Büchern ansprechen und anzeigen

Erstellung eines Literaturverzeichnisses mit BibTeX, Biber, BibLaTeX und Co.


Miccovin
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 24
Registriert: Sa 26. Mär 2016, 19:31

Büchern ansprechen und anzeigen

Beitrag von Miccovin »

Hallo Leute,

ich habe eine Frage bzgl. der Literatur: Ich habe z.B. folgenden Eintrag in meiner Literatur.bib:
@book{Martin.2014,
author = {Martin, Heinrich},
year = {2014},
title = {Transport- und Lagerlogistik: Planung, Struktur, Steuerung und Kosten von Systemen der Intralogistik},
price = {ca. EUR 29.99 (DE)},
keywords = {Logistik;Transport},
address = {Wiesbaden},
edition = {9., vollst. {\"u}berarb. und aktualisierte Aufl.},
publisher = {{Springer Vieweg}},
isbn = {9783658031435}
}
Um das Werk anzusprechen, schreibe ich z.B. \cite{Martin.2014}, also, das was nach @book in der ersten Zeile steht.
Muss ich dann also diese Datei immer nebenher offen zu haben, um nachzugucken, wie das oder andere Bücher nochmal "heissen"? In der Literaturliste wird es als [Mar14] dargestellt. Ich finde es unglücklich, dass es verschiedene "Namen" hat. Wie kann ich es z.B. als [Mar14] ansprechen? So könnte ich in der Liste kurz gucken, wie es dort heisst und das dann schreiben. Aktuell muss ich immer erst in der Literatur.bib nachgucken, wie das Buch jetzt richtig heisst, also "Martin.2014". Das ist bei vielen Büchern mühselig.

Achso, und noch eine Frage:
Wie kann ich (z.B. vorübergehend) einstellen, dass mir in der Literaturliste alle Bücher angezeigt werden und nicht nur die, die aus denen ich zitiert habe?

Gruß,
Mic

Benutzeravatar
u_fischer
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 4309
Registriert: Do 22. Nov 2012, 11:09
Kontaktdaten:

Beitrag von u_fischer »

Wie kann ich es z.B. als [Mar14] ansprechen?
Nun du kannst natürlich auch @book{Mar14, ... in der bib benutzen. Aber da da du doch hoffentlich die Autoren, die du zitierst kennst, sollte Martin.2014 leichter zu merken sein.
Wie kann ich (z.B. vorübergehend) einstellen, dass mir in der Literaturliste alle Bücher angezeigt werden und nicht nur die, die aus denen ich zitiert habe?
\nocite{*}

Gast

Beitrag von Gast »

Die Idee ist ja gerade, dass Du als Key benutzen kannst, was Du möchtest (in einem gewissen Rahmen, Sonderzeichen und Leerzeichen sind keine so gute Idee) und Dir gut merken kannst - unabhängig davon, wie die Ausgabe im Dokument am Ende aussieht.

Möglicherweise kann Dein Editor Dir bei den Zitaten auch mit einer Such- und Einfügefunktion helfen (ich kenne mich da jetzt nicht aus, aber wenigstens LyX kann so etwas).

Miccovin
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 24
Registriert: Sa 26. Mär 2016, 19:31

Beitrag von Miccovin »

ok, danke.

Antworten