Seite 1 von 2
Fußnoten-Stil: Nachname, V.: Titel, Ort Jahr, Seite
Verfasst: Mi 17. Nov 2010, 18:07
von Micha
Hallo miteinander,
seit gut einer Woche lese ich mich in Biblatex ein und bin nun langsam am Verzweifeln
Eigentlich sind meine Anforderungen (denke ich zumindest) relativ simpel:
Meine Fußnoten sollen diesen Stil haben:
NACHNAME, abgek. Vorname: Titel, Ort Jahr, Seite
Beispiel:
MÜLLER, P.: Der Weg des Geldes, München 2008a, S. 132
MÜLLER, P.: Kapitalismus, München 2008b, Seite S. 456
Literaturverzeichnis ist erst einmal zweitrangig.
Ich habe schon etliche Stunden Foren gewälzt, versucht bestehende Biblatex-Stile anzupassen, ebenso die Biblatex-DW Stile.
Leider ist dabei wirklich nichts verwertbares herausgekommen.
Kann mir jemand helfen und mir sagen, wie ich am besten vorgehen sollte?
Also welchen Stil ich als Basis nehmen sollte und an welchen Stellen ich was anpassen muss?
Großes Dankgeschön schon jetzt!!
Moderator-Edit: Code-Tags korrigiert.
Verfasst: Do 18. Nov 2010, 13:51
von gehess
Hallo,
der Stil authortitle-dw erfüllt eigentlich bereits alle deine Vorgaben. Wenn ich dich richtig verstanden habe, willst du in den Fußnoten immer "Nachname,V.". Musste dazu selbst bisschen suchen. Sollte also jmd Probleme beim Code feststellen, würd´s mich auch interessieren. Aber soweit scheints zu funktionieren
\documentclass[12pt]{scrartcl}
\usepackage{filecontents}
\begin{filecontents}{\jobname.bib}
@BOOK{book,
author = {Buchautor, Der},
title = {Irgendein Buch},
location = {Buch am Wald},
date = {2000}
@BOOK{book2,
author = {Hrubesch, Horst},
title = {Ein anderes Buch},
location = {Buch am Wald},
date = {2000}
\end{filecontents}
\usepackage[style=authortitle-dw]{biblatex}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[latin1]{inputenc}
\usepackage{csquotes}
\bibliography{\jobname}
\DeclareNameFormat{default}{% Vollzitate
\usebibmacro{name:last-first}{#1}{#4}{#5}{#7}%
\usebibmacro{name:andothers}}
\DeclareNameFormat{labelname}{% alle anderen Zitate
\usebibmacro{name:last-first}{#1}{#4}{#5}{#7}%
\usebibmacro{name:andothers}}
\DeclareNameFormat{sortname}{% Bibliographie
\iffirstinits
{\usebibmacro{name:last-first}{#1}{#4}{#5}{#7}}
{\usebibmacro{name:last-first}{#1}{#4}{#5}{#7}}%
\usebibmacro{name:andothers}}
\begin{document}
Test(\footcite[34]{book})
Test2(\footcite[38]{book2})
\printbibliography
\end{document}
Edit: Wenn du immer ein Vollzitat (also mit Ort und Jahr) haben willst, dann ersetze
durch
Wenn nur die Erstnennung komplett erfolgen soll, dann ergänze oben Folgendes:
\usepackage[style=authortitle-dw, firstfull=true]{biblatex}
Verfasst: Do 18. Nov 2010, 13:59
von Michael
Hallo gehess,
danke für deinen Input!
Die Reihenfolge der Namen funktioniert so, habe ich gleich übernommen
Das nächste Problem ist nun, zusätzlich "Ort" und "Jahr" in die Fußnote zu bekommen. Das ist ja im authortitle erst einmal nicht vorgesehen.
Habe mir schonmal die verbose-stile angesehen, dort werden ja alle Infos ausgegeben. Konnte aber leider nicht den Teil identifizieren, den ich in meinen Stil übernehmen müsste

Das Stichwort "location" taucht da leider nirgends auf...
Hast du da einen Tipp für mich?
Edit:
Bei Verwendung von
tauchen ja leider auch "subtitle", "edition" und "publisher" mit auf. Es sollen aber nur die o.g. Infos auftauchen.
Verfasst: Do 18. Nov 2010, 14:02
von gehess
Siehe mein EDIT (\footfullcite)
Edit: ah ok. Ne, da fällt mir grad spontan nichts dazu ein.
Verfasst: Do 18. Nov 2010, 15:55
von domwass
Michael hat geschrieben:Das nächste Problem ist nun, zusätzlich "Ort" und "Jahr" in die Fußnote zu bekommen. Das ist ja im authortitle erst einmal nicht vorgesehen.
Habe mir schonmal die verbose-stile angesehen, dort werden ja alle Infos ausgegeben. Konnte aber leider nicht den Teil identifizieren, den ich in meinen Stil übernehmen müsste

