entwickler
TeX-Entwickler
Beiträge: 617
Registriert: Di 26. Aug 2008, 12:44
Kontaktdaten:

Beitrag von domwass »

Ich hab dich schon verstanden. Sinn und Zweck des Zitierens ist es ja,
dem Leser die Möglichkeit zu geben, das Zitierte wiederzufinden. Statt nun
jedesmal die komplette Angabe hinzuschreiben, gibt es verschiedene
Konventionen, diese Angaben abzukürzen und in einem Verzeichnis
aufzulisten. Eine dieser Konventionen ist, das ganze mit fortlaufenden
Nummern zu machen. Die Nummern im Text verweisen also auf die
Nummern im Literaturverzeichnis und dienen dazu, den entsprechenden
Literaturverweis wiederzufinden. Bei Konventionen mit Autor-Titel
verweisen sollte man möglichst alphabetisch nach Autor, dann nach Titel
sortieren, damit der Leser die zitierte Literatur in der Bibliographie auch
schnell findet. Daher meine Bemerkung, dass das bei numeric eigentlich
ziemlich egal ist. Deshalb gibt es da auch verschiedene
Herangehensweisen, die Nummern zu vergeben (und das Verzeichnis
entsprechend zu sortieren), nämlich z.B. nach der Reihenfolge des
Vorkommens im Text oder alphabetisch nach Autoren.

Gruß,
Dominik.-

Rudolf
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 46
Registriert: Di 6. Jul 2010, 22:29

Beitrag von Rudolf »

Ich weiss, dass man sich bei Facharbeiten um Sinn und Unsinn streiten kann, aber das Blöde ist nunmal am Studium, dass man Vorgaben vor den Latz geknallt kriegt - in meinem Fall die alphabetische Sortierung im Literaturverzeichnis - und das beste draus machen muss.
Mir sind deine ganzen Argumente nachvollziehbar, aber meint ihr es gebe Probleme, wenn ich das mit den Nummern so mache? Und außerdem werden sie ja sortiert wie es scheint, nur eben nach dem Titel^^

Aber gut ich weiß auch nicht, was ich noch sinnvolles schreiben sollte. Wenn jmd noch was wichtiges einfällt....

Benutzeravatar
domwass
TeX-Entwickler
TeX-Entwickler
Beiträge: 617
Registriert: Di 26. Aug 2008, 12:44
Kontaktdaten:

Beitrag von domwass »

Ich habe doch gar nicht gesagt, dass es nicht sinnvoll ist, bei numeric
alphabetisch zu sortieren. Es gibt halt unterschiedliche Konventionen.

Du kannst doch einfach mit der Option sorting einstellen, welche Sortierung
du willst. Oder verstehe ich dich immer noch nicht richtig?

Gruß,
Dominik.-

Antworten