Anpassungen am authoryear Style
Verfasst: Mo 2. Aug 2010, 22:22
Hallo,
ich möchte gerne den authoryear Style anpassen. Die folgenden Anpassungen konnte ich leider noch nicht realisieren und bin in dieser Hinsicht etwas ratlos.
- In den Zitaten soll nur ein Autor genannt werden, also z.B. [Kaplan/1997], im Literaturverzeichnis sollen hingegen alle Autoren genannt werden, z.B. Kaplan, Robert S. / Norton, David P.
- Das Label [Kaplan/1997] aus dem Zitat soll im Verzeichnis den Autorennamen vorangestellt werden.
- Das Jahr soll nicht nach den Autoren angegeben werden, sondern ganz am Ende
- die Angeben nach dem Titel soll durch Kommata getrennt werden
- Der Verlag muss nicht zwingend angegeben werden.
Hier ein Bsp. für das gewünschte Literaturverzeichnis:
Vielen Dank schon einmal für Eure Hilfe!
ich möchte gerne den authoryear Style anpassen. Die folgenden Anpassungen konnte ich leider noch nicht realisieren und bin in dieser Hinsicht etwas ratlos.
- In den Zitaten soll nur ein Autor genannt werden, also z.B. [Kaplan/1997], im Literaturverzeichnis sollen hingegen alle Autoren genannt werden, z.B. Kaplan, Robert S. / Norton, David P.
- Das Label [Kaplan/1997] aus dem Zitat soll im Verzeichnis den Autorennamen vorangestellt werden.
- Das Jahr soll nicht nach den Autoren angegeben werden, sondern ganz am Ende
- die Angeben nach dem Titel soll durch Kommata getrennt werden
- Der Verlag muss nicht zwingend angegeben werden.
Hier ein Bsp. für das gewünschte Literaturverzeichnis:
Hier mein Code Minimalbsp.:[Oehler/2006] Oehler, Karsten: Corporate Performance Management mit Business Intelligence Werkzeugen, 1. Aufl., München 2006
\begin{filecontents}{lit.bib}
@book{Oehler/06,
title={Corporate Performance Management mit Business Intelligence Werkzeugen},
author={Karsten Oehler},
publisher={Carl Hanser Verlag},
year={2006},
location={München}
}
@book{Kaplan/97,
title={Balanced Scorecard: Strategien erfolgreich umsetzen},
author={Robert S. Kaplan and David P. Norton},
publisher={Schäffer-Poeschel Verlag},
year={1997},
location={Stuttgart}
}
\end{filecontents}
\documentclass[
12pt]{scrbook}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[latin1]{inputenc}
\usepackage[citestyle=authoryear,
bibstyle=authoryear,
dashed=false, %damit der Autor auch bei mehreren Werken ausgeschrieben wird
autocite=footnote,
sorting=nyt,
bibencoding=inputenc,
backend=bibtex,
useprefix=true
]{biblatex}
\bibliography{lit}
\renewcommand*{\nameyeardelim}{/}
\renewcommand*{\prenotedelim}{ \lbrack}
\renewcommand*{\postnotedelim}{\rbrack, }
\renewcommand*{\multinamedelim}{ / }
\renewcommand*{\finalnamedelim}{ / }
\renewcommand*{\labelnamepunct}{: }
\renewcommand*{\finentrypunct}{} %Kein abschliessender Punkt im Literaturverzeichnis
\DeclareNameFormat{sortname}{% Nachname, Vorname
\ifuseprefix
{\usebibmacro{name:last-first}{#1}{#3}{#5}{#8}}
{\usebibmacro{name:last-first}{#1}{#3}{#6}{#8}}
}
% ----- ende der präambel ----------------------------------
\begin{document}
\nocite{*}
\chapter{Test}
Hier steht der erste Text.\autocite[vgl.][S. 7-9]{Kaplan/97}\\
Hier steht der zweite Text.\autocite[vgl.][S. 224]{Oehler/06}\\
\printbibliography
\end{document}