Seite 1 von 1
Ich bekommen die Tabelle nicht hin
Verfasst: Fr 2. Feb 2018, 14:20
von Tablemaniac
Ich möchte folgende Tabelle erstellen:
Wie kriege ich die Linien ganz rechts weg? Also wie unterbreche diese Linie?
Dazu noch die Frage, meine Tabelle müsste ca. 11 cm breit sein. Aber sie ist fast 16 cm breit bei mir. WIeso ist das so?
\begin{tabular}{|m{1.83cm} m{3.19cm}|m{1.51cm}|m{1.51cm}|m{1.51cm}|m{3.53cm}|}
\hline
\ctab{\textbf{WEA-Klasse}} & & \ctab{\textbf{I}} & \ctab{\textbf{II}} & \ctab{\textbf{III}} & \ctab{\textbf{S}} \\
\hline
\ctab{$v_{ref}$}&\ctab{[m/s]}&\ctab{50}&\ctab{42,5}&\ctab{37,5}&\ctab{Werte} \\
\hline
\ctab{A}&\ctab{$I_{ref}$[-]}&\multicolumn{3}{c|}{0,16}&\ctab{sind vom} \\
\hline
\ctab{B}&\ctab{$I_{ref}$[-]}&\multicolumn{3}{c|}{0,14}&\ctab{Hersteller} \\
\hline
\ctab{C}&\ctab{$I_{ref}$[-]}&\multicolumn{3}{c|}{0,12}&\ctab{anzugeben} \\
\hline
\end{tabular}
Verfasst: Fr 2. Feb 2018, 15:13
von Bartman
Dein Beispiel ist unvollständig und die Abbildung ist zu
breit.
Die Tabelle ist wegen \tabcolsep breiter als Deine 11 cm.
Mein Vorschlag ohne den Einsatz des empfehlenswerten Pakets
booktabs:
\documentclass{scrartcl}
\usepackage{selinput}% http://texwelt.de/wissen/fragen/5546
\SelectInputMappings{
adieresis={ä},
germandbls={ß}
}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{lmodern}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage{amsmath}
\usepackage{array}
\usepackage{multirow}
\usepackage{siunitx}
\usepackage{calc}% für \widthof
\usepackage{showframe}
\sisetup{
locale=DE,
per-mode=symbol
}
\newcommand{\ctab}[1]{#1}
\begin{document}
\begin{table}[htbp]
\centering
\renewcommand*{\arraystretch}{1.2}
\begin{tabular}{
|cc|
S[table-format=2]|
S[table-format=2.1]|
S[table-format=2.1]|
c|
}
\hline
\multicolumn{2}{|l|}{\textbf{WEA-Klasse}} & {\ctab{\textbf{I}}} & {\ctab{\textbf{II}}} & {\ctab{\textbf{III}}} & \ctab{\textbf{S}} \\
\hline
\ctab{$v_{\mathrm{ref}}$}&\ctab{[\si{\m\per\s}]}& 50 & 42,5 & 37,5
& \multirow{4}{*}{\parbox{\widthof{Werte sind vom Hersteller}}{\centering Werte sind vom Hersteller anzugeben}}\\
\cline{1-5}
\ctab{A}&\ctab{$I_{\mathrm{ref}}$[--]}&\multicolumn{3}{c|}{0,16}&\\
\cline{1-5}
\ctab{B}&\ctab{$I_{\mathrm{ref}}$[--]}&\multicolumn{3}{c|}{0,14}&\\
\cline{1-5}
\ctab{C}&\ctab{$I_{\mathrm{ref}}$[--]}&\multicolumn{3}{c|}{0,12}&\\
\hline
\end{tabular}
\end{table}
\end{document}
Verfasst: Fr 2. Feb 2018, 15:54
von Tablemaniac
Erstmal Danke für deine Mühe! Es tut mir leid, dass das Bild zu groß geworden ist und mein Quelltext nicht aussagefähig war. Ich habe ein paar Fragen zu deiner Lösung:
1. Warum sind die Größen jetzt variabel außer bei der letzten Spalte?
2. Gibt es einen Befehl um alle Zellenwerte zentriert zu halten?
3. Leider sind nicht alle Werte zentriert, ich habe versucht mit \ctab die 50 usw. zu zentrieren aber es funktioniert nicht.
4. Man gibt ja nach \tabular das hier {c} ein um die Ausrichtung auf zentriert zu stellen, oder das hier um {2cm} um die breite zu bestimmen. Wie gebe ich beides nach \tabular ein?
5 Wie stelle ich die vertikale Ausrichtung auf mittig?
Danke nochmal für deine Mühe!
Verfasst: Fr 2. Feb 2018, 16:05
von Tablemaniac
Hat sich erledigt, sorry! Ich habe nur die Tabular umgebung raus kopiert, sobald ich das mit der Table umgebung einbinde klappt es wunde bar!. Danke schön.

Verfasst: Fr 2. Feb 2018, 16:27
von Bartman
Nachtrag: Wenn Du im ersten Argument der \parbox den Befehl \widthof von
calc benutzt, kannst Du die Längenangabe nach Augenmaß vermeiden.
Ich habe den
Zustand Deines Themas angepasst.