TexLive und BibLaTex

Erstellung eines Literaturverzeichnisses mit BibTeX, Biber, BibLaTeX und Co.


brainwasher
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 3
Registriert: Mo 3. Jan 2011, 19:56
Wohnort: Wien

TexLive und BibLaTex

Beitrag von brainwasher »

Hallo!

Ich möchte BibLaTex zur Literaturverwaltung verwenden und habe zu diesem Zweck testweise mal ein Dokument erstellt:
\documentclass[a4paper]{article}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[naustrian]{babel}
\usepackage{ngerman}
\usepackage[style=authoryear,backend=bibtexu]{biblatex}
\usepackage[babel]{csquotes}
\bibliography{Documents/Bibliografie}

\begin{document}

\end{document}
Nur leider will das noch nicht wirklich klappen (hier das Log-File): http://nopaste.info/c5ecbc6c1e.html

Könnte mir da vielleicht jemand weiterhelfen?
Achja: ich verwende die aktuelle TexLive-Version unter Mac OS X.

Benutzeravatar
Sepp99
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 1569
Registriert: So 29. Aug 2010, 17:26
Wohnort: Offenhausen/OÖ

Beitrag von Sepp99 »

Du zitierst ja auch nichts und Deine Bibliographiedatei hat auch niemand. Versuch einmal:
\documentclass[a4paper]{article}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[naustrian]{babel}
\usepackage{ngerman}
\usepackage[style=authoryear,backend=bibtexu]{biblatex}
\usepackage[babel]{csquotes}
\bibliography{Documents/Bibliografie}

\begin{document}

\nocite{*}
\printbibliography

\end{document} 
Weitere Details in der PaketDoku.

Gruß, Sepp.-

phi
Moderator
Moderator
Beiträge: 420
Registriert: Fr 6. Feb 2009, 21:28

Beitrag von phi »

Das Problem ist das Paket „ngerman“. Nimm das raus, es ist veraltet und unnötig, wenn du babel verwendest.

brainwasher
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 3
Registriert: Mo 3. Jan 2011, 19:56
Wohnort: Wien

Beitrag von brainwasher »

phi hat geschrieben:Das Problem ist das Paket „ngerman“. Nimm das raus, es ist veraltet und unnötig, wenn du babel verwendest.
Dankeschön, das war's!

Literaturverzeichnis wird mir allerdings leider noch immer keines angezeigt :( Ich hab' meine Bibliografie.bib erstmal in denselben Ordner, in dem sich die .tex befindet, verschoben.
Der Inhalt dieser Datei:
@Book{Loewith,
  author =     {Löwith, Karl},
  sortname =     {Loewith, Karl},
  title =      {Weltgeschichte und Heilsgeschehen. Die theologischen Voraussetzungen
                 der Geschichtsphilosophie},
  shorttitle =    {Weltgeschichte und Heilsgeschehen},
  publisher =      {Kohlhammer},
  year =      1990,
  location =     {Stuttgart},
  edition =     {8},
  annote =     {Geschichtsphilosophie, Eschatologie}
}
Das Logfile sieht nun so aus: http://nopaste.info/5991fc63b9.html

Xenara
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 682
Registriert: Mi 25. Nov 2009, 09:41

Beitrag von Xenara »

Dein log-File sieht für mich so aus, als hättest du keinen BibTeX-Lauf gemacht. Das sagt zumindest Biblatex in der log:
# LaTeX Warning: Empty bibliography on input line 12.
#
# (./biblatextest.aux)
#
# LaTeX Warning: There were undefined references.
#
#
# Package biblatex Warning: Please (re)run BibTeX on the file(s):
# (biblatex) biblatextest
# (biblatex) and rerun LaTeX afterwards.
#
Du musst für ein Literaturverzeichnis mehrere Läufe machen, damit der Kompiler die Möglichkeit hat, alle Infos zu sammeln und richtig zu setzen:
pdflatex -> bibtex -> pdflatex -> pdflatex

Hab ewig nicht mehr mit TeXLive gearbeitet, aber ich glaube es war so, dass man oben, wo das Ausgabeprofil steht (wahrscheinlich pdflatex oder latex -> pdf) aus einem DropDown-Menü BibLaTeX auswählen konnte. Dann einfach den Kompilieren-Knopf drücken.

brainwasher
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 3
Registriert: Mo 3. Jan 2011, 19:56
Wohnort: Wien

Beitrag von brainwasher »

Das wars! Vielen Dank!

Antworten