Seite 1 von 3

Jurabib Zitierweise anpassen

Verfasst: Mi 29. Sep 2010, 14:32
von K2P
Hallo,
ich bin zurzeit am kämpfen mit meiner Jurabib Konfiguration und bin dem Verzweifeln nahe! Leider muss ich mich unbedingt an die folgende Zitiervorschrift halten.
Da ich wie folgt in der Fußzeile zitieren muss, arbeite ich ausschließlich über den Befehl footfullcite:
Bei einem Buch brauche ich : Autor Nachname, Vorname: Titel, Publisher Year, Seitenzahl

Bsp.:

Beyhs, Oliver: Impairment of assets nach International accounting standards, Frankfurt am Main 2002, hier S...

Ich bekomme leider nicht hin, dass zwischen Titel und Publisher ein Komma kommt, stattdessen bekomme ich einen Punkt. Und zwischen Publisher und Seitenangabe macht er mir auch kein Komma sondern nur eine Leerzeile
für den Publisher habe ich immer die Stadt und das Jahr eingetragen, den Verlag brauche ich nicht

Bei Artikel brauche ich: Autor Nachname, Vorname: Titel, in Zeitschrift, Volume (Year), S....-S...., hier S....

Der folgende Artikel sollte so zitiert werden:
Baetge, Jörg/Zülch, Henning: Fair Value Accounting, in BfuB, 53. Jg. (2001), S. 543-562, hier S. 545
Leider bekomme ich auch hier das Komma nach dem Titel nicht hin, und die Seitenangaben zitiert er mir überhaupt nicht

Meine Config ist:
\documentclass[a4paper,12pt,openany,oneside,pointlessnumbers]{scrreprt} 

\usepackage[T1]{fontenc} 
\usepackage[latin9]{inputenc} 
\usepackage[ngerman]{babel} 
\usepackage{mathptmx} 
\usepackage{graphicx} 
\usepackage{setspace} 
\usepackage{titletoc} 
\usepackage{tocloft} 
\usepackage[a4paper]{geometry} 
\usepackage[see]{jurabib} 

\jurabibsetup{authorformat=italic, 
howcited=normal, 
dotafter=bibentry 
titleformat=colonsep 
commsepall, 
} 

%Bei Festschriften und Zeitschriftenartikeln: "`in"' vor Titel der Sammlung 
\renewcommand{\bibjtsep}{in: } 
\renewcommand{\bibbtsep}{in: } 
\renewcommand*\jbhowsepbeforetitle{: } 

\renewcommand*{\bibbdsep}{} 
\renewcommand*{\jbbtasep}{:} 
\renewcommand*{\bibansep}{:} %Doppelpunkt nach Author 

\renewcommand*{\jbbtasep}{/} 
\renewcommand*{\bibbtasep}{/} 

\renewcommand*\jbpagesep{, } 


\begin{document} 

Zitat Buch\footfullcite[S.23]{Beyhs2002} 

Zitat Artikel\footfullcite[S.545]{Baetge2001} 

\end{document}
Library:
@book{Beyhs2002,
	Author = {Oliver Beyhs},
	Date-Added = {2010-09-25 21:51:29 +0200},
	Date-Modified = {2010-09-29 14:28:58 +0200},
	Owner = {Klaus_Peter},
	Publisher = {Frankfurt am Main 2002},
	Timestamp = {2010.08.07},
	Title = {Impairment of assets nach International accounting standards}}

@article{Baetge2001,
	Author = {J{\"o}rg Baetge and Henning Z\"ulch},
	Date-Added = {2010-09-25 22:19:18 +0200},
	Date-Modified = {2010-09-29 14:16:08 +0200},
	Journal = {BFuP},
	Pages = {S. 543-562},
	Title = {Fair Value Accounting},
	Volume = {53. Jg.},
	Year = {2001}}


Verfasst: Mi 29. Sep 2010, 15:05
von domwass
Nimm lieber biblatex statt jurabib, das lässt sich wesentlich leichter
anpassen. Für deine Anforderungen könnte auch footnote-dw (Teil
von biblatex-dw) interessant sein.

Gruß,
Dominik.-

Verfasst: Mi 29. Sep 2010, 15:08
von K2P
Hallo,

danke für deine Antwort, ich bin jedoch relativer Latexeinsteiger und habe mir das Biblatexpaket auch einmal angeschaut, jedoch steige ich bei den sehr vielfältigen möglichen Anpassungen da überhaupt nicht durch. Ich denke nicht, dass ich das Paket für mich individuell anpassen kann....
Oder gibt es da eine Lösung die an meine sehr nahe rankommt?

Vielleicht kennt ja doch noch jemand eine Lösung wie ich Jurabib anpassen kann?

