Seite 1 von 1

Referenzerscheinung bei Mehrfachauftreten des Erstautors

Verfasst: Mo 6. Jul 2015, 22:51
von nobodyfromnowhere
Hallo miteinander,

wie der Titel schon sagt, habe ich ein Problem bei dem Erscheinungsbild der Referenz im Fließtext.
Das Problem tritt nur auf, wenn verschiedene Quellen mit mehr als zwei Autoren, denselben Erstautor aufweisen.
Das Resultat, das ich mit dem unten dargestellten Code bekomme, sieht so aus:
Test1 (Neugebauer, Frieß et al. 2009, S. x)
Test2 (Neugebauer, Wabner, M., Rentzsch, H. et al. 2011, S. x)


Es soll aber so aussehen:
Test1 (Neugebauer et al. 2009, S. x)
Test2 (Neugebauer et al. 2011, S. x)

Gibt es mögliche Befehle, die ich mir in diesem Zusammenhang näher anschauen könnte, oder hatte jemand schon ein vergleichbares Problem?

Wie immer, danke schonmal im Voraus.

Grüße,
Daniel

\documentclass[accentcolor=tud9c, 11pt, longdoc, bigchapter, colorback, numbersubsubsec, oneside]{tudreport}

\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[babel,german=quotes]{csquotes}
\usepackage[style=authoryear, backend=biber]{biblatex}
\ExecuteBibliographyOptions{firstinits=true,maxcitenames=2,maxbibnames=999,isbn=false,doi=false,url=false}
%\ExecuteBibliographyOptions{firstinits=true,maxnames=2}

\setlength{\bibitemsep}{12pt}
\setlength{\bibhang}{0cm}
%\setlength{\bibhang}{0.2cm} rückt mehrere Zeilen ein

\DeclareNameAlias{sortname}{last-first}

\AtBeginBibliography{%
  \renewcommand*{\multinamedelim}{\addsemicolon\space}%
  \renewcommand*{\finalnamedelim}{\addsemicolon\space}%
}

\DefineBibliographyStrings{ngerman}{%
  andothers = {et\addspace al\adddotspace},%
  andmore = {et\addspace al\adddotspace},%
}

\usepackage{xpatch}
\xpretobibmacro{author}{\mkbibbold\bgroup}{}{}
\xapptobibmacro{author}{\egroup}{}{}
\xpretobibmacro{bbx:editor}{\mkbibbold\bgroup}{}{}
\xapptobibmacro{bbx:editor}{\egroup}{}{}

\renewcommand*{\labelnamepunct}{\mkbibbold{\addcolon\space}}
\addbibresource{Literatur/citavi.bib}

\begin{document}

Test1 \parencite[S. x]{Neugebauer.2009} \\
Test2 \parencite[S. x]{Neugebauer.2011} \\

\end{document}



% Literaturverzeichnis:
@incollection{Neugebauer.2009,
 author = {Neugebauer, Reimund and Frie{\ss}, Uwe and Paetzold, J{\"o}rg and Wabner, Markus and Richter, Markus},
 title = {Approach for the Development of Energy-Efficient Machine Tools},
 pages = {51--62},
 volume = {(9) 2},
 booktitle = {Journal of Machine Engineering},
 year = {2009}
}


@article{Neugebauer.2011,
 author = {Neugebauer, R. and {Wabner, M., Rentzsch, H.} and Ihlenfeldt, S.},
 year = {2011},
 title = {Structure principles of energy efficient machine tools},
 pages = {136--147},
 volume = {4},
 number = {2},
 issn = {17555817},
 journal = {CIRP Journal of Manufacturing Science and Technology}
}

Verfasst: Di 7. Jul 2015, 06:25
von Gast
Das sollte die Option uniquelist sein, z.B. könntest Du es mit uniquelist=false probieren, das unterdrückt solche Versuche von biblatex, die Autorenliste eindeutig zu machen im Keim, oder mit mit uniquelist=minyear, dann wird das nur gemacht, falls die Jahre gleich sind. Siehe dazu in der Doku [d]biblatex[/d] die Seiten 59-60 sowie das §4.11.4 Name Disambiguation ab S. 234.

Möglicherweise möchtest Du dir dann auch die Option uniquename ansehen.

Verfasst: Di 7. Jul 2015, 10:37
von nobodyfromnowhere
Vielen Dank.

uniquelist=minyear hat funktioniert.