Seite 1 von 1

Einzelnen Eintrag im Literaturverzeichnis umsortieren

Verfasst: So 9. Aug 2015, 14:39
von javierka
Hallo liebe Leute,

habe ein kleiner Problem mit meinem Literaturverzeichnis.
Und zwar habe ich 2 Quellen einer Firma namens "LI-COR" und möchte, dass er mir diese Quellen unter L auflistet. Aus irgendeinem Grund sortiert Latex die beiden allerdings unter C ein und ich bekomme sie da nicht weg. Auch das verändern der .bbl Datei unter \sortinit[L} eingeben bewirkt leider nichts.

Dies ist meine Datei:
\documentclass[pointlessnumbers,
  a4paper,
  11pt,
  style=printdev,
  ]{scrreprt}

\usepackage[ngerman]{babel} 	 	%Deutsche Übersetzungen        
\usepackage[utf8]{inputenc} 	%Sonderzeichen "ae"	%[latin1]

\usepackage[style=authoryear,
natbib,
maxbibnames=90,
]{biblatex} %Zitierpaket
\bibliography{Literatur} %bibtex Datei

\begin{document} 

Test \citep{Brock&Richardson02001}.\\
Quelle 2\citep{Fleischer&Theumert02009}.\\
Quellen mit Problemen \citep{LICOR32009,LICOR5Januar2014}.\\

\printbibliography 

\end{document}
mit dieser Literatur.bib
% This file was created with Citavi 5.0.0.11


@book{Brock&Richardson02001,
 author = {Brock, Fred V. and Richardson, Scott J.},
 year = {2001},
 title = {Meteorological measurement systems},
 address = {New York},
 publisher = {{Oxford University Press}},
 institution = {{ebrary, Inc}},
 pagetotal = {290}
}


@book{Fleischer&Theumert02009,
 author = {Fleischer, Bernhard and Theumert, Hans},
 year = {2009},
 title = {Entwickeln, Konstruieren, Berechnen; Komplexe praxisnahe Beispiele mit L{\"o}sungsvarianten},
 address = {Wiesbaden},
 edition = {2., verb. Aufl.},
 publisher = {{Vieweg + Teubner}},
 doi = {10.1007/978-3-8348-9611-7},
 pagetotal = {208}
}


@misc{LICOR32009,
 author = {{LI-COR Bioscences}},
 year = {2009},
 title = {LI-7500A OpenPath CO2/H2O Analyzer; Brochure; Publication No. 980-10689},
 url = {http://www.licor.com/env/pdf/gas_analyzers/7500A/LI-7500A_brochure.pdf},
 address = {Lincoln, Nebraska},
 note = {(Zuletzt abgerufen am 02.08.2015)}
}


@misc{LICOR5Januar2014,
 author = {{LI-COR Bioscences}},
 year = {2014},
 title = {LI-7500A OpenPath CO2/H2O Analyzer; Instruction Manual; Publication No. 984-10563},
 address = {Lincoln, Nebraska},
 edition = {Digital Edition}
}
Die .bib Datei habe ich mit Citavi erzeugt. Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Viele Grüße
Jan

Verfasst: So 9. Aug 2015, 15:03
von Johannes_B
Nutze sortkey.

Ich zweifle übrigens sehr an deiner Einordnung. biblatex bietet extra den Typ manual.

Verfasst: So 9. Aug 2015, 15:25
von javierka
Danke für die schnelle Rückmeldung. Das tuts =)

Wie gesagt verwalte ich die Quellen mit Citavi, der hat mir das so ausgegeben. Bin auch noch Latex-Anfänger und lerne gerne dazu. Danke dementsprechend für den Hinweis, werde nochmal nachsehen =).

Verfasst: So 9. Aug 2015, 15:29
von Gast
Das ist eine interessante Frage.

