Seite 1 von 1

Biblatex, mehrere Autoren aus dem selben Jahr

Verfasst: Mi 17. Feb 2016, 11:05
von Eddie144
Hallo zusammen,

ich bin gerade etwas am Verzweifeln mit den vielen Biblatex-Optionen. Ich zitiere authoryear-Style und möchte maximal zwei Autoren im Text zitieren. Wenn es mehr als zwei Autoren gibt, dann "erster Autor et al.". Wenn es dann mehrere identische erste Autoren aus dem selben Jahr gibt, soll ein a, b, usw. angefügt werden.

Ich versuche das mit mincitenames und maxcitenames zu kontrollieren.
Im MB möchte ich haben:

Schmidt et al (2010a), Schmidt et al (2010b), Schmidt et al (1900). und dann 2010a und 2010b entsprechend im Literaturverzeichnis.

Stattdessen verlängert er mir die 2010er-Zitierungen, bis sie eindeutig sind. Kann ich das irgendwie verhindern?

Ich habe meine Biblatex-Anpassungen mit eingefügt, vielleicht liegt es ja an denen.
\documentclass{article}

\begin{filecontents}{\jobname.bib}
	@article{schmidt1,
		author = {Schmidt and Schulz and Maier and Müller},
		title  = {Ein bahnbrechender Artikel},
		year   = {2010},
		volume = {100},
		number = {3},
		journal = {Journal of great stuff}
	}
	@article{schmidt2,
		author = {Schmidt and Schulz and Schröder and Müller},
		title  = {Ein anderer bahnbrechender Artikel},
		year   = {2010},
		volume = {100},
		number = {3},
		journal = {Journal of not so great stuff}
	}
    @article{schmidt3,
		author = {Schmidt and Schulz and Maier and Müller},
		title  = {Ein alter Artikel},
		year   = {1900},
		volume = {5},
		number = {3},
		journal = {Journal of great stuff}
	}
	
\end{filecontents}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage{csquotes}
\usepackage[ngerman, main=english]{babel}
\usepackage[citecolor=blue,urlcolor=blue,colorlinks=true]{hyperref}
\usepackage[style=authoryear-comp,sorting=nyt,clearlang=false,backend=biber, natbib=true,hyperref=true,useprefix=true,maxcitenames=2,maxbibnames=10,labeldate=true,mincitenames=1
]{biblatex}

% BibLATEX STUFF
%entfernt das "in:" bei Journal Artikeln
\makeatletter
\renewbibmacro*{in:}{%
	\def\tempb{article}
	\ifx\abx@field@entrytype\tempb
	\else%
	\printtext{%
		\bibstring{in}\intitlepunct}
	\fi
}
\makeatother


\renewbibmacro*{volume+number+eid}{%
	\printfield{volume}%
	%  \setunit*{\adddot}% DELETED
	\setunit*{\addnbspace} % new (optional); there's also \addnbthinspace
	\printfield{number}%
	\setunit{\addcomma\space}%
	\printfield{eid}}
\DeclareFieldFormat[article]{number}{\mkbibparens{#1}}
\DeclareFieldFormat{title}{#1\isdot} 

\DeclareFieldFormat[article,unpublished]{title}{#1} % Anführungszeichen bei Titel weg
\DeclareFieldFormat[article]{pages}{#1} % pp. bei Seitenzahlen weg.
\DeclareFieldFormat[article]{volume}{\mkbibbold{#1}} % die Volume-Zahl bei Artikel nfett

\addbibresource{\jobname.bib}

\begin{document}

As shown by \citet{schmidt1} and \citet{schmidt2}, contradicting \citet{schmidt3}
\printbibliography
\end{document}


Verfasst: Mi 17. Feb 2016, 11:12
von Johannes_B

Verfasst: Mi 17. Feb 2016, 11:23
von Eddie144
Danke, \uniquelist=false löst das Problem im MB. In meinem richtigen Dokument war aber das Problem, dass der erste Autor zwar identisch war, aber einmal mit "L\"{o}ffler" und einmal mit "L\"{offler}" im bib-file stand.

danke vielmals!