Seite 1 von 1

Zotero Export als Bibfile konfigurieren

Verfasst: Di 30. Apr 2019, 12:05
von nicogtx1
Hallo Community,

bis jetzt habe ich die Verzeichnisse in die .bib File immer händisch eingetragen. Dies sah dann für beispielsweise ein Buch wie folgt aus:
@Book{werkstoffkunde,
	author = {Hans-Jürgen Bargel and Günter Schulze},
	title = {Werkstoffkunde},
	publisher = {Springer Vieweg},
	date = {2018},
}
Jetzt habe ich versucht, dies mit Zotero zu exportieren. Leider kommen da 5-10 Einträge, die ich gar nicht haben will...

Kann ich irgendwie die Export-Datei so konfigurieren, dass die .bib File der Export-Datei wie oben aussieht?

Wäre dankbar wenn mir jemand helfen könnte.

Gruß
Nico

Verfasst: Di 30. Apr 2019, 12:40
von u_fischer
Warum stören dich die zusätzlichen Einträge?

Verfasst: Di 30. Apr 2019, 13:16
von nicogtx1
Weil der Eintrag dann wie folgt im Literaturverzeichnis aussieht (s.Anhang)

Verfasst: Di 30. Apr 2019, 13:26
von Gast
Für Zotero gibt es die Erweiterung Better BibTeX mit der kann man den Export schon recht großzügig selbst anpassen: https://retorque.re/zotero-better-bibtex/ Da ich meine .bib-Dateien immer händisch erstelle, kann ich aber nichts darüber sagen, wie genau Du Dir Deinen Wunsch erfüllen kannst.

Es gibt aber natürlich auch die Möglichkeit, die ungewollten Felder gar nicht erst bei Zotero anzugeben bzw. sie wieder zu löschen, dann werden sie auch nicht exportiert.

Zuletzt ist es prinzipiell auch möglich auf der BibTeX/Biber/LaTeX-Seite gegenzusteuern. Es kommt ein bisschen darauf an, wie Du Dein Literaturverzeichnis erstellst, aber zumindest mit biblatex und Biber ist es recht leicht, einzelne Felder herauszuwerfen:
\documentclass[ngerman]{article}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage{babel}
\usepackage{csquotes}

\usepackage[style=authoryear, backend=biber]{biblatex}


\DeclareSourcemap{
  \maps{
    \map{
      \step[fieldset=pagetotal, null]
    }
  }
}

\usepackage{filecontents}
\begin{filecontents}{\jobname.bib}
@book{appleby,
  author    = {Humphrey Appleby},
  title     = {On the Importance of the Civil Service},
  date      = {1980},
  pagetotal = {319},
}
\end{filecontents}

\addbibresource{\jobname.bib}


\begin{document}
\cite{appleby}
\printbibliography
\end{document}

Verfasst: Di 30. Apr 2019, 14:01
von nicogtx1
Better Bibtex ist das Richtige, was ich gesucht habe. Da kann man in den Einstellungen einfach die Felder angeben, die man nicht möchte.
Alles ganz einfach, so wie es sein sollte.

Besten Dank.