Seite 1 von 2
Klammern um Jahreszahlen entfern
Verfasst: Mo 14. Dez 2020, 20:51
von Medico
Hallo liebe Community,
ich bastele jetzt schon seit ein paar Tagen an einem neuen BibLatex-Literaturverzeichnis rum und habe das meiste hinbekommen.
Eine Sache habe ich jetzt allerdings schon länger ohne Lösung gesucht:
Ich würde gerne die runden Klammern in meinem Literaturverzeichnis entfernen, die um Monat und Jahreszahl erscheinen.
Hat da jemand eine schnelle und einfache Lösung?
Viele Grüße
Verfasst: Mo 14. Dez 2020, 20:59
von Gast
Re: Klammern um Jahreszahlen entfern
Verfasst: Mo 14. Dez 2020, 21:15
von Medico
Falls es jemand schon so beantworten kann, ansonsten fertige ich natürlich morgen ein Minimalbeispiel an.
Folgendes wäre ein Beispieleintrag aus meinem Literaturverzeichnis:
Valentina Ambrosini, Silvia Nicolini, Paola Caroli etal. “PET/CT imaging in different types of lung cancer: an overview.” In: Eur J Radiol. 81 (5) (Mai 2012), S. 988–1001.
Die runden Klammern um Mai 2012 sollen da nicht sein.
Re: Klammern um Jahreszahlen entfern
Verfasst: Mo 14. Dez 2020, 21:21
von MoeWe
Das kommt schon sehr auf den verwendeten Stil an. Daher ist der Wunsch nach einem Minimalbeispiel, das zeigt, wie Du Dein Literaturverzeichnis erstellst und ein paar Beispieleinträge enthält, die zeigen, worum es genau geht, sehr verständlich.
Aber da ich eine Möglichkeit, die biblatex-ext-Stile zu bewerben, nur schwer ausschlagen kann, hier eine Idee, die möglicherweise hilft
\documentclass[ngerman]{article}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{babel}
\usepackage{csquotes}
\usepackage[backend=biber, style=ext-numeric]{biblatex}
\renewcommand*{\volnumdatedelim}{\addcomma\space}
\DeclareFieldFormat{issuedate}{#1}
\addbibresource{biblatex-examples.bib}
\begin{document}
Lorem \autocite{sigfridsson,worman,geer,nussbaum}
\printbibliography
\end{document}
Weitere Hinweise zu \volnumdatedelim und issuedate findest Du in der biblatex-ext-Dokumentation.
Re: Klammern um Jahreszahlen entfern
Verfasst: Mo 14. Dez 2020, 22:28
von Medico
Die benutze ich natürlich leider nicht, sodass das Beispiel nicht funktioniert.
documentclass[listof=totoc, 11pt, a4paper, titlepage, abstracton]{scrreprt}
\usepackage[citestyle=numeric,
minbibnames=3,
maxbibnames=3,
block=space, %Raum zwischen den verschiedenen Literaturverzeichniseinträgen
abbreviate=true,
sorting=nty,
backend=biber]{biblatex}
\bibliography{Literatur.bib}
\begin{document}
\cite{PAN}
\printbibliography[heading=bibintoc, title={Literaturverzeichnis}]
\end{document}
Im Folgenden der Beispieleintrag:
@Article{PAN,
author = {Hongjie Pan and Joseph Califano and Jose F Ponte and Andrea L Russo and Kuang-hung Cheng and Arunthathi Thiagalingam},
journal = {Cancer Res},
title = {Loss of Heterozygosity Patterns Provide Fingerprints for Genetic Heterogeneity in Multistep Cancer Progression of Tobacco Smoke--Induced Non-- Small Cell Lung Cancer},
year = {2005},
month = mar,
number = {5},
pages = {1664-1669},
volume = {65},
bdsk-file-1 = {YnBsaXN0MDDSAQIDBFxyZWxhdGl2ZVBhdGhZYWxpYXNEYXRhXxA8Li4vLi4vTGl0ZXJhdHVyL0FydGlrZWwvUGF0aG9nZW5lc2UvU21va2UgYW4gTHVuZyBDYW5jZXIucGRmTxEB0AAAAAAB0AACAAAMTWFjaW50b3NoIEhEAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAEJEAAH/////GFNtb2tlIGFuIEx1bmcgQ2FuY2VyLnBkZgAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAP////8AAAAAAAAAAAAAAAAAAgAEAAAKIGN1AAAAAAAAAAAAAAAAAAtQYXRob2dlbmVzZQAAAgBgLzpVc2VyczpXaWVsZW5iZXJnOkRvY3VtZW50czpEb2t0b3JhcmJlaXQ6TGl0ZXJhdHVyOkFydGlrZWw6UGF0aG9nZW5lc2U6U21va2UgYW4gTHVuZyBDYW5jZXIucGRmAA4AMgAYAFMAbQBvAGsAZQAgAGEAbgAgAEwAdQBuAGcAIABDAGEAbgBjAGUAcgAuAHAAZABmAA8AGgAMAE0AYQBjAGkAbgB0AG8AcwBoACAASABEABIAXlVzZXJzL1dpZWxlbmJlcmcvRG9jdW1lbnRzL0Rva3RvcmFyYmVpdC9MaXRlcmF0dXIvQXJ0aWtlbC9QYXRob2dlbmVzZS9TbW9rZSBhbiBMdW5nIENhbmNlci5wZGYAEwABLwAAFQACABH//wAAAAgADQAaACQAYwAAAAAAAAIBAAAAAAAAAAUAAAAAAAAAAAAAAAAAAAI3},
date-added = {2017-11-06 11:08:23 +0000},
date-modified = {2017-11-09 10:04:25 +0000},
}
Re: Klammern um Jahreszahlen entfern
Verfasst: Di 15. Dez 2020, 08:05
von gast
Ein paar kleine Hinweise (von denen der erste der wichtigste sein dürfte):
Der biblatex-Stil ext-numeric aus biblatex-ext ist natürlich kompatibel mit dem Standard-biblatex-Stil numeric. Solange man noch nicht allzuviel an den Makros geändert hat, kann man daher numeric ganz einfach durch ext-numeric austauschen. Entsprechendes gilt übrigens auch für die anderen biblatex-ext-Stile.
