Seite 1 von 1

jurabib: Buchstabe nach Jahreszahl (Meier 2010a) verändern

Verfasst: Di 27. Jul 2010, 23:21
von iTob
Guten Abend,

ich bastel mir grade das Aussehen meiner Literaturverzeichnisse/Quellenangaben zusammen und bin total begeistert von der Flexibilität jurabibs :D

Allerdings hab ich noch die ein oder andere Frage (ich eröffne mehrere Threads wegen der Übersichtlichkeit...)
Hier also eine davon:

Ich zitiere in Fußnoten im Format Autor Jahr. Wenn jetzt ein Autor mehrere Bücher/Artikel/… in einem Jahr geschrieben hat, werden diese durch einen an die Jahreszahl angehängten Buchstaben unterscheidbar gemacht. Wie kann ich das Aussehen dieses Buchstabens verändern?
Es geht mir gar nicht um ein Bestimmt es aussehen, weil ich noch nicht sicher bin, wie ich es machen will.
2010b, 2010b und so weiter finde ich gut so wie sie sind, aber bei Veröffentlichungen ohne Jahr (z.B. bei Internetquellen hat man oft nur das Abrufdatum) sieht o.J.a, o.J.b doof aus. Daher überlege ich den Buchstaben in Klammern zu setzen, hochzustellen oder mit einem Sonderzeichen (- vielleicht) anzukoppeln. Was meint ihr?

Vielen Dank schonmal!
Tobi

PS: Hier noch eine Vorlage zum Basteln
% bib-Datei
\begin{filecontents*}{bsp.bib}
 @ARTICLE{Beispiel1,
   author = {Max Muster},
   title = {goLaTeX Wiki-Beispiel},
   journal = {LaTeX Journal},
   year = {2010},
   pages = {1-3},
}
@ARTICLE{Beispiel2,
	author = {Max Muster},
	title = {goLaTeX Wiki-Beispiel 2},
	journal = {LaTeX Journal},
	year = {2010},
	pages = {1-3},
}
@ARTICLE{Beispiel3,
	author = {Otto Normalverbraucher},
	title = {goLaTeX Wiki-Beispiel 3},
	journal = {LaTeX Journal},
	year = {o.\,J.},
	pages = {1-3},
}
@ARTICLE{Beispiel4,
	author = {Otto Normalverbraucher},
	title = {goLaTeX Wiki-Beispiel 4},
	journal = {LaTeX Journal},
	year = {o.\,J.},
	pages = {1-3},
}
\end{filecontents*}

\documentclass[12pt,a4paper,oneside,titlepage]{scrartcl}
\usepackage[latin1]{inputenc}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[ngerman]{babel}
% jurabib einbinden
\usepackage{jurabib}
% Einstellungen für jurabib
\jurabibsetup{ %
	super,  % Quellenangaben in Fußnoten
	authorformat=year,  % Jahrezahl hinzufügen
}
% Jahreszahlenangabe formatieren
\renewcommand*{\jbcitationyearformat}[1]{#1}  % Jahreszahlen mit Lerstelle hinter Autor
			% mit {\unskip, #1} werden sie mit Komma getrennt

\begin{document}
Hier steht etwas Text, in dem das erste\cite{Beispiel1} und das zweite\cite{Beispiel2}
zitiert werden. Bei Artikeln ohne Jahr, wie diesem\cite{Beispiel3} oder diesem\cite{Beispiel4}
sieht das doof aus.

\bigskip
Alternativen k"onnten sein:\\Normalverbraucher o.\,J.\textsuperscript{a}. (Hier w"urde der Abschlusspunkt  st"oren)\\
Normalverbraucher o.\,J.(a).\\Normalverbraucher o.\,J.-a.
% Bib-Datenbanken einbinden und Literartuverzeichnis ausgeben
\bibliography{bsp}
\bibliographystyle{jurabib}

\end{document}

Verfasst: Do 29. Jul 2010, 14:17
von iTob
So, auch hier versuche ich nochmal mein Thema zu pushen um vielleicht doch eine Antwort zu bekommen :roll:

Verfasst: Do 29. Jul 2010, 14:28
von domwass
Und auch hier erfolgt ein Hinweis auf biblatex, wo man das Aussehen
der Buchstabenkürzel nach Jahreszahlen durch folgende Anweisung ändern
kann:
\DeclareFieldFormat{extrayear}{\emph{#1}}% = the 'a' in 'Jones 1995a'
Das würde bewirken, dass »a«, »b« etc. kursiv erscheinen.

Gruß,
Dominik.-

P.S.: Nur zur Demonstration, wie flexibel biblatex ist (c;

Verfasst: Do 29. Jul 2010, 20:20
von iTob
Danke, das hieße dann aber, dass ich alle Anpassungen, die ich für jurabib eingerichtet habe, nochmal mit biblatex hinbasteön muss oder?

Verfasst: Do 29. Jul 2010, 20:57
von iTob
Ah, hab hier eine deutsche Anleitung gefunden, die ich mal durcharbeiten werde, sind ja Semesterferien...

Verfasst: Fr 30. Jul 2010, 16:15
von domwass
iTob hat geschrieben:Ah, hab hier eine deutsche Anleitung gefunden
Die hättest du auch in meiner Signatur finden können (c;

Gruß,
Dominik.-

Verfasst: Fr 30. Jul 2010, 18:02
von iTob
Hatte ich bestimmt auch schon mal, hatte die PDFs auch schon auf meinem Rechner, hatte das aber vergessen und sie neu ergooglet :)