Seite 1 von 2

Kein Literaturverzeichnis wird erstellt

Verfasst: Fr 8. Apr 2016, 13:27
von malo
Hallo,

ich stehe gerade vor einem massiven Problem.
Seit neustem wird bei mir kein Literaturverzeichnis mehr erstellt. Ich nutze Kile auf Linux(Ubuntu) und Jabref (2.1) als Literaturverwaltung.

Mit biber habe ich sowieso Probleme, da ich es nicht wie hier beschrieben
http://texwelt.de/wissen/fragen/1909/wi ... ite=1#2267n Kile einfügen kann.
Ich wende Biber dann über die Konsole an.
Dabei kommt jetzt auch folgende Fehlermeldung:

biber Hauptdatei
INFO - This is Biber 2.1
INFO - Logfile is 'Hauptdatei.blg'
INFO - Reading 'Hauptdatei.bcf'
INFO - Found 7 citekeys in bib section 0
INFO - Processing section 0
INFO - Looking for bibtex format file 'lv1.bib' for section 0
INFO - Decoding LaTeX character macros into UTF-8
INFO - Found BibTeX data source 'lv1.bib'
WARN - Invalid or undefined BibTeX entry key in file '/tmp/oYNtmFrEKP/lv1.bib_18044.utf8', skipping ...
WARN - BibTeX subsystem: /tmp/oYNtmFrEKP/lv1.bib_18044.utf8, line 376, warning: "(" in strange place -- should get a syntax error
ERROR - BibTeX subsystem: /tmp/oYNtmFrEKP/lv1.bib_18044.utf8, line 376, syntax error: found "(", expected one of: number, name (entry type, key, field, or macro name), end of entry ("}" or ")") or quoted string ({...} or "...")
INFO - WARNINGS: 2
INFO - ERRORS: 1

Auch beim ausführen von PDFLatex kommt immer wieder folgende Aufforderung biber erneut auszuführen.
Package biblatex Warning: 'babel/polyglossia' detected but 'csquotes' missing.
(biblatex)                Loading 'csquotes' recommended.

LaTeX Warning: Citation '(LUA)2010' on page 1 undefined on input line 20.


LaTeX Warning: Citation 'Kessler2013' on page 1 undefined on input line 21.


LaTeX Warning: Empty bibliography on input line 24.

[1{/var/lib/texmf/fonts/map/pdftex/updmap/pdftex.map}] (./testbib.aux)

LaTeX Warning: There were undefined references.


Package biblatex Warning: Please (re)run Biber on the file:
(biblatex)                testbib
(biblatex)                and rerun LaTeX afterwards.

Jedoch bringt das überhaupt nichts. Nur die o.g. Meldung.

So sieht mein es stark vereinfacht bei mir aus.
\documentclass[listof=numbered,headsepline,footlines=2,
numbers=noenddot,bibliography=numbered,chapterprefix=false]{scrreprt} 
\usepackage{geometry}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage{lmodern}
\usepackage[]{graphicx}
%\usepackage{helvet}
\usepackage[automark]{scrlayer-scrpage}
\usepackage{setspace}
\usepackage{chemmacros}
\usepackage[style=authoryear,backend=biber]{biblatex}

\addbibresource{lv1.bib}


\begin{document}

\cite{(LUA)2010}
\cite{Kessler2013}


\printbibliography[heading=bibintoc]

\end{document}
Wie bekomme ich verdammt nochmal mein Literaturverzeichnis wieder.

Malo

Verfasst: Fr 8. Apr 2016, 13:33
von u_fischer
Korrigiere die Syntaxfehler in der bib-Datei.

Verfasst: Fr 8. Apr 2016, 14:07
von malo
Wenn ich nur wüsste, welche Syntaxfehler das auf einmal seien sollen, würde ich es machen.
Mit dies temporären Datei und den Angaben komme ich nicht weiter.

Außerdem hat es ja bis vor kurzem noch funktioniert und neue Einträge gab es nicht.

Oder ist plötzlich die Schreibweise {\"a} für die Umlaute nicht mehr richtig.

