Seite 1 von 1

Problem mit Internetquellen im Literaturverzeichnis

Verfasst: Fr 30. Aug 2013, 09:37
von Saffier
Hallo zusammen!

Ich schreibe gerade an meiner Bachelorarbeit. Konnte bisher alle Probleme vor die mich mein Literaturverzeichnis gestellt habe super mit Hilfe des Internets lösen, aber hier bin ich bisher leider nicht fündig geworden.
Das Literaturverzeichnis enthält neben Artikeln und Bücher auch zwei Internetquellen. Im Verzeichnis selbst wird eigentlich alles so angezeigt, wie ich das möchte. Wenn ich nun aber auf eine der Internetquellen referiere, bekomme ich im Text statt der Quellