Seite 1 von 1

Zwei Literaturverweise in einem Eintrag im Verzeichnis?

Verfasst: Mi 9. Jul 2008, 08:52
von BigJim
Ich habe die Frage schon des öfteren im netz gesehen, aber noch keine Antwort gefunden...

Also: Ist es möglich, mehr als eine Literaturstelle in einem Literatureintrag zu haben? Also im Text taucht nur eine Nummer auf in der Art von [5] und im Literaturverzeichnis steht dann:

[5]a)erstes Paper b) anderes Paper c) drittes Paper etc pp

Es kann doch nicht sein, dass noch niemand dieses Problem gelöst hat...

BigJim

Re: Zwei Literaturverweise in einem Eintrag im Verzeichnis?

Verfasst: Mi 9. Jul 2008, 09:31
von trinix
BigJim hat geschrieben:...Es kann doch nicht sein, dass noch niemand dieses Problem gelöst hat...
Die Frage wäre für was man das benötigt. Gebe doch mal ein Bsp., bei dem es sinnvoll ist Lit.stellen zusammenzufassen.

Verfasst: Mi 9. Jul 2008, 10:16
von BigJim
Bei wissenschaftlichen Texten ist es oft üblich, in der Einführung vorhergehende Literatur zu dem Thema auf die nicht dezidiert eingegangen wird auf diese Weise zusammenzufassen. Da wäre es mir aber an sich egal, weil das sowieso condensed wird, und für mich die Literaturstelle [1-10] nicht schlechter ist als [1] mit den Unterpunkten a bis j. Dennoch wäre es gelegentlich nett.
Tragischer ist das aber beispielsweise bei der "Angewandten Chemie", die es auch noch als "Angewandte Chemie International" gibt, und die darauf besteht jeweils beide Verweise unter einem Unterpunkt zu subsummieren.

Kurz: Sinnvoll oder nicht, es ist üblich auf diese Weise zu verfahren.

Re: Zwei Literaturverweise in einem Eintrag im Verzeichnis?

Verfasst: Mi 9. Jul 2008, 10:51
von pospiech
BigJim hat geschrieben: Also: Ist es möglich, mehr als eine Literaturstelle in einem Literatureintrag zu haben? Also im Text taucht nur eine Nummer auf in der Art von [5] und im Literaturverzeichnis steht dann:

[5]a)erstes Paper b) anderes Paper c) drittes Paper etc pp
Also ich finde das unlogisch.

Wenn Problem A die Paper 1,2,5 zitiert und Problem B die Paper 2,3,4,5 und C die PaPer 1,4,5 dann tauchen die ja sehr häufig doppelt auf.

Würde man das ganze normal machen, also alles einzeln zitieren dann würde im Text nachher [1,2,5] [2-5] und [1,4,5] stehen.

Eine Lösung zu deiner alternativen Umsetzung kenne ich leider nicht.

Re: Zwei Literaturverweise in einem Eintrag im Verzeichnis?

Verfasst: Mi 9. Jul 2008, 11:00
von BigJim
pospiech hat geschrieben:
BigJim hat geschrieben: Also: Ist es möglich, mehr als eine Literaturstelle in einem Literatureintrag zu haben? Also im Text taucht nur eine Nummer auf in der Art von [5] und im Literaturverzeichnis steht dann:

[5]a)erstes Paper b) anderes Paper c) drittes Paper etc pp
Also ich finde das unlogisch.

Wenn Problem A die Paper 1,2,5 zitiert und Problem B die Paper 2,3,4,5 und C die PaPer 1,4,5 dann tauchen die ja sehr häufig doppelt auf.

Würde man das ganze normal machen, also alles einzeln zitieren dann würde im Text nachher [1,2,5] [2-5] und [1,4,5] stehen.

Eine Lösung zu deiner alternativen Umsetzung kenne ich leider nicht.
Um Logik geht es dabei nicht. :D
Darüber hinaus ist das auf eng begrenzte Fälle beschrenkt. Und da ist es schon so, dass die Paper nur einmal zitiert werden, als Gruppe und danach nicht mehr einzeln.

Verfasst: Mi 9. Jul 2008, 11:02
von BigJim
Ich hab selbst mal ein bisschen gegrübelt. ;)
Gibt es eine möglichkeit IM TEXT eine Literaturstelle zu erzeugen, wie sie auch im Verzeichnnis auftauchen würde? Nur ohne Nummer natürlich.

Verfasst: Mi 9. Jul 2008, 11:27
von trinix
Die Anforderungen gewisser Verlage oder Journalen sind manchmal eigentümlich. Für den Leser steigt durch solch eine Ausgabe der Literatur die Übersichtlichkeit sicher nicht.

Leider kenne ich auch keine Lösung zu deiner Anforderung.