Verfasst: Fr 8. Apr 2016, 14:30
von Gast
Naja, die Meldung spricht von einer öffnenden Klammer ( hast Du den spaßeshaber mal in der Nähe von Zeile 376 in Deiner .bib-Datei nachgesehen, ob da etwas zu sehen ist. Ich würde sagen, dass man in einer .bib-Datei vergleichsweise wenige runde Klammern erwarten kann, sodass Du mit Deiner Suche schnell vorankommen solltest.

Ohne Deine .bib-Datei können wir leider auch nicht viel mehr sagen, als Dir die Fehlermeldung ohnehin schon sagt. Ich kann es mir übrigens schwer vorstellen, dass es vorher perfekt funktioniert hat, Du nichts geändert hast und es jetzt auf einmal nicht mehr geht.

Verfasst: Fr 8. Apr 2016, 15:28
von malo
Einmal mehr: Der Fehler sitzt immer vor dem System.


Da hat sich doch wirklich eine Klammer in einen Bibtexkey geschlichen.


Danke für deine Hilfe.


Eine Frage hätte ich noch. Und zwar nutze ich als
\usepackage[bibstyle=authoryear,citestyle=authoryear,backend=biber]{biblatex}
Wie kann ich die den citestyle in Klammern setzten?

Ich möchte z.b.: gerne:

.....Bereich des Binnen-
tieflandes zuzuordnen [Böer,1966].
aber leider bekomme ich nun:
Bereich des Binnen-
tieflandes zuzuordnen Böer 1966.

Verfasst: Fr 8. Apr 2016, 16:39
von Gast
Wenn Du möchtest, kannst Du Dir ein neuen Befehl definieren
\DeclareCiteCommand{\brackcite}[\mkbibbrackets]
  {\usebibmacro{prenote}}
  {\usebibmacro{citeindex}%
   \usebibmacro{cite}}
  {\multicitedelim}
  {\usebibmacro{postnote}}
oder \cite redefinieren
\DeclareCiteCommand{\cite}[\mkbibbrackets]
  {\usebibmacro{prenote}}
  {\usebibmacro{citeindex}%
   \usebibmacro{cite}}
  {\multicitedelim}
  {\usebibmacro{postnote}}
Für andere Stile müsste die Definition eventuell etwas angepasst werden. Am einfachsten ist es, aus der .cbx-Datei die Definition von \parencite zu kopieren und dort \mkbibparens durch \mkbibbrackets zu ersetzten.

Verfasst: Fr 8. Apr 2016, 16:39
von Bartman
Es fehlt zwar das Komma zwischen Autor und Jahr, aber folgender Thread könnte ein Ansatz zur Erfüllung Deines Wunsches sein: Biblatex, author-year, square brackets

Verfasst: Fr 8. Apr 2016, 17:04
von Gast
Bartmans Beitrag hat mich darauf hingewiesen, dass ich das Komma wohl übersehen hatte. Das bekommst Du mit
\renewcommand*{\nameyeardelim}{\addcomma\space}
hin. In Version 3.3 gibt es da aber einen kleinen Bug mit \textcite (biblatex github issue #373).

In der noch nicht veröffentlichten Version 3.4 von biblatex gibt es eine neue fancy Methode, um das zu erreichen, da würdet Du
\DeclareDelimFormat[brackcite]{nameyeardelim}{\addcomma\space}
oder
\DeclareDelimFormat{nameyeardelim}{\addcomma\space}
\DeclareDelimFormat[textcite]{nameyeardelim}{\addspace}
nutzen.

Verfasst: Fr 8. Apr 2016, 22:19
von malo
Dank für eure Antworten.

Ich hatte zuerst den einfachsten Weg gewählt und einfach das Zitat in Klammern gesetzt
[\cite{xyz}]. 
Aber die Lösung aus dem Link ist schon eleganter.


Schade, daß es nicht mehr den

\bibliographystyle{apalike}
gibt.
Damit hatte ich bisher immer gearbeitet.


Vielen Dank nochmal.

Verfasst: Fr 8. Apr 2016, 22:36
von Beinschuss
biblatex-apa?