Seite 1 von 1
plaindin funktioniert nicht
Verfasst: Do 5. Sep 2013, 22:01
von kasiii
Hallo,
ich würde gerne der style plaindin verwenden. Mein minimalbeispiel...
\documentclass[12pt,a4paper,]{scrreprt}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[square]{natbib}
\begin{document}
123456\cite{Meschede2010}....
\bibliographystyle{plaindin}
\bibliography{./texfiles/literatur}
\end{document}
@BOOK{Meschede2010,
AUTHOR = {Meschede, Dieter},
YEAR = {2010},
TITLE = {Gerthsen Physik},
EDITION = {24. Auflage},
ISBN = {978-3-642-12894-3},
PUBLISHER = {Springer-Verlag},
ADDRESS = {Berlin, Heidelberg},
}
Fehlermeldung
! Package natbib Error: Bibliography not compatible with author-year citations.
(natbib) Press <return> to continue in numerical citation style.
See the natbib package documentation for explanation.
Type H <return> for immediate help.
...
l.11 ...mand\NAT@force@numbers{}\NAT@force@numbers
Check the bibliography entries for non-compliant syntax,
or select author-year BibTeX style, e.g. plainnat
Was mache ich falsch?
Verfasst: Fr 6. Sep 2013, 08:16
von Johannes_B
Mein Rat an dich, nutze gleich das moderne und überlegene
biblatex gemeinsam mit biber.
Die Fehlermeldung sagt eigentlich schon alles. Natbib stellt naturwissenschaftliche Bibliografien zur Verfügung, ein Autor-Jahr-Stil passt da nicht. Ich weiß gerade gar nichtmehr, wie plaindin aussieht, ich benutze seit langer Zeit nur noch biblatex. Schau auch mal
hier.
Laut Dokumentation zu natbib ist es möglich, das ganze zu kombinieren, indem man
\citet{<key>} und
\citep{<key>} benutzt.
Ein Beispiel mit biblatex:
\begin{filecontents}{\jobname.bib}
@BOOK{Meschede2010,
AUTHOR = {Meschede, Dieter},
YEAR = {2010},
TITLE = {Gerthsen Physik},
EDITION = {24. Auflage},
ISBN = {978-3-642-12894-3},
PUBLISHER = {Springer-Verlag},
ADDRESS = {Berlin, Heidelberg},
}
\end{filecontents}
\documentclass[12pt,a4paper,]{scrreprt}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[
style=authoryear
%style=numeric
]{biblatex}
\addbibresource{\jobname.bib}
\begin{document}
123456\cite{Meschede2010}....
\printbibliography
\end{document}
Grüße
Johannes
Verfasst: Fr 6. Sep 2013, 09:42
von kasiii
Johannes_B hat geschrieben:Laut Dokumentation zu natbib ist es möglich, das ganze zu kombinieren, indem man \citet{<key>} und \citep{<key>} benutzt.
Das hatte ich so probiert, war aber auch nicht zielführend.
Ich habe aber eine alternative gefunden. In meinem Minimalbeispiel muss lediglich
\usepackage[square]{natbib}
in
\usepackage[square,numbers]{natbib}
\bibliographystyle{natdin}
geändert werden.
In meiner Arbeit möchte ich auch Normen Zitieren. Mit Natdin gefällt mir das Ergebnis sehr gut. Ist biblatex in diesem Bereich gleichwertig? (Hätte gerne einen Screenshot des Literatureintrages hochgeladen aber warum auch immer funktioniert es nicht...)[/img]
Verfasst: Fr 6. Sep 2013, 10:12
von Johannes_B
Dateiuploads funktionieren schon seit einer Weile nicht mehr. Das Team weiß Bescheid.
Warum probierst du biblatex nicht einfach mal aus?
Johannes_B hat geschrieben:nutze gleich das moderne und überlegene biblatex gemeinsam mit biber.
Siehe dazu auch
Hilfe zu biblatex
Verfasst: Fr 6. Sep 2013, 10:27
von kasiii
Johannes_B hat geschrieben:Warum probierst du biblatex nicht einfach mal aus?
Ich habe es ausprobiert, also ich wollte es ausprobieren...
\documentclass[12pt,a4paper,]{scrreprt}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[
%style=authoryear,style=numeric
]{biblatex}
\usepackage{csquotes}
\addbibresource{./texfiles/literatur.bib}
\begin{document}
123456
\cite{DIN66001}
\cite{Meschede2010}....
\printbibliography
\end{document}
Ich habe das minimalbeispiel verwendet. In meiner .bib Datei habe ich nichts verändert. Das Minimalbeispiel funktioniert aber nicht.
Möglicherweise liegt es daran. Was hat es mit diesem Befehl auf sich?
\begin{filecontents}{\jobname.bib}
Verfasst: Fr 6. Sep 2013, 10:34
von u_fischer
kasiii hat geschrieben:
In meiner Arbeit möchte ich auch Normen Zitieren. Mit Natdin gefällt mir das Ergebnis sehr gut. Ist biblatex in diesem Bereich gleichwertig?
biblatex ist natbib (und jurabib und was es sonst so gibt) in allen Belangen überlegen. Was auch immer du machen willst: zu 99,9% geht es auch. Aber wenn natbib/natdin das von von dir gewünschte Ergebnis liefert, dann musst du halt abwegen, ob sich die Zeit für die Umstellung lohnt.
Ich habe das minimalbeispiel verwendet. In meiner .bib Datei habe ich nichts verändert. Das Minimalbeispiel funktioniert aber nicht.
Du hast wahrscheinlich nicht biber (statt bibtex) aufgerufen.
Verfasst: Fr 6. Sep 2013, 13:06
von kasiii
u_fischer hat geschrieben:Du hast wahrscheinlich nicht biber (statt bibtex) aufgerufen.
Das ist vermutlich der Fehler... Ich habe Miktex und Texmaker, wie rufe ich da biber auf? Muss ich noch zusätzlich etwas installieren?
Verfasst: Fr 6. Sep 2013, 13:11
von u_fischer
Wenn du ein aktuelles 32-bit miktex hast, ist biber dabei. Im 64 bit miktex musst du biber (wahrscheinlich) selbst in den miktex-bin-Ordner installieren.
Achte darauf dass die biber + die biblatex-Version zusammen passen.
Die Konfiguration von texmaker kannst du z.B. hier sehen
http://tex.stackexchange.com/a/44095/2388
Verfasst: Fr 6. Sep 2013, 17:15
von Johannes_B
In der neuesten Version von Texmaker ist das schon wieder etwas anders. Da musst du beim Punkt biblatex hinschreiben: biber %
Dann kannst du ganz normal mit F11 die Bibliographie kompilieren.