ISSN/ISBN und eprint ausschalten

Erstellung eines Literaturverzeichnisses mit BibTeX, Biber, BibLaTeX und Co.


ABC Transporter
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 25
Registriert: Mi 17. Okt 2018, 13:57

ISSN/ISBN und eprint ausschalten

Beitrag von ABC Transporter »

Hallo zusammen,

bei der Erstellung des Literaturverzeichnisses werden mir u.a. auch die ISSN/ISBN-Nr. sowie _eprint
ausgegeben. Wie kann ich das unterdrücken?

Ich nutze biblatex und biber für die Literatur.

Viele Grüße


Stamm-Gast

Re: ISSN/ISBN und eprint ausschalten

Beitrag von Stamm-Gast »

Mehr Kontext bitte!


MoeWe
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 801
Registriert: Fr 30. Aug 2019, 15:35
Kontaktdaten:

Re: ISSN/ISBN und eprint ausschalten

Beitrag von MoeWe »

Für ISBN und eprint kennen die meisten biblatex-Stile (zumindest die Standardstile sowie die davon abgeleiteten) die Optionen isbn=false, sowie eprint=false (ferner gibt es noch Optionen für doi und url), die die Ausgabe des entsprechenden Feldes unterdrücken.

\documentclass[ngerman]{article}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{babel}
\usepackage{csquotes}

\usepackage[backend=biber, style=authoryear, isbn=false, eprint=false]{biblatex}

\addbibresource{biblatex-examples.bib}

\begin{document}
Lorem \autocite{sigfridsson,sarfraz,gaonkar:in,wilde}

\printbibliography
\end{document}

Wenn das nicht hilft, dann musst Du uns leider verraten, welchen Stil Du verwendest und wie Du Dein Literaturverzeichnis genau erstellst. Ein, zwei Beispiel-.bib-Einträge wären ebenfalls hilfreich. Das macht man am besten in einem Minimalbeispiel.


ABC Transporter
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 25
Registriert: Mi 17. Okt 2018, 13:57

Re: ISSN/ISBN und eprint ausschalten

Beitrag von ABC Transporter »

Ich benutze für meine Dissertation eine Latex-Vorlage, die ich mir von der Uni Seite heruntergeladen habe.
Es gibt verschiedene style-Files jeweils für Latex bzw. das Dokument und die Bibliography. Zudem noch einen "Master"-Tex-File über den verschiedene weitere Tex-Dateien, notwendige Pakete etc. geladen werden. Ich hoffe ich konnte es gut genug erklären...

Jedenfalls kam ich anfangs ganz gut damit zu recht. Je mehr die Arbeit wuchs desto komplizierter gestaltete sich es jedoch am Ende. Da mir auch zugegeben dann doch das notwendige tiefere Wissen bei Latex fehlt.

Ich versuche es mal mit den Optionen beim Laden von biblatex. Wenn das nicht hilft versuche ich mal aus dem Wirrwarr ein Minimalbeispiel zu basteln.

Besten Dank schonmal soweit.


MoeWe
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 801
Registriert: Fr 30. Aug 2019, 15:35
Kontaktdaten:

Re: ISSN/ISBN und eprint ausschalten

Beitrag von MoeWe »

Vorlagen werden hier im Forum und auch anderswo (z.B. https://komascript.de/latexvorlage) in der LaTeX-Welt oftmals kritisch beäugt. Zu oft sammeln diese Vorlagen veralteten - oder im schlimmsten Fall falschen - Code an und werden nur unzureichend gewartet. Das kann dann dazu führen, dass am Anfang alles mehr oder weniger gut geht, aber das Kartenhaus irgendwann in sich zusammenfällt und es dann schwierig ist, die Dinge zu Retten.

Vorlagen würde ich nur nutzen, wenn sie ohne weitere Anpassungen das gewünschte/vorgeschriebene Ergebnis liefern. Außerdem sollte die Vorlage noch gewartet werden, weil es sonst passieren kann, dass Fehler oder Probleme nie behoben werden und sich anhäufen.

Selbst aus einer über mehrere Dateien (mehr oder weniger planvoll) ausgebreiteten Vorlage sollte es möglich sein, ein Minimalbeispiel für die Frage hier zu erstellen. Im Grunde musst Du nur den biblatex-Aufruf (also ein \usepackage[...]{biblatex}) sowie die biblatex-Modifikationen (man würde erwarten, dass die alle auf einem Haufen im Code zu finden sind, idealerweise mit einem kurzen Kommentar) sammeln und in eine Datei der Bauart wie ich sie oben gezeigt hab, stecken. Dann noch schnell kompilieren und überprüfen, dass die Ausgabe wie in Deinem echten Dokument ist - fertig.


ABC Transporter
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 25
Registriert: Mi 17. Okt 2018, 13:57

Re: ISSN/ISBN und eprint ausschalten

Beitrag von ABC Transporter »

Hallo,

ich habe versucht wie schon von Ihnen beschrieben ein Minimalbeispiel zu erstellen. Dazu habe ich probeweise einige der "Problemkinder" aus meinem Bibfile in den angehängten biblatex-examples.bib eingefügt.