Du musst das bibmacro »\cite« anpassen, das du in der .cbx-Datei findest.
Gruß,
Dominik.-
Verfasst: Do 18. Nov 2010, 18:58
von Michael
Hallo Dominik,
mit deinem Tipp bin ich ein ganzes Stück weiter, DANKE!
Ich habe den cite-Befehl folgendermaßen angepasst:
\newbibmacro*{cite}{%
\global\boolfalse{cbx:loccit}%
\iffieldundef{shorthand}
{\ifthenelse{\ifciteibid\AND\NOT\iffirstonpage}
{\usebibmacro{cite:ibid}}
{\ifnameundef{labelname}
{}
{\printnames{labelname}%
\setunit{\nametitledelim}}%
\usebibmacro{cite:title}}}%
\setunit{\nameyeardelim}%
\usebibmacro{cite:labelyear+extrayear}%
{\usebibmacro{cite:shorthand}}}
Das Makro {cite:labelyear+extrayear} habe ich aus der authoryear.cbx kopiert:
\newbibmacro*{cite:labelyear+extrayear}{%
\iffieldundef{labelyear}
{}
{\printtext[bibhyperref]{%
\printfield{labelyear}%
\printfield{extrayear}}}}
Jetzt gibt er mir tatsächlich in der Fußnote das Jahr mit aus
Für das Feld "location" wollte ich analog verfahren, bin aber leider gescheitert

Ich habe versucht einen ähnlich Code-Schnipsel für die location in der verbose.cbx zu finden - bei der ja die "location" gezogen wird -, das File sieht ja aber mal komplett anders aus

Und einen entsprechenden Abschnitt kann ich nicht finden.
Das muss doch eigentlich ähnlich gehen oder nicht?
Kannst du mir auf die Sprünge helfen?
Verfasst: Fr 19. Nov 2010, 09:34
von domwass
Michael hat geschrieben:
Für das Feld "location" wollte ich analog verfahren, bin aber leider gescheitert

Es wäre besser gewesen, ein Minimalbeispiel zu erstellen, als nur
Codeschnipsel zu posten, denn so weiß man nicht einmal, welchen Stil du
zugrundelegst. Wie auch immer, der cite-Befehl, mit dem du die von dir
gewünschte Zitierweise bekommst, könnte so aussehen:
\newbibmacro*{cite}{%
\global\togglefalse{cbx:loccit}%
\iffieldundef{shorthand}
{\ifthenelse{\ifciteibid\AND\NOT\iffirstonpage}
{\usebibmacro{cite:ibid}}
{\ifnameundef{labelname}
{}
{\printnames{labelname}}}
\setunit{\nametitledelim}%
\usebibmacro{cite:title}%
\iffieldundef{year}
{}
{\setunit{\nameyeardelim}%
\printfield{year}}%
\iflistundef{location}
{}
{\setunit{\addcomma\space}%
\printlist{location}}}%
{\usebibmacro{cite:shorthand}}}
Gruß,
Dominik.-
Verfasst: Fr 19. Nov 2010, 13:38
von Michael
Sorry für das fehlende Minimalbeispiel
Grundlage für meine Anpassungen ist die authortitle.cbx.
Ich habe deinen Vorschlag etwas umgestellt, sodass location vor year ausgegeben wird, aber ansonsten so übernommen.
Dieser cite-befehl im authortitle-stil:
\newbibmacro*{cite}{%
\global\boolfalse{cbx:loccit}%
\iffieldundef{shorthand}
{\ifthenelse{\ifciteibid\AND\NOT\iffirstonpage}
{\usebibmacro{cite:ibid}}
{\ifnameundef{labelname}
{}
{\printnames{labelname}}}
\setunit{\nametitledelim}%
\usebibmacro{cite:title}%
\iflistundef{location}
{}
{\setunit{\addcomma\space}%
\printlist{location}}%
\iffieldundef{year}
{}
{\setunit{\space}%
\usebibmacro{cite:labelyear+extrayear}}}%
{\usebibmacro{cite:shorthand}}}
Und folgende Anpassungen in der Präambel:
%Autoren in Kapitälchen
\renewcommand*{\mkbibnamelast}[1]{\textsc{#1}}
%Reihenfolge der Autorennamen
\DeclareNameFormat{default}{% Vollzitate
\usebibmacro{name:last-first}{#1}{#4}{#6}{#8}%
\usebibmacro{name:andothers}}
\DeclareNameFormat{labelname}{% alle anderen Zitate
\usebibmacro{name:last-first}{#1}{#4}{#6}{#8}%
\usebibmacro{name:andothers}}
%Semikolon zwischen mehreren Autoren
\renewcommand*{\multinamedelim}{\addsemicolon\space}
\renewcommand*{\finalnamedelim}{\addsemicolon\space}
\renewcommand*{\multilistdelim}{\addsemicolon\space}
\renewcommand*{\finallistdelim}{\addsemicolon\space}
%Doppelpunkt nach Autoren
\renewcommand*{\nametitledelim}{\addcolon\space}
Führen mit \footcite zu dieser Ausgabe:
Ich danke euch für die schnelle und freundliche Hilfe!!
Grüße,
Michael
Verfasst: Fr 19. Nov 2010, 14:53
von domwass
Michael hat geschrieben:
Kurze Rückfrage: Ist das mit 1995a und 1995b gewollt? Die Angabe ist ja
schon durch den Titel eindeutig (sie ist für Autor-Jahr-Zitierweise gedacht, wo
ansonsten »Jung 1995« nicht eindeutig wäre). Wenn sie nicht gewollt ist,
solltest du statt dem bibmacro cite:labelyear+extrayear meine Lösung mit
\printfield{year} nehmen.
Gruß,
Dominik.-
Verfasst: Fr 19. Nov 2010, 15:13
von Michael
Ja ist beabsichtigt, so will es der Dozent.
Ich teile hier aber durchaus deinen Einwand
