BibLaTex: Stile author-year und alphabetic kombinieren:

Erstellung eines Literaturverzeichnisses mit BibTeX, Biber, BibLaTeX und Co.


T. M.
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 12
Registriert: Sa 23. Aug 2014, 22:05

BibLaTex: Stile author-year und alphabetic kombinieren:

Beitrag von T. M. »

Ich brauche eine Art Zwischenform der Stile "author-year" und "alphabetic", die die folgenden Bedingungen erfüllt:

Die Verweise im Text sollten wie bei "author-year" sein, mit zwei Unterschieden: Es sollten eckige statt runde Klammern verwendet werden und statt "u. a." sollte "et al." verwendet werden.

Das Literaturverzeichnis soll hingegen so wie bei "alphabetic" aussehen, außer dass vorne in den Eckigen Klammern keine Abkürzung steht (die gibt es ja im Text auch nicht), sondern wie bei den Verweisen im Text Autor und Jahr.

Als Beispiel:
Mit "author-year" ergibt sich:
Flick, Uwe (2007). Qualitative Sozialforschung: Eine Einführung. Vollständig überarbeitete und erweiterte Neuausgabe. Bd. 55694. Rowohlts Enzyklopädie. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt Taschenbuch Verlag.
Mit "alphabetic" ergibt sich:
[Fli07] Uwe Flick. Qualitative Sozialforschung: Eine Einführung. Vollständig überarbeitete und erweiterte Neuausgabe. Bd. 55694. Rowohlts Enzyklopädie. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt Taschenbuch Verlag, 2007.
Ich hätte gerne:
[Flick 2007] Uwe Flick. Qualitative Sozialforschung: Eine Einführung. Vollständig überarbeitete und erweiterte Neuausgabe. Bd. 55694. Rowohlts Enzyklopädie. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt Taschenbuch Verlag, 2007.
(Ja, das Autor und Jahr dann doppelt sind, ist so gewollt.)

Ich habe die "Wichtigen Hinweise" hier im Forum gelesen, und auch die dort verlinkten Hinweise zu erstellen eines eigenen Stils auf http://biblatex.dominik-wassenhoven.de/dtk.shtml.

Allerdings scheiterte mein Versuch, einen eigenen Stil zu erzeugen, schon ganz am Anfang: Ich habe authoryear.bbx und authoryear.cbx kopiert und die Kopien jeweils authoryear-mod genannt. Ich habe auch die Zeile mit \ProvidesFile angepasst. Trotzdem bekomme ich bei dem Versuch mit "style=authoryear-mod" die folgenden Fehlermeldung:
! Package biblatex Error: Style 'authoryear-mod' not found.
Habe ich was übersehen oder liegt es an meiner Installation? (Ich bekomme ja auch Biber irgendwie nicht zum laufen.)

Ich bin aber ohnehin am zweifeln, ob es sich lohnt, für diese Änderungen einen eigenen Stil zu bauen, denn so einfach scheint das ja nicht zu sein

Google hat mir verraten, dass das mit dem "et al." recht einfach geht:
\DefineBibliographyStrings{ngerman}{andothers={et\addabbrvspace al\adddot}}
Ebenfalls habe ich eine (wenn vielleicht auch etwas unschöne) Möglichkeit gefunden, die Klammern eckig zu machen:
\renewcommand*{\mkbibparens}[1]{{\ifcitation{\bibleftbracket#1\bibrightbracket}%
    {\bibleftparen#1\bibrightparen}}}
\renewcommand*{\bibopenparen}[1]{{\ifcitation{\bibleftbracket#1}{\bibleftparen#1}}}
\renewcommand*{\bibcloseparen}{{\ifcitation{\bibrightbracket}{\bibrightparen}}}
Jetzt kann ich natürlich "citestyle=authoryear,bibstyle=alphabetic" machen. Bleibt nur noch das Problem, dafür zu sorgen, dass im Literaturverzeichnis hinten in den eckigen Klammern keine krude Abkürzung wie [Fli07] steht, sondern der koplette Nachname des Autors und das vierstellige Jahr wie z. B. [Flick 2007].

Gibt es eine Möglichkeit, das auch noch anzupassen?
Zuletzt geändert von T. M. am Mo 13. Okt 2014, 16:44, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Johannes_B
Moderator
Moderator
Beiträge: 5079
Registriert: Do 1. Nov 2012, 14:55
Kontaktdaten:

Beitrag von Johannes_B »

Du musst die Datein noch in texmf-home schieben. Siehe dazu bitte Modifizieren eines biblatex Stiles.
TeXwelt - Fragen und Antworten Schaut vorbei und stellt Fragen.
LaTeX-Vorlagen?

Der Weg zum Ziel: Ruhe bewahren und durchatmen, Beiträge und unterstützende Links aufmerksam lesen, Lösungsansätze verstehen und ggf. nachfragen.

T. M.
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 12
Registriert: Sa 23. Aug 2014, 22:05

Beitrag von T. M. »

Ursprünglich hatte ich die Dateien da angelegt, wo auch die anderen sind, also C:\Program Files\MiKTeX 2.9\tex\latex\biblatex\bbx bzw. \cbx.

Ich habe jetzt wie beschrieben in ein eigenes Verzeichnis gepackt.

Ändert leider überhaupt nichts.

Benutzeravatar
u_fischer
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 4267
Registriert: Do 22. Nov 2012, 11:09
Kontaktdaten:

Beitrag von u_fischer »

Du musst auch die Filename-Database aktualisieren
initexmf -u
oder
initexmf --admin -u.