Verfasst: Mi 29. Sep 2010, 15:33
von domwass
Folgendes sollte eigentlich schon das machen, was du willst (eventuell sind
noch kleine Anpassungen nötig, die sich vermutlich per Paketoption von
biblatex-dw lösen lassen):
\documentclass{scrreprt} 
\usepackage{filecontents}
\begin{filecontents}{\jobname.bib}
@book{Beyhs2002, 
   Author = {Oliver Beyhs}, 
   Publisher = {Frankfurt am Main},
	 year = {2002},
   Title = {Impairment of assets nach International accounting standards}} 

@article{Baetge2001, 
   Author = {J{\"o}rg Baetge and Henning Z\"ulch}, 
   Journal = {BFuP}, 
   Pages = {543-562}, 
   Title = {Fair Value Accounting}, 
   Volume = {53}, 
   Year = {2001}}
\end{filecontents}
\usepackage[T1]{fontenc} 
\usepackage[latin9]{inputenc} 
\usepackage[ngerman]{babel} 
\usepackage{csquotes}
\usepackage[style=footnote-dw]{biblatex}
\bibliography{\jobname}

\DeclareNameFormat{default}{%
  \iffirstinits
    {\usebibmacro{name:last-first}{#1}{#4}{#5}{#7}}
    {\usebibmacro{name:last-first}{#1}{#3}{#5}{#7}}%
  \usebibmacro{name:andothers}}

\begin{document} 

Zitat Buch\cite[23]{Beyhs2002} 

Zitat Artikel\cite[545]{Baetge2001} 

\printbibliography

\end{document}
Das \DeclareNameFormat-Konstrukt sorgt nur dafür, dass »Nachname,
Vorname« verwendet wird und nicht »Vorname Nachname«.

Übrigens habe ich deinen Code (v.a. in der bib-Datei) etwas aufgeräumt.
»S.«, »Jg.« etc. gehören nicht in die .bib-Datei, so etwas wird vom Stil
erledigt.

Gruß,
Dominik.-

Verfasst: Mi 29. Sep 2010, 16:13
von K2P
Danke erstmal für deine Mühen.

Wenn ich dein Minimalbeispie ausführe, erhalte ich als Zitat in der Fußnote jedoch noch nur:

Beyhs2002
Baetge2001

Verfasst: Mi 29. Sep 2010, 16:35
von domwass
… und zwar fett, nehme ich an? Dann scheint Bib(la)TeX deine bib-
Datei nicht zu finden. Was sagt denn die .blg-Datei?

Gruß,
Dominik.-

Verfasst: Mi 29. Sep 2010, 16:40
von K2P
ER erstellt mir garkeine blg datei...
Kann es sein dass ich biblatex garnicht installiert habe? Ich nutze Texshop2009 aufm Mac.

Verfasst: Mi 29. Sep 2010, 16:43
von K2P
Ich habs, es geht doch :-)

Super dankeschön!!!
Jetzt brauche ich nur noch den Autoren kursiv... und der Publisher fehlt beim Buch auch noch...

Und es wäre schön wenn der Autor im Literaturverzeichnis fett und kursiv sein würde :-)

Verfasst: Mi 29. Sep 2010, 16:52
von domwass
K2P hat geschrieben:Jetzt brauche ich nur noch den Autoren kursiv...
Du darfst auch gern in die Anleitung gucken.

Option namefont=italic, eventuell auch firstnamefont=italic
und der Publisher fehlt beim Buch auch noch...
Option nopublisher=false
Und es wäre schön wenn der Autor im Literaturverzeichnis fett und kursiv sein würde :-)
Nein, schön wäre das nicht, sondern typographischer Mist, aber wenn
du es unbedingt haben musst, dann z.B. so:
\AtBeginBibliography{%
  \renewcommand{\mkbibnamelast}[1]{\textbf{\textit{#1}}}
  \renewcommand{\mkbibnamefirst}[1]{\textbf{\textit{#1}}}
  \renewcommand{\mkbibnameprefix}[1]{\textbf{\textit{#1}}}
  \renewcommand{\mkbibnameaffix}[1]{\textbf{\textit{#1}}}
}
Gruß,
Dominik.-

Verfasst: Mi 29. Sep 2010, 17:09
von K2P
Vielen vielen Dank!! Du hast meine Seminararbeit gerettet!

Mir ist noch aufgefallen, dass ich noch ein Komma bei Artikel zwischen Journal und Jahrgang brauche...

Das Komma zwischen Publisher und Jahr muss weg.

Zudem brauche ich bei manchen Büchern (soweit eingetragen) die Auflage(Edition) zwischen Titel und Publisher jeweils getrennt mit einem Kommar.

Und da du dich ja so super auszukennen scheinst :-)
Ich habe gerade gesehen, dass biblatex automatisch erkennt, sobald man ein Werk ein 2. Mal zitiert. Es erscheint automatisch nach dem Titel (wie Anm. 5), das würde ich gerne umprogrammieren in a.a.O. . und ich brauche dringend ein Komma zwischen a.a.O. und den Titel