Seite 1 von 2

Harvard Citation Style

Verfasst: Mi 10. Mär 2010, 14:57
von Katha
Hey,

ich möchte dieses Paket installieren:

http://www.ctan.org/tex-archive/macros/ ... b/harvard/

leider verstehe ich nicht, wie ich das Paket installieren soll und was in welche Ordner kommt. Mein Miktex Ordner ist irgendwie total verschachtelt, der Ordner "bibtex" ist z.B. in 15 verschiedenen Unterordnern enthalten, was nicht gerade eine Übersicht schafft.

Irgendwie ist die Readme-Datei eher für Profis verfasst, ich verstehe davon nicht viel.

Ich habe einfach mal \usepackage{harvard} vor mein Dokument gestellt in der Hoffnung, dass er das Paket automatisch runterlädt, aber irgendwie wird das so alles nichts.

Vielleicht hat jemand ja ähnliche Probleme gehabt, vielen Dank für eure Hilfe. ;-)

Verfasst: Mi 10. Mär 2010, 15:30
von domwass
Installiere es doch einfach über den MiKTeX Package Manager. Einfach bei
Name: harvard eingeben, das entsprechende Paket anklicken und auf +
drücken, schon wird's heruntergeladen und installiert.

Was die Dateistruktur von TeX-Distributionen angeht: siehe
http://projekte.dante.de/DanteFAQ/TDS

Gruß,
Dominik.-

Verfasst: Do 11. Mär 2010, 11:46
von Katha
Also ich habe das Paket nun installiert.

Dann habe ich folgendes Programm geschrieben:
\documentclass[a4paper,twoside,10pt]{report}

\usepackage[USenglish]{babel} %francais, polish, spanish, ...
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[ansinew]{inputenc}

\usepackage{graphicx} %%For loading graphic files

\usepackage{amsmath}
\usepackage{amsthm}
\usepackage{amsfonts}


\usepackage{harvard}
\bibliographystyle{agsm}
\bibliography{Quelle}

\begin{document}

Hallo World \cite{1}

\end{document}
und dazu dann im selben Ordner die Datei: "Quelle.bib

mit
@unpublished{1,
   author = "Oren Patashnik",
   month = jan,
   note = "Documentation for general {\BibTeX} users",
   title = "{{\BibTeX ing}}",
   year = "1988"
}
bekomme aber einen Fehler und irgendwie kreiert Latex einfach eine Test.bbl Datei in der dann das sshier steht:
\begin{thebibliography}{xx}

\end{thebibliography}
echt komisch, habe ja nur ein ganz normales Beispiel versucht :(

Vielen Dank für weitere Hilfe

Katha

Verfasst: Do 11. Mär 2010, 16:16
von domwass
\bibliographystyle und \bibliography gehören nicht in die Präambel,
sondern an die Stelle des Dokuments, an der das Literaturverzeichnis
erscheinen soll.

Gruß,
Dominik.-

P.S.: \BibTeX ist kein Standardbefehl. Wenn Du kein zusätzliches Paket
lädst (z.B. 'dtklogos') oder \BibTeX nicht selbst definierst, dürfte es mit
deinem Beispiel Fehler geben.

P.P.S.: Schönes Minimalbeispiel! (Lässt sich mit der filecontents-Umgebung
noch schöner machen, nämlich in einer Datei; siehe
http://biblatex.dominik-wassenhoven.de/ ... ml?de&mini.)

Verfasst: Mo 15. Mär 2010, 01:13
von Katha
Hey domwass,

wirklich vielen vielen Dank für deine Hilfe, hat jetzt alles geklappt! :-)
:D

Gruß katha

Verfasst: Mo 15. Mär 2010, 02:06
von katha
Wenn ich nun aber das Literaturverzeichnis einfügen möchte, gibt es wieder Probleme :(
\documentclass[a4paper,twoside,10pt]{report}


\usepackage[USenglish]{babel} %francais, polish, spanish, ...
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[ansinew]{inputenc}

\usepackage{lmodern} %Type1-font for non-english texts and characters

\usepackage{graphicx} %%For loading graphic files

\usepackage{amsmath}
\usepackage{amsthm}
\usepackage{amsfonts}

\usepackage{harvard}

\usepackage{filecontents}
\begin{filecontents}{\jobname.bib}
@unpublished{1,
   author = "Oren Patashnik",
   month = "jan",
   note = "Documentation for general Bibtex users",
   title = "{ABCCC}",
   year = "1988",
   url = "www.google.de",
}
@unpublished{2,
  title = {The biocybernetic approach as a basis for planning our environment},
  publisher = {Springer Netherlands},
  year = {1988},
  author = {Frederic Vester},
	url = {www.kakakaka.de},
}
\end{filecontents}

\begin{document}

Hallo World \cite{1}

Hallo World \citeasnoun{1}

Hallo World \cite{2}


\bibliographystyle{agsm}
\bibliography{Test}

\begin{thebibliography}{xx}
	
\end{thebibliography}
\end{document}

Verfasst: Mo 15. Mär 2010, 08:52
von domwass
Wenn du mit
\begin{filecontents}{\jobname.bib}
deine bib-Datei erstellst, musst du sie natürlich auch mit
\bibliography{\jobname}
einbinden. Statt \jobname.bib im Argument der filecontents-Umgebung kannst du auch jeden anderen Namen nehmen, z.B.
\begin{filecontents}{Test.bib}
Abgesehen davon ist das folgende überflüssig:
\begin{thebibliography}{xx}
\end{thebibliography}
Das wird von BibTeX automatisch erstellt, die Daten werden ja eben aus der .bib-Datei geholt.