Biber hat bestimmte Ausnahmen bei der Sortierung von Namen, zu finden sind die in der [d]Biber[/d]-Doku, unter anderem steht dort auch
<option name="type_name" value="\A\p{L}{2}\p{Pd}"/>
Das bedeutet, dass zweibuchstabige, durch ein Bindestrich von einem folgenden Wort getrennte Präfixe ignoriert werden. Dies ist vor allem bei arabischen Namen sinnvoll, so wird Mohammed el-Baradei häufig unter "B" einsortiert und nicht unter "E". Da "LI-COR" aber ein ähnliches Muster aufweist, wird hier das "LI-" ignoriert. (Ich hätte zwar erwartet, dass die geschweiften Klammern das verhindern, das scheint aber nicht der Fall zu sein.)
Abhilfe schafft hier das Feld sortname, dieses wird nämlich nicht vorbehandelt.
@misc{LICOR32009,
 author = {{LI-COR Biosciences}},
 sortname = {{LI-COR Biosciences}},
 year = {2009},
 title = {LI-7500A OpenPath CO2/H2O Analyzer; Brochure; Publication No. 980-10689},
 url = {http://www.licor.com/env/pdf/gas_analyzers/7500A/LI-7500A_brochure.pdf},
 address = {Lincoln, Nebraska},
 urldate = {2015-08-02},
}


@misc{LICOR5Januar2014,
 author = {{LI-COR Biosciences}},
 sortname = {{LI-COR Biosciences}},
 year = {2014},
 title = {LI-7500A OpenPath CO2/H2O Analyzer; Instruction Manual; Publication No. 984-10563},
 address = {Lincoln, Nebraska},
 edition = {Digital Edition}
MWE
\documentclass{article}

\usepackage[ngerman]{babel}        %Deutsche Übersetzungen        
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage{filecontents}
\begin{filecontents*}{\jobname.bib}
@book{Brock&Richardson02001,
 author = {Brock, Fred V. and Richardson, Scott J.},
 year = {2001},
 title = {Meteorological measurement systems},
 address = {New York},
 publisher = {Oxford University Press},
 institution = {ebrary, Inc},
 pagetotal = {290}
}


@book{Fleischer&Theumert02009,
 author = {Fleischer, Bernhard and Theumert, Hans},
 year = {2009},
 title = {Entwickeln, Konstruieren, Berechnen; Komplexe praxisnahe Beispiele mit L{\"o}sungsvarianten},
 address = {Wiesbaden},
 edition = {2., verb. Aufl.},
 publisher = {Vieweg + Teubner},
 doi = {10.1007/978-3-8348-9611-7},
 pagetotal = {208}
}


@misc{LICOR32009,
 author = {{LI-COR Biosciences}},
 sortname = {{LI-COR Biosciences}},
 year = {2009},
 title = {LI-7500A OpenPath CO2/H2O Analyzer; Brochure; Publication No. 980-10689},
 url = {http://www.licor.com/env/pdf/gas_analyzers/7500A/LI-7500A_brochure.pdf},
 address = {Lincoln, Nebraska},
 urldate = {2015-08-02},
}


@misc{LICOR5Januar2014,
 author = {{LI-COR Biosciences}},
 sortname = {{LI-COR Biosciences}},
 year = {2014},
 title = {LI-7500A OpenPath CO2/H2O Analyzer; Instruction Manual; Publication No. 984-10563},
 address = {Lincoln, Nebraska},
 edition = {Digital Edition}
}
\end{filecontents*}
\usepackage[style=authoryear,
natbib,
maxbibnames=90,
]{biblatex} %Zitierpaket
\addbibresource{\jobname.bib}

\begin{document}

Test \citep{Brock&Richardson02001}.\\
Quelle 2\citep{Fleischer&Theumert02009}.\\
Quellen mit Problemen \citep{LICOR32009,LICOR5Januar2014}.\\

\printbibliography

\end{document}
Beachte, dass ich "LI-COR Bioscences" zu "LI-COR Biosciences" geändert habe. Statt dem note-Feld kann man besser das urldate-Feld verwenden, wenn man das Abrufdatum einer Internetquelle angeben möchte. Außerdem kannst Du Dir für die Quellen wie von Johannes vorgeschlagen den Typ manual anschauen.

Verfasst: So 9. Aug 2015, 15:52
von javierka
Danke auch an dich nochmal für die Erklärung. Unter dem Hintergrund der arabischen Namen ergibt das natürlich Sinn. Und danke fürs Aufmerksam machen auf den Schreibfehler =).

Wie gesagt bin ich noch recht neu in der Latex Welt und über note war die Formatierung für das "(zuletzt abgerufen am TT.MM.JJJJ)" für mich in dem Moment deutlich einfacher zu erreichen. Ich hab mich eh schon schwer genug getan, den Zitierstil für die Bibliography so anzupassen, dass er für die Uni passt. Beim nächsten Projekt habe ich da dann vielleicht wieder mehr Muße noch einmal tiefer einzusteigen ;)