\documentclass[ngerman]{article}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{babel}
\usepackage{csquotes}

\usepackage[backend=biber,style=chem-acs,backref=false,articletitle=true]{biblatex}

\addbibresource{biblatex-examples.bib}

\begin{document}

Lorem \autocite{sigfridsson,sarfraz,gaonkar:in,wilde,qadir_cyclosporin_2005,housman_drug_2014,stenham_atomic_2003}

\printbibliography

\end{document}

Mit diesem kann ich leider meine Problematik nicht reproduzieren. Im obigen Minimalbeispiel klappt alles fast so wie ich es gerne in meinem Dokument auch hätte.

Hilft es wenn ich die "Master"-tex Datei inklusive der Style-Files hinzufüge. Anscheinend muss es dort irgendwo ein Problem geben, was mir die gewünschte Formatierung "zerschiesst".

Dateianhänge
biblatex-examples.bib
(76.02 KiB) 121-mal heruntergeladen

gast

Re: ISSN/ISBN und eprint ausschalten

Beitrag von gast »

Immerhin wissen wir jetzt, welchen biblatex-Stil du bisher verwendest.

Von großem Vorteil wäre, wenn du die Vorlage erst einmal nach der Minimalbeispiel-Anleitung minimieren und dann ebenfalls nach dieser Anleitung die übrigen Dateien zusammenfügen würdest.

Übrigens: Mehrzeiligen Code bitte als Code (</>-Button in der Toolbar) einfügen und nicht nur als Typewriter. Der t-Button/Tag ist nur für Inline-Code geeignet.


ABC Transporter
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 25
Registriert: Mi 17. Okt 2018, 13:57

Re: ISSN/ISBN und eprint ausschalten

Beitrag von ABC Transporter »

Ich versuche mein Bestes. Es könnte allerdings etwas dauern bis ich ein Minimalbeispiel habe. Sobald ich es getestet habe melde ich mich nochmal.


ABC Transporter
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 25
Registriert: Mi 17. Okt 2018, 13:57

Re: ISSN/ISBN und eprint ausschalten

Beitrag von ABC Transporter »

Ok, ich habe jetzt alle relevanten Dateien nochmal in einen neuen Ordner kopiert und die nicht-relevanten Datein bzw. temporär erzeugten wie .aux-Files etc. entfernt. Dann habe ich das "Master"-tex Dokument nochmal mit dem ursprünglichen "Blanko"-tex Dokument verglichen.

Und siehe da er kompiliert nun das Literaturverzeichnis wieder so wie ich es gerne haben möchte. Nur bei einzelnen Einträgen erfolgt kein Zeilenumbruch, was aber wahrscheinlich an dem jeweiligen Bib-Eintrag liegt. Das sind @thesis Einträge, die sich anscheinend nicht gut vertragen (hat hier jemand einen anderen Eintragungsvorschlag?)

Ansonsten war der Fehler, dass ich im "Master"-Tex Dokument das Biblatex-Paket nochmal geladen hatte. Dies geschieht aber schon beim Einbinden eines der Style-Files, sodass ich hier wahrscheinlich durch das unabsichtliche doppelte Laden die Fehler verursacht habe.


MoeWe
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 801
Registriert: Fr 30. Aug 2019, 15:35
Kontaktdaten:

Re: ISSN/ISBN und eprint ausschalten

Beitrag von MoeWe »

An sich sind @thesis-Einträge kein Problem. Es würde mich wundern, wenn das Problem bei den Einträgen auftritt, weil sie den @thesis-Typ haben. Ich würde stark vermuten, dass es an etwas anderem liegt und es nur zufällig bei @thesis-Einträgen auftritt (eventuell ist es leichter, das Problem bei @thesis-Einträgen aufgrund der Struktur der Ausgabe im Literaturverzeichnis zu produzieren).

Wo das Problem ist, können wir ohne Minimalbeispiel leider nur schwer sagen. In Deinem Beispiel von vorhin ragt nur ein Teil des Journals von qadir_cyclosporin_2005 über den Rand hinaus. Das würde ich "lösen", indem ich

journaltitle = {Clinical Cancer Research: An Official Journal of the American Association for Cancer Research},

zu

journaltitle = {Clinical Cancer Research},

verkürze.

Ein paar Tipps zum etwas schwierigen Thema Zeilenumbrüche im Literaturverzeichnis gibts bei https://tex.stackexchange.com/q/442308/35864.

ABC Transporter hat geschrieben:
Di 22. Dez 2020, 14:29

Ansonsten war der Fehler, dass ich im "Master"-Tex Dokument das Biblatex-Paket nochmal geladen hatte. Dies geschieht aber schon beim Einbinden eines der Style-Files, sodass ich hier wahrscheinlich durch das unabsichtliche doppelte Laden die Fehler verursacht habe.

Ja. Pakete mehrmals laden ist nie eine gute Idee. Pakete mehrmals mit unterschiedlichen Optionen zu laden, ist ein Fehler (der beliebte option clash: http://www.texfaq.org/FAQ-optionclash). Da kann man sich dann nicht mehr darauf verlassen, dass die Ausgabe sinnvoll ist. Fehlermeldungen sollte man niemals ignorieren, auch wenn eine vermeintlich richtig aussehende PDF produziert wird.


Antworten