Seite 1 von 1

Zeilenumbruch vor URL

Verfasst: Do 22. Okt 2009, 15:20
von GasCan1234
Hallo Zusammen,

ich habe folgendes Problem bzw. möchte folgende Ändernung in an den Standard-Style von Biblatex (authoryear) lösen bzw. vornhmen.

Ich möchte das bei dem Quellenverzeichnis bevor die URL ausgegeben wir (egal bei welchem Quellentyp) ein Zeilenumbruch gemacht wird. Das habe ich auch schon soweit hinbekommen.

Ich habe einfach das bibmacro "url+urldate" wie folgt abgeändert:
\renewbibmacro*{url+urldate}{
  \setunit{\addcomma\newline}
  \printfield{url}
  \iffieldundef{urlyear}
    {}
    {\setunit{\\}
     \printtext[urldate]{\biburldate}}}

Ich erhalte wie schon erwähnt auch das gewünschte Ergebnis. Aber wenn nun eine Quelle mit URL kommt die am Ende der Seite erscheint wird durch den Zeilenumbruch die URL auf die nächste Seite geschoben. Das sieht dann nicht toll aus, denn der Title usw. stehen auf der Seite davor und die URL erst auf der nächsten Seite. Es wird also die Quelle zweigeteilt aber das möchte ich verhinden.

Ich weiß leider nicht wie ich das anstellen kann, man bräuchte irgendwie einen weichen Zeilenumbruch (falls es sowas gibt).

Ich hoffe ihr versteht mein Problem.
Axo wenn ich das bibmacro nichtverändere dann wird die Quelle nicht getrennt also bleibt auf einer Seite oder wird komplett auf die neue Seite verschoben.

Danke

Viele Grüße
GasCan

Verfasst: Fr 23. Okt 2009, 09:38
von Schweinebacke
Vielleicht ist Dir ja mit
\\*
gedient. Diese Sternvariante fügt einen Zeilenumbruch ohne Erlaubnis für einen Seitenumbruch ein. Siehe dazu die LaTeX-Anleitung Deines Vertrauens (und wenn es dort nicht drin steht, eine andere aus dem Buch-Bereich.

Verfasst: Fr 23. Okt 2009, 09:40
von ratte
Ersetze "\\" durch "\\*", das sollte den Umbruch an der Stelle verhindern.

Verfasst: Fr 23. Okt 2009, 10:08
von GasCan1234
Danke für die Antwort aber leider bringt das auch nicht das gewünschte Ergebnis. Die Zeile rutscht immer noch runter.

Verfasst: Fr 23. Okt 2009, 11:09
von Schweinebacke
Versuche zusätzlich "\newline*" statt "\newline".

Verfasst: Fr 23. Okt 2009, 11:22
von PL
Nimm statt \newline besser \par und unterdrücke den Umbruchpunkt mit \nobreak:
\setunit{\newunitpunct\par\nobreak}
Das sollte dann wie gewünscht funktionieren. Falls du an vielen Stellen explizite Zeilenumbrüche einbauen willst, wäre es allerdings sauberer, die 'driver' zu überarbeiten und konsequent \newblock zu verwenden. Das lässt sich mit der gleichnamigen Option schalten.

PS: Alle Zeilenenden auskommentieren! Dein Beispiel enthält Zeilenenden, die zu Leerraum und damit zu einem möglichen Umbruchpunkt führen.

Verfasst: Fr 23. Okt 2009, 11:26
von GasCan1234
Cool danke, letzeres hat super funktioniert :)