Es ist eigentlich nicht sinnvoll, nur den citestyle anzugeben. Besser ist, man gibt den style an. Siehe dazu das Beispiel von @moewe.
Für ein wirklich vollständiges Minimalbeispiel ist die konkrete Literaturdatenbank nur relevant, wenn sich daraus ein Fehler/Problem ergibt. In der Regel ist die Datei biblatex-examples.bib, die biblatex beiliegt und daher auf jedem Rechner, der biblatex installiert hat, verfügbar ist, vollkommen hinreichend.
Bitte verwende zum Markieren von Beispielcode nicht nur den [t]…[/tt]-Tag für Typewriter Schrift, sondern den [code]…[/code]-Tag. Das ist in der Toolbar der </>-Knopf. Damit wird der Code nämlich deutlich leichter kopierbar. Und besser dargestellt wird er auch. [t]…[/tt] ist nur für Inline-Code sinnvoll.
Re: Klammern um Jahreszahlen entfern
Verfasst: Di 15. Dez 2020, 08:09
von gast
Fast hätte ich es vergessen:
Option abstracton ist veraltet und sollte nicht mehr verwendet werden. Was stattdessen zu verwenden ist, wird in der Warnung in der log-Datei angegeben und kann auch in der KOMA-Script-Anleitung nachgelesen werden. Wie der Warnung auch zu entnehmen ist, werden bei Verwendung der veralteten Option Kompatibilitätseinstellungen zu einer Uralt-KOMA-Script-Version (eben bevor die Option vor Jahrzehnten veraltet ist) aktiviert. Damit hängt man sich von diversen Verbesserungen ab.
Die Optionen 11pt, a4paper und titlepage sind Voreinstellung und können entfallen.
Re: Klammern um Jahreszahlen entfern
Verfasst: Di 15. Dez 2020, 10:17
von Medico
Vielen Dank schon mal für die Hinweise, habe die meisten schon mal umgesetzt und auch das Beispiel anders formatiert.
Der biblatex-Stil ext-numeric aus biblatex-ext ist natürlich kompatibel mit dem Standard-biblatex-Stil numeric. Solange man noch nicht allzuviel an den Makros geändert hat, kann man daher numeric ganz einfach durch ext-numeric austauschen. Entsprechendes gilt übrigens auch für die anderen biblatex-ext-Stile.
Wo kann ich mir biblatex-ext denn herunterladen? Es scheint in meinem Programm nicht standardmäßig vorhanden zu sein oder ich habe schon zu viele Makros verändert.
Für ein wirklich vollständiges Minimalbeispiel ist die konkrete Literaturdatenbank nur relevant, wenn sich daraus ein Fehler/Problem ergibt. In der Regel ist die Datei biblatex-examples.bib, die biblatex beiliegt und daher auf jedem Rechner, der biblatex installiert hat, verfügbar ist, vollkommen hinreichend.
Vielen Dank auch für den Hinweis. Allerdings tritt das "Problem" nur bei der Klasse @article auf, deshalb habe ich dieses Beispiel mit reingebracht.
Re: Klammern um Jahreszahlen entfern
Verfasst: Di 15. Dez 2020, 12:54
von gast
Medico hat geschrieben: ↑Di 15. Dez 2020, 10:17
Wo kann ich mir biblatex-ext denn herunterladen? Es scheint in meinem Programm nicht standardmäßig vorhanden zu sein oder ich habe schon zu viele Makros verändert.
In deinem Beispiel hast du gar nichts relevantes geändert. Installieren kann man biblatex-ext via Paketmanager der verwendeten TeX-Distribution. Bei TeX Live ist es in der Standard-Vollinstallation bereits dabei. Bei MiKTeX kann man es via MiKTeX-Console selbst installieren. Wie das zugehörige MiKTeX-Paket heißt kann man dem Paketlink entnehmen, den ich bereits in meinem ersten Kommentar drin hatte.
Vielen Dank auch für den Hinweis. Allerdings tritt das "Problem" nur bei der Klasse @article auf, deshalb habe ich dieses Beispiel mit reingebracht.
In biblatex-examples.bib sind auch reichlich @article-Einträge zu finden.
Re: Klammern um Jahreszahlen entfern
Verfasst: Di 15. Dez 2020, 14:57
von Medico
In deinem Beispiel hast du gar nichts relevantes geändert. Installieren kann man biblatex-ext via Paketmanager der verwendeten TeX-Distribution. Bei TeX Live ist es in der Standard-Vollinstallation bereits dabei. Bei MiKTeX kann man es via MiKTeX-Console selbst installieren. Wie das zugehörige MiKTeX-Paket heißt kann man dem Paketlink entnehmen, den ich bereits in meinem ersten Kommentar drin hatte.
Ja ich weiß, ich dachte das liefe dem Sinn eines Minimalbeispiels entgegen...
In biblatex-examples.bib sind auch reichlich @article-Einträge zu finden.
Danke für den Hinweis, bin da natürlich nicht ganz so tief im Thema.