Seite 1 von 1

DGPS-konformes Literaturverzeichnis

Verfasst: Mo 21. Sep 2020, 20:44
von danilca

Hallo,
ich versuche gerade, für eine Arbeit an der Uni ein Literaturverzeichnis zu erstellen. Die Arbeit soll den Gestaltungsrichtlinien der DGPS entsprechen. Ich habe dafür das apa6-Package und den biblatex-style apa6 mit deutscher Lokalisation genutzt.
Mein Problem: Im Literaturverzeichnis werden bei mehr als 6 Autorinnen 3 Punkte eingefügt und dann derdie letzte Autor*in genannt. Ich möchte stattdessen, dass ein et al. nach dem 6. Namen eingefügt wird.
Weiß wer, wie ich das erreich kann?

Ein Arbeitsbeispiel:
Minimalbeispiel
\listfiles
\begin{filecontents}{beispiel.bib}
@article{Zalsman2016,
doi = {10.1016/s2215-0366(16)30030-x},
url = {https://doi.org/10.1016/s2215-0366(16)30030-x},
year = {2016},
month = jul,
publisher = {Elsevier {BV}},
volume = {3},
number = {7},
pages = {646--659},
author = {Gil Zalsman and Keith Hawton and Danuta Wasserman and Kees van Heeringen and Ella Arensman and Marco Sarchiapone and Vladimir Carli and Cyril H\"{o}schl and Ran Barzilay and Judit Balazs and Gy\"{o}rgy Purebl and Jean Pierre Kahn and Pilar Alejandra S{\'{a}}iz and Cendrine Bursztein Lipsicas and Julio Bobes and Doina Cozman and Ulrich Hegerl and Joseph Zohar},
title = {Suicide prevention strategies revisited: 10-year systematic review},
journal = {The Lancet Psychiatry}
}
\end{filecontents}

\documentclass[man,floatsintext,longtable,12pt]{apa6}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[style=apa6,backend=biber]{biblatex}
\DeclareFieldFormat{apacase}{#1}
\addbibresource{beispiel.bib}
\DeclareLanguageMapping{german}{german-apa}

\title{mwe}
\author{ich}
\date{September 2020}

\begin{document}

\maketitle

\section{Introduction}
blabla \textcite{Zalsman2016}

\printbibliography
\end{document}

[/MWE]

Danke schomma!


Re: DGPS-konformes Literaturverzeichnis

Verfasst: Di 22. Sep 2020, 20:22
von MoeWe

Ich frage mich ja immer, warum so viele Menschen/Einrichtungen der Meinung sind, man müsse auf einen ohnehin schon komplexen aber immerhin etablierten Stil eigene Anforderungen draufsatteln. Auch in diesem Fall bezweifle ich, dass der neue Stil objektiv besser ist.

biblatex-apa6 ist ein recht komplexes Biest. Gerade das etwas ungewöhnliche Namensformat in der sechsten Auflage des APA-Manuals erfordert einige Kreativität. Das bedeutet, dass manche Standarddinge nicht funktionieren, wie erhofft, und das bestimmte Dinge schwieriger zu bewerkstelligen sind, als sie sein sollten. Grundsätzlich gilt die Devise, dass biblatex-apa6 (ebenso biblatex-apa) nur verwendet werden sollten, wenn APA-Stil gewünscht ist. Als Basis für einen eigenen Stil sind biblatex-apa oder biblatex-apa6 nur geeignet, wenn die erwarteten Änderungen minimal sind. Das ist aber im Vorhinein oft nur schwer einzuschätzen. Die Änderung hier sieht vielleicht trivial aus, ist es aber nicht wirklich.

\documentclass[ngerman,man,floatsintext,longtable,12pt]{apa6}

\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage{babel}
\usepackage{csquotes}

\usepackage[style=apa6,backend=biber]{biblatex}

\newcommand*{\bracketsifuncertain}[1]{%
  \iffieldannotation{uncertain}
    {\mkbibbrackets{#1?}}
    {#1}}

\newbibmacro*{name:apa:andothers}{%
  \ifboolexpr{
    test {\iftoggle{abx@bool@more\currentname}}
    or
    (test {\ifnumequal{\value{listcount}}{\maxprtauth-1}}
     and test {\ifnumless{\value{listcount}}{\value{listtotal}}})
  }
    {\ifnumgreater{\value{liststop}}{1}
       {\finalandcomma}
       {}%
     \printdelim{andothersdelim}\bibstring{andothers}}
    {}}

\DeclareNameFormat{apaauthor}{%
  \ifnumless{\value{listcount}}{\maxprtauth}
    {\bracketsifuncertain{%
       \usebibmacro{name:apa:family-given}%
                  {\namepartfamily}%
                  {\namepartgiven}%
                  {\namepartgiveni}%
                  {\namepartprefix}%
                  {\namepartsuffix}}%
       \usebibmacro{name:apa:andothers}}
    {}}

\begin{filecontents}{\jobname.bib}
@article{Zalsman2016,
  doi     = {10.1016/s2215-0366(16)30030-x},
  year    = {2016},
  month   = jul,
  volume  = {3},
  number  = {7},
  pages   = {646--659},
  author  = {Gil Zalsman and Keith Hawton and Danuta Wasserman
             and Kees van Heeringen and Ella Arensman
             and Marco Sarchiapone and Vladimir Carli
             and Cyril Höschl and Ran Barzilay
             and Judit Balazs and György Purebl
             and Jean Pierre Kahn and Pilar Alejandra Sáiz
             and Cendrine Bursztein Lipsicas and Julio Bobes
             and Doina Cozman and Ulrich Hegerl and Joseph Zohar},
  title   = {Suicide Prevention Strategies Revisited: 10-year Systematic Review},
  journal = {The Lancet Psychiatry}
}
\end{filecontents}
\addbibresource{\jobname.bib}
\addbibresource{biblatex-examples.bib}

\shorttitle{Short}

\begin{document}
\section{Introduction}
blabla \textcite{Zalsman2016,sigfridsson,aksin,nussbaum,companion}

\printbibliography
\end{document}

Re: DGPS-konformes Literaturverzeichnis

Verfasst: Mi 23. Sep 2020, 12:51
von danilca

Wow, vielen Dank für die Antwort und die Mühen dahinter!
Die Lösung funktioniert fein bei mir.

Zu allem anderen: Zustimmung. (Hätte vorher auch mehr gucken müssen, wie sich die DGPS-Anforderung unterscheidet von biblatex apa6).