Überschriftgröße heading=subbibliography

Erstellung eines Literaturverzeichnisses mit BibTeX, Biber, BibLaTeX und Co.


reneni
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 37
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 09:35

Überschriftgröße heading=subbibliography

Beitrag von reneni »

Hallo,

gibt es eine Möglichkeit, die Schriftgröße des durch den Befehl
\printbibliography[heading=subbibliography,
title={Unterüberschrift}] 
Literatur-Unterverzeichnisses relativ zur Hauptüberschrift umzudefinieren (im konkreten Fall eine Stufe kleiner)?

LG, reneni

Mechanicus
Forum-Guru
Forum-Guru
Beiträge: 322
Registriert: Mi 8. Okt 2008, 18:41
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Mechanicus »

Hi,

wenn du eine KOMA-KLasse nutzt, dann kannst du \setkomafont anwenden.

Gruß
Marco

PS: Bitte erstelle lauffähige Minimalbeispiele und nicht nur Code-Schnippsel.
Personalführung ist die Kunst der Vorgesetzten den Untergebenen so schnell über den Tisch zu ziehen, dass er die Reibungshitze als Nestwärme empfindet.

reneni
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 37
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 09:35

Beitrag von reneni »

Hallo,

die die Koma-Script Dokumentation habe ich mir angesehen, aber nichts gefunden.

Minimalbsp:
% !TEX encoding = UTF-8 Unicode
\listfiles
\documentclass[
paper=A4, 	
pagesize, 
twoside,	
DIV=calc, 	
BCOR=5mm, 
headings=small,
ngerman,
11pt, 	
parskip=half,
bibliography=totocnumbered 
]{scrreprt} 

\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[utf8]{inputenc} 
\usepackage[babel,german=quotes]{csquotes} 
\usepackage{fixltx2e} 
\usepackage{ellipsis}
\usepackage{lmodern} 
\setkomafont{sectioning}{\normalfont\normalcolor\bfseries} 
\clubpenalty = 10000 
\widowpenalty = 10000
\parindent 30pt
\renewcommand*{\chapterheadstartvskip}{\vspace*{-\topskip}} 
\usepackage{xspace}
\usepackage[style=authortitle-dw, 
nopublisher=false, 
firstfullname=true, 	
xref=true, 	
citetracker=true, 
firstfull=true]{biblatex} 
\renewcommand{\labelnamepunct}{\addcolon\space} 
\renewcommand{\publisherdatepunct}{\space} 
\renewcommand*{\newunitpunct}{\addperiod\space}			
\bibliography{mini}

\begin{document}

\nocite{Ehrke-Rotermund:1999}

\section{Verwendete Literatur}

\printbibliography[keyword=sekundaer,
heading=subbibliography,
title={Sekundärliteratur}] 

\end{document} 
"Verwendete Literatur" und "Sekundärliteratur" wird gleich groß ausgegeben.

Danke für Hilfe,

reneni

Benutzeravatar
KOMA
TeX-Entwickler
TeX-Entwickler
Beiträge: 2958
Registriert: Fr 4. Jul 2008, 17:28
Kontaktdaten:

Beitrag von KOMA »

Eine Hauptüberschrift ist bei scrreprt eine Kapitelüberschrift. Also müsste es eigentlich wohl eher:
\chapter{Verwendete Literatur}
heißen, oder?

reneni
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 37
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 09:35

Beitrag von reneni »

KOMA hat geschrieben:Eine Hauptüberschrift ist bei scrreprt eine Kapitelüberschrift. Also müsste es eigentlich wohl eher:
\chapter{Verwendete Literatur}
heißen, oder?
In diesem Fall nicht, weil "Anhang" die Hauptüberschrift ist. Das will mein Prof. so.

LG, reneni

Nerd 032F

Beitrag von Nerd 032F »

Wenn Dein Prof. eine inkonsistente Dokumentstruktur will, dann ist Dein Problem also eigentlich der Prof. ...

"Anhang" beschreibt allenfalls einen Dokumentteil:
\part*{\appendixname}
oder
\addpart{\appendixname}
Alternativ kann man bei KOMA-Script Option appendixprefix verwenden oder \setchapterpreamble[o]{...}, um das "Anhang" auf die Seite mit dem ersten Anhang zu quetschen.

Diverse Möglichkeiten werden im Forum bereits ab http://www.golatex.de/viewtopic,p,22119.html#22119 vorgeführt.

reneni
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 37
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 09:35

Beitrag von reneni »

Nerd 032F hat geschrieben:Wenn Dein Prof. eine inkonsistente Dokumentstruktur will, dann ist Dein Problem also eigentlich der Prof. ...
In den Geisteswissenschaften ist es nicht unüblich, das Literaturverzeichnis in den Anhang zu geben.
Aber Anhang muss ja nicht als "appendix" definiert sein, es reicht ja wenn einfach eines meiner "chapter" Anhang heißt.
So gesehen verstehe ich nicht, warum die Überschrift von "heading=subbbibliography" nicht relativ zur übergeordneten "section" namens Anhang einfach einen Grad kleiner ist?
Kann ich nicht den Befehl "heading=subbbibliography" umdefinieren?

Danke, reneni

Nerd 032F

Beitrag von Nerd 032F »

Sorry, aber das ist kein Anhang mehr. LaTeX neigt nun einmal dazu, genau das zu machen, was man verlangt. Laut biblatex-Anleitung verlangst Du, dass \section* verwendet wird. Also bekommst Du auch \section*. Wie so oft kann man Dinge aber auch erzwingen. Siehe dazu \defbibheading in der biblatex-Anleitung.

Mechanicus
Forum-Guru
Forum-Guru
Beiträge: 322
Registriert: Mi 8. Okt 2008, 18:41
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Mechanicus »

Hi,

ich glaube er meint das:
\begin{document}

\nocite{Ehrke-Rotermund:1999}

\section{Verwendete Literatur}

\addtokomafont{section}{\usekomafont{subsection}}
\printbibliography[keyword=sekundaer,
heading=subbibliography,
title={Sekundärliteratur}]

\end{document} 
wobei die Zeile
\setkomafont{section}{\usekomafont{subsection}}
entscheidend ist.


Gruß
Marco
Personalführung ist die Kunst der Vorgesetzten den Untergebenen so schnell über den Tisch zu ziehen, dass er die Reibungshitze als Nestwärme empfindet.

Nerd 032F

Beitrag von Nerd 032F »

Das ist Murks. Die Überschriften der unterschiedlichen Ebenen unterscheiden sich in mehr als nur der Schrift. Wenn es keine andere Lösung gäbe, würde ich ja noch halbwegs verstehen, wenn jemand zu so etwas greift. Wie ich aber bereits erklärt habe, ist in der biblatex-Anleitung dokumentiert, wie man die Überschrift des Literaturverzeichnisses korrekt anpassen kann.

Antworten