Wie hast du denn versucht, das Dokument zu kompilieren? Normal wäre,
einen LaTeX-Lauf zu machen, dann einen BibTeX-Lauf und nochmal zwei
LaTeX-Läufe. Und welche Fehlermeldungen hast du bekommen, bzw. was
hat nicht funktioniert?

Gruß,
Dominik.-

Verfasst: Mo 15. Mär 2010, 13:58
von Katha
! TeX capacity exceeded, sorry (input stack size = 5000).

und der Fehler wird in der Datei Test.bbl (wieso erstellt der immer so eine Test.bbl mit diesem Inhalt:)

\begin{thebibliography}{xx}

\harvarditem{Patashnik}{1988}{1}
Patashnik, O.  \harvardyearleft 1988\harvardyearright , {ABCCC}.
\newblock Documentation for general Bibtex users.
\newline\harvardurl{www.google.de}

\harvarditem{Vester}{1988}{2}
Vester, F.  \harvardyearleft 1988\harvardyearright , The biocybernetic approach
  as a basis for planning our environment.
\newblock note.
\newline\harvardurl{www.springerlink.com/content/w3kw2551h7937027/?p=427a0a62f%
4474270a822112d83e1054d&pi=1}

\end{thebibliography}
Ich habe den jobname angepasst und am Ende nur noch
\bibliographystyle{agsm}
\bibliography{Test}
man ist das schwierig mit dem harvard Paket :oops:

Verfasst: Mo 15. Mär 2010, 16:52
von DonCube
Also Domwass antwort eingearbeitet funktioniert dein Code. Allerdings solltest du auf URL Felder verzichten bei unpublished. Und vielleicht auch auf einen Publisher :lol: .

Grüß
DonCube
\documentclass[a4paper,twoside,10pt]{report}


\usepackage[USenglish]{babel} %francais, polish, spanish, ...
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[ansinew]{inputenc}

\usepackage{lmodern} %Type1-font for non-english texts and characters

\usepackage{graphicx} %%For loading graphic files

\usepackage{amsmath}
\usepackage{amsthm}
\usepackage{amsfonts}

\usepackage{harvard}

\usepackage{filecontents}


\begin{filecontents}{jobname.bib}
@unpublished{oren1,
   author = {Oren Patashnik},
   title = {ABCCC},
   month = {jan},
   note = {Documentation for general Bibtex users},
   year = {1988},

}
@unpublished{fred1,
  title = {The biocybernetic approach as a basis for planning our environment},
  publisher = {Springer Netherlands},
  year = {1988},
  author = {Frederic Vester},
} 
\end{filecontents}


\begin{document}

Hallo World \cite{fred1}

Hallo World \citeasnoun{oren1}

Hallo World \cite{fred1}


\bibliographystyle{agsm}
\bibliography{jobname}

\end{document}

Verfasst: Di 16. Mär 2010, 02:48
von Katha
Hey DonCube,

woher soll man denn das alles wissen, welche Felder Pflicht sind und welche nicht? Gibt's da irgendwelche Tricks um sich das zu merken?

Ich habe das Literaturverzeichnis nun mit
\begin{thebibliography}{breitestes Label}
	
\end{thebibliography}
eingefügt (TeXnicCenter: Einfügen->Verzeichnisse->Literaturverzeichnis)
was hat dieses {Breitestes Label} zu bedeuten?
Früher hab ich einfach immer \printbibliography geschrieben und das ging, aber jetzt krieg ich auf einmal einen Fehler.

Zum Literaturverzeichnis.
Kann ich das anpassen?

Chen, WX 2001, Cross-cultural Issues in therapeutic touch, Longman, Sydney.

Albright, N 2003, 'Relaxion and Women's Health', Journal of Remedial Massage, vol. 12, no. 3, pp. 23-36.

Und zwar soll das "herausgegeben in xy" in kursiv erscheinen (also einmal bei Chen der Buchtitel, bei Albright dann aber das Journal), und wenn die Quelle aus einem Magazin ist, dann soll der Titel des Beitrages in Anführungsstrichen vor dem kursiven Magazintitel stehen.

Oder kann man das harvard Paket nicht modifizieren?!

Ey total lieb, dass ihr mich Schritt für Schritt ans Ziel bringt :)

Liebe Grüße

katha