Seite 1 von 1

Inhaltsverzeichnis + Fußnoten

Verfasst: So 4. Feb 2018, 07:05
von RAC
Hallo, ich bin der Neue und habe ein Problem.
Ich sitze gerade an meiner Bachelorarbeit und versuche gerade die Quellen einzufügen. In der Fußnote hätte ich gerne die Kurzform, im Literaturverzeichnis dann die ausführliche Bezeichnung ggf. mit URL.

Beispiel:

Fußnote:

² Vgl. Reker, A., (2003), S. 25f.

Inhaltsverzeichnis:


[2] Reker, Armin (2003): Ursachen und Verflechtung deutscher Direktinvestitionen. Europäische Hochschulschriften.

Also Name, Jahr, Titel, Verlag,



Da ich noch nicht so lange mit Tex arbeite bin ich mit den Befehlen noch ein bisschen überfordert. Ich bekomm immer den Fehler "Option clash for package biblatex", bisher hab ich noch nichts gefunden, was den Fehler behebt.

Ich versuchs im Moment mit biblatex und biber (TeXstudio)


Mein Code sieht gerade so aus:
 %PREAMBLE

\documentclass[
a4paper,
12pt,
oneside,
footsepline,
headsepline,
%plainfootsepline, %line über der Fußzeile
parskip=half
] {scrbook}

%GENERAL

%\usepackage[ansinew]{inputenc}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage{graphicx}
\usepackage[onehalfspacing]{setspace}
\usepackage{booktabs}
\usepackage{float} 
\usepackage{textcomp}
\usepackage{pdflscape}
\usepackage{url}
\usepackage[official]{eurosym}
\usepackage{uarial}
\usepackage[left=3cm,right=2cm,top=2.5cm,bottom=2cm,includeheadfoot]{geometry}
\usepackage[style=authoryear, alldates=comp, backend=biber]{biblatex}
\usepackage{csquotes}
%FUßZEILE

% Einkommentieren: Nur für Datum in Fußzeile? Dann für final auskommentieren?
\usepackage{scrpage2}   % Nur für folgende Definitionen verwenden
\usepackage{scrtime}    % Verschiedene Zeitformate
\pagestyle{scrheadings}
\clearscrheadfoot%      % delete all entries
% define header and footer fields
%\automark[section]{chapter} % \automark[rechte Seite]{linke Seite} S. 225
%\ohead{\headmark}
\ofoot[\pagemark]{\pagemark}
%\ifoot[\tiny\today, \thistime]{\tiny\today, \thistime} %um Datum auf Seite einzublenden

%VERLINKUNG VOM INHALTSVERZEICHNIS

\usepackage[colorlinks,
pdfpagelabels,
pdfstartview = FitH,
bookmarksopen = true,
bookmarksnumbered = true,
linkcolor = black,
plainpages = false,
hypertexnames = false,
urlcolor = black
citecolor = black] {hyperref}




\renewcommand{\familydefault}{\sfdefault}
\renewcommand*\chapterheadstartvskip{\vspace*{-2cm}}

	

\addcontentsline{toc}{chapter}{\protect\numberline{}Vorwort} 
\addcontentsline{toc}{chapter}{Quellen}


%LITERATURVERZEICHNIS
%\usepackage[backend=biber]{biblatex} 
\addbibresource{lit.bib} 

\usepackage{babel,csquotes} 
\usepackage[style=authortitle-dw,
idembib=false,
idemtracker=false,
backend=biber
]{biblatex}


\begin{document}
	

	
\onehalfspacing
\setlength{\parindent}{0pt}

\setlength\emergencystretch{1em}

%\include{./Titelseite}
%\maketitle
\tableofcontents
%\listoffigures
%\listoftables

\include{./Vorwort}
\include{./Kapitel1}
\include{./Kapitel2}
\include{./Kapitel3}
\include{./Kapitel4}
\include{./Kapitel5}
\include{./Kapitel6}



 \printbibliography
\end{document}	

Literatur.bib.
@Misc{Reute15,
	author = {Angela, Reute},
	title  = {Eine neue Art des Bauens},
	year   = {2015},
}

Verfasst: So 4. Feb 2018, 08:39
von Johannes_B
Ich kann nur vermuten, dass du über das Literaturerzeichnis sprichst.


Dein Beispiel ist übrigens absoluter Murks. Du kannst Pakete nicht doppelt und mit verschiedenen Optionen laden. Du verwendest auch veraltete Pakete. Sieht fast nach einer dieser grausigen Vorlagen aus.

Verfasst: So 4. Feb 2018, 09:01
von Beinschuss
Moin,

erstmal herzlich willkommen in der LaTeX-Welt. Du lädst biblatex doppelt (Zeile 37 und 82 ff.) und mit unterschiedlichen Einstellungen. Daher verwundert der option clash nicht.

Richtig testen kann ich das nicht, weil Du kein lauffähiges Minimalbeispiel erstellt hast (z.B. ohne all die include-Dateien, die wir nicht haben). Wenn Du auf die verlinke Art vorgehst, findest Du viele Fehler wie den obigen auch selber.

Warum Johannes Deine Vorlage gräuslich findet, erläutert https://komascript.de/latexvorlage.