Seite 1 von 2

Zitierstil anpassen Biber

Verfasst: Mo 31. Mär 2014, 18:15
von jan_lde
Hallo Leute!

Ich habe ein kleines Problem mit meinem Literaturverzeichnis. Erstens möchte ich, falls möglich, im Fußnotenzitat nicht den Titel der Arbeit haben, weil die Zitate ansonsten zu viel Patz wegnehmen. Zweitens und das ist wichtiger, möchte ich, dass "Volume" und "Number" nicht in dieser Komischen Punkt Notation da stehen, dass sieht ja gruselig aus. "Volume" soll fett und und die "Number" normal da stehen. So sieht das ganze erstmal aus:
\documentclass[open=right,titlepage=on,headsepline=on,numbers=enddot,ngerman,12pt,draft]{scrbook}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[citestyle=verbose-ibid,bibstyle=authortitle,labelyear=true,backend=biber,isbn=false,url=false,doi=false,eprint=false]{biblatex} 
\begin{filecontents}{lit.bib}
@article{sigmund_mechanism_1973,
	title = {A mechanism of surface micro-roughening by ion bombardment},
	volume = {8},
	issn = {0022-2461, 1573-4803},
	url = {http://link.springer.com/article/10.1007/BF00754888},
	doi = {10.1007/BF00754888},
	abstract = {},
	language = {en},
	number = {11},
	urldate = {2014-02-24},
	journal = {J Mater Sci},
	author = {Sigmund, Peter},
	month = nov,
	year = {1973},
	keywords = {Characterization and Evaluation Materials, Industrial {Chemistry/Chemical} Engineering, Mechanics, Polymer Sciences},
	pages = {1545--1553},
	file = {}
}
\end{filecontents}
\bibliography{lit}
\begin{document}
\footcite{sigmund_mechanism_1973}
\printbibliography
\end{document}
Ich sitz da jetzt schon ewig dran und die Verwirrung wird größer statt kleiner. *nerv*

Vielen Dank schonmal!

Jan.

Verfasst: Mi 2. Apr 2014, 08:04
von Beinschuss
Manchmal fragt man sich ja, warum Leute Englisch und Lesen (Dokumentationen) lernen: So verbose wie Dein (leider nicht lauffähiges) Minimalbeispiel ist auch Dein Zitierstil. Wenn Du es nicht verbose haben willst, dann ersetze es doch z.B. durch
citestyle=authoryear-ibid
.

Helmut

Verfasst: Mi 2. Apr 2014, 09:38
von jan_lde
Beinschuss hat geschrieben:Manchmal fragt man sich ja, warum Leute Englisch und Lesen (Dokumentationen) lernen: So verbose wie Dein (leider nicht lauffähiges) Minimalbeispiel ist auch Dein Zitierstil. Wenn Du es nicht verbose haben willst, dann ersetze es doch z.B. durch
citestyle=authoryear-ibid
.

Helmut
Weder besonders freundlich noch hilfreich. Natürlich habe ich den Stil schon getestet, allerdings ist der ja noch viel weiter von dem weg was ich haben möchte. Meine derzeitige Notation ist:

[Nr] "Autor", "Titel" , "Sprache" In: "Journaltitel" "Jahrgang.Ausgabe" (Monat Jahr), S. "Seiten"

Was ich möchte ist:

[Nr] "Autor", "Sprache" In: "Journaltitel" "\bf{Jahrgang}", "Ausgabe" (Jahr), S. "Seiten"

Was ich mit deinem Vorschlag bekomme ist:

[Nr] "Autor" "Jahr"

Das hat also noch viel weniger was mit dem zu tun, was ich eigentlich möchte. Wenn ich in der Doku schon was verwertbares gefunden hätte, dann würde ich euch schon nicht mit dem Problem behelligen. Keine Sorge.

Viele Grüße,

Jan

Verfasst: Mi 2. Apr 2014, 10:08
von u_fischer
Weder besonders freundlich noch hilfreich.
Frage wie deine fordern unfreundliche Reaktionen auch heraus. Dein Beispiel hat(te) über 80 Zeilen. Ich kann innerhalb von 3 Minuten es auf unter 30 Zeilen drücken ohne eine wesentliche Information zu verlieren.

Abgesehen davon, würde ich dir empfehlen wegen Frage eins mal \AtEveryCitekey + \clearfield anzuschauen.

Verfasst: Mi 2. Apr 2014, 10:24
von jan_lde
Na egal.
\AtEveryBibitem{\clearfield{month}}
! Undefined control sequence.
l.3 \AtEveryBibitem{\clearfield
{month}}

Verfasst: Mi 2. Apr 2014, 10:29
von u_fischer
Ich weiß zwar nicht warum du \AtEveryBibitem benutzen willst, wenn du in einem Zitat was ändern willst. Aber wenn es \clearfield nicht gibt, dann ist wohl dein biblatex (viel) zu alt.

Verfasst: Mi 2. Apr 2014, 10:33
von jan_lde
Ne, Fehler gibt es keine mehr, stand nur an der falschen Stelle. Allerdings werden die Befehle ignoriert, sieht alles aus wir vorher.

Verfasst: Mi 2. Apr 2014, 10:38
von u_fischer
Bei mir gehts. Der Title in der Fußnote ist weg.

Verfasst: Mi 2. Apr 2014, 10:49
von jan_lde
Nochmal das vollständige Beispiel:
\documentclass[open=right,titlepage=on,headsepline=on,numbers=enddot,ngerman,12pt,draft]{scrbook}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[citestyle=verbose-ibid,bibstyle=verbose,labeldate=true,backend=biber,isbn=false,url=false,doi=false,eprint=false]{biblatex} 
\begin{filecontents}{lit.bib}
@article{sigmund_mechanism_1973,
	title = {A mechanism of surface micro-roughening by ion bombardment},
	volume = {8},
	issn = {0022-2461, 1573-4803},
	url = {http://link.springer.com/article/10.1007/BF00754888},
	doi = {10.1007/BF00754888},
	abstract = {},
	language = {en},
	number = {11},
	urldate = {2014-02-24},
	journal = {J Mater Sci},
	author = {Sigmund, Peter},
	month = nov,
	year = {1973},
	keywords = {Characterization and Evaluation Materials, Industrial {Chemistry/Chemical} Engineering, Mechanics, Polymer Sciences},
	pages = {1545--1553},
	file = {}
}
\AtEveryCitekey{\clearfield{title}}
\end{filecontents}
\bibliography{lit}
\begin{document}
\footcite{sigmund_mechanism_1973}
\printbibliography
\end{document}
Liefert bei mir ein Fußnotenzitat mit Titel.

Verfasst: Mi 2. Apr 2014, 10:51
von jan_lde
Funktioniert. Der Befehl muss über die Bibliografie, wusste ich nicht.

Jetzt bleibt nur noch das Problem mit der "Punktnotation". Ich hab jetzt veschiedene Zitierstile ausprobiert und das steht bei allen so da. Scheinbar hat das nicht wirklich was mit dem eigentlichen Zitierstil zu tun.