Seite 1 von 1

autocite mit/in dictum unter Verwendung von biblatex

Verfasst: Di 29. Mai 2018, 09:58
von latex_user2018
Ich würde meine Arbeit gerne mit einem Zitat beginnen. Die scrartcl Klasse bietet mit dictum da einen entsprechenden Weg. Nur leider wird die Fußnote unterdrückt, wenn man das Zitat mit autocite{ref} angeben möchte. Eine andere Möglichkeit ist mit footnotemark und footnotetext zu arbeiten. Die funktioniert zwar, aber dann sind runde Klammern in der Fußnote.

Also konkret zwei Fragen:

1. Kann autocite in dictum funktionieren ohne das die Fußnote unterdrückt wird?
2. Wie kann man die runden Klammern in der Fußnote entfernen, wenn man mit footnotemark und footnotetext arbeitet?

Hier ein MWE:
\documentclass{scrartcl}

% input encoding
\usepackage[utf8]{inputenc}

% new german spelling
\usepackage[ngerman]{babel}

% choose font
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{lmodern}

% KOMA-Script options
\KOMAoptions
{
  parskip=off,
  fontsize=12pt,
  DIV=calc,
}

% quotes
\usepackage[german=guillemets]{csquotes}

% bibliography
\usepackage[
  style=verbose,
  isbn=false,
]{biblatex}

% include bib file in tex file
\usepackage{filecontents}
\begin{filecontents}{\jobname.bib}
@book{clarke,
  Author = {Arthur C. Clarke},
  Title = {Profiles Of The Future},
  Publisher = {MACMILLAN},
  Year = {1973},
  ISBN = {0330236199},
}
\end{filecontents}

% add bibliography 
\addbibresource{\jobname.bib}

%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%

\begin{document}

\section{Einleitung}

\dictum[Arthur C. Clarke\footnotemark]{Any sufficiently advanced technology is indistinguishable from magic.}
\footnotetext{\autocite{clarke}}

\bigskip

\dictum[Arthur C. Clarke\autocite{clarke}]{Any sufficiently advanced technology is indistinguishable from magic.}

\bigskip

\noindent Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.\autocite{clarke} Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.\autocite{clarke}Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

\end{document}

Verfasst: Di 29. Mai 2018, 10:10
von Gast
Probier mal \footcitetext{clarke} statt \footnotetext{\autocite{clarke}}

Die Antwort auf Frage 1 ist mehr oder weniger: Nein. Fußnote funktionieren in diesen Umgebungen nicht wirklich gut und daher funktioniert auch \autocite nicht so toll. Wenn Du \footnote zum Funktionieren bekommst, dann wird es natürlich auch mit \autocite etwas. Aber die offizielle Lösung ist \footnotemark mit \footnotetext: https://komascript.de/node/1846 und https://texwelt.de/wissen/fragen/20991/ ... von-dictum

2. Die Klammern werden erzeugt, da biblatex automatisch erkennt, ob es in einer Fußnote ist oder nicht. Wenn \autocite in einer Fußnote aufgerufen wird, wird es zu \parencite, sonst zu \footcite. Wir können aber mit \footcitetext{clarke} einfach biblatex dazu bringen, \footnotetext selbst zu erzeugen.

Crosspost auch zu https://texwelt.de/wissen/fragen/22200/ ... n-biblatex

Verfasst: Di 29. Mai 2018, 10:44
von latex_user2018
Top. \footcitetext{clarke} funktioniert. Vielen Dank! :)