T. M.
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 12
Registriert: Sa 23. Aug 2014, 22:05

Beitrag von T. M. »

Danke! Das hat geholfen! :D

Ich hoffe ja immer noch auf eine einfachere Lösung, aber notfalls kann ich mir so meinen eigenen Stil bauen.

T. M.
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 12
Registriert: Sa 23. Aug 2014, 22:05

Beitrag von T. M. »

Ich erlaube mir, noch einmal an diese Frage zu erinnern.

Hat nicht zufällig jemand einen passenden Stil oder weiß, wo es einen gibt? So außergewöhnlich ist er doch nicht.

Ich habe mich schon dran versucht, und auch weitestgehend so etwas hinbekommen. Aber das Problem ist, dass auch im Literaturverzeichnis in der Klammer vorne nur maxcitenames (bei mir 2) stehen sollen, nicht maxbibnames, denn das sind bei mir 100. :?[/i]

T. M.
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 12
Registriert: Sa 23. Aug 2014, 22:05

Beitrag von T. M. »

Ich sehe schon: Es war ein Fehler von mir, BibLaTeX zu verwenden, für BibTeX gibt es alle möglichen Stile. :? Ich hatte leichtsinnigerweise angenommen, es gäbe für BibLaTex auch entsprechende Stile, weil es überall hieß, dass das neuer und besser ist. Aber da es neuer ist und anscheinend noch nicht so häufig verwendet wird, bin ich dafür wohl ein paar Jahre zu früh dran.

Für BibTeX gibt es den Stil apalike, der so ziemlich das macht, was ich will, aber anscheinend hat den in dieser Form noch niemand für BibLaTeX nachgebaut, oder?

Ich sehe es schon kommen, dass ich die ganze Arbeit wieder umbauen muss auf BibTeX. Nun ja, selbst schuld.

Benutzeravatar
Johannes_B
Moderator
Moderator
Beiträge: 5079
Registriert: Do 1. Nov 2012, 14:55
Kontaktdaten:

Beitrag von Johannes_B »

biblatex-apa?

Biblatex Stile sind einfach zu modifizieren, man muss halt in der Anleitung nachlesen. Hier kommt aller zwei oder drei Tage jemand lang und will genau das an genau der Stelle haben, dafür aber jenes nicht. Genau deshalb hab ich hier Modifizieren eines biblatex-stils verlinkt.

Und ehrlich gesagt, welches literarische Werk hat 100 Autoren?
TeXwelt - Fragen und Antworten Schaut vorbei und stellt Fragen.
LaTeX-Vorlagen?

Der Weg zum Ziel: Ruhe bewahren und durchatmen, Beiträge und unterstützende Links aufmerksam lesen, Lösungsansätze verstehen und ggf. nachfragen.

Benutzeravatar
u_fischer
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 4267
Registriert: Do 22. Nov 2012, 11:09
Kontaktdaten:

Beitrag von u_fischer »

Es gibt biblatex-apa.
Und es gibt massenhaft Stile für biblatex. http://www.ctan.org/topic/biblatex

Es gibt aber noch mehr Leute, die einen eigenen, speziellen Stil haben wollen und ganz selbstverständlich davon ausgehen, dass es reicht den Wunsch -- natürlich ohne Minimalbeispiel zum Testen -- irgendwo ins Internet zu stellen und sofort macht sich jemand an die Arbeit und liefert den.
Für BibTeX gibt es den Stil apalike, der so ziemlich das macht,
So ziemlich oder genau? Denn wenn du apalike ändern musst, dann hast du genau das gleiche Problem in grün.
dass ich die ganze Arbeit wieder umbauen muss auf BibTeX.
So aufwendig ist der Wechsel zwischen den System ja nun nicht.

T. M.
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 12
Registriert: Sa 23. Aug 2014, 22:05

Beitrag von T. M. »

Erstmal danke für die Antworten.

biblatex-apa ist deutlich anders als apalike. Eventuell könnte ich es anpassen. Allerdings funktioniert es nur mit Biber. Und Biber funktioniert entweder nicht mit der von Citavi gelieferten .bib-Datei, oder ich stelle mich einfach zu blöd an. (Letzteres werde ich aber nochmal versuchen, zu überprüfen.)

Wenn die Stile "einfach zu modifizieren" sind, frage ich mich, ob ich überhaupt zur Zielgruppe von LaTeX gehöre, oder vielleicht doch besser bei Word (mit Citavi-Plugin) geblieben wäre. Ich habe mich ja schon dran versucht, bin aber eben daran gescheitert, dass vorne in der Klammer eben nur ein bis zwei Autoren(eben maxcitenames) stehen sollen, nicht alle, im Text danach aber schon alle (maxbibnames).

Nein, kein Werk hat 100 Autoren, aber ich wollte sicher gehen, dass hinten alle genannt sind, und 10 können schon mal vorkommen.

Ich habe nie erwartet, dass jemand das mal eben für mich so baut, das wäre wirklich zu viel verlangt. Ich habe halt gehofft, dass es das irgendwo schon gäbe, und ich es bloß nicht finde.

Und apalike ist zwar nicht ganz exakt so, wie ich mir vorgestellt habe, wäre aber dicht genug dran, dass es für mich OK wäre.

Danke für den Link, ich werde mal nachschauen, ob es nicht doch irgendwo was passendes gibt.

Antworten