Probleme nach heutigem Update von biber und biblatex und bib

Erstellung eines Literaturverzeichnisses mit BibTeX, Biber, BibLaTeX und Co.


nixversteh
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 561
Registriert: Di 10. Aug 2010, 09:47
Wohnort: Wrestedt

Probleme nach heutigem Update von biber und biblatex und bib

Beitrag von nixversteh »

Guten Morgen liebe User,

nach dem Update von Texlive 2016 heute morgen, wird im Literaturverzeichnis kein Datum mehr ausgegeben. Lediglich o.D erscheint.
Das Feld year scheint nicht korrekt verarbeitet zu werden.
Kennt jemand eine Lösung?

Vielen Dank

Gruß

Martin
\documentclass{scrreprt}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage{filecontents}
\begin{filecontents}{Fachliteratur.bib}
@InCollection{Goethe,
booktitle ={{Hermann und Dorothea}},
author ={Goethe, Johann Wolfgang},
year ={2009},
origyear ={1828},
translator={Berlichingens Jagsthausen, Joseph von},
origlanguage={Deutsch},
publisher ={Platzdasch, Bernd},
address ={Stuttgart},
title ={{Hermann und Dorothea}},
pages ={1-135},
url ={http://www.pantoia.de/goethe/hermann/berlichingen/1828/HuDBe2.pdf},
urldate ={2015-11-30}
}
\end{filecontents}
\usepackage[style=apa,
	    apabackref=true,
	    backend=biber,
	    hyperref=true,
	    maxcitenames=6,
	    apamaxprtauth=99,
	    sorting=debug,
	    natbib=true,
	    language=ngerman,
	    doi=true,
	    url=true
	    ]{biblatex}
\DeclareLanguageMapping{ngerman}{ngerman-apa}
\DefineBibliographyStrings{ngerman}{andothers={et\ al\adddot}}
\addbibresource{Fachliteratur.bib}
\usepackage{hyperref}
\begin{document}
\section{Test}
bla bla \textcite[S. 46]{Goethe}
\printbibliography[heading=bibintoc]
\end{document}
Absence of evidence is not evidence of absence

Benutzeravatar
Johannes_B
Moderator
Moderator
Beiträge: 5079
Registriert: Do 1. Nov 2012, 14:55
Kontaktdaten:

Beitrag von Johannes_B »

TeXwelt - Fragen und Antworten Schaut vorbei und stellt Fragen.
LaTeX-Vorlagen?

Der Weg zum Ziel: Ruhe bewahren und durchatmen, Beiträge und unterstützende Links aufmerksam lesen, Lösungsansätze verstehen und ggf. nachfragen.

nixversteh
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 561
Registriert: Di 10. Aug 2010, 09:47
Wohnort: Wrestedt

...

Beitrag von nixversteh »

Hallo Johannes,

vielen Dank, läuft nun ...

Gruß

Martin
Absence of evidence is not evidence of absence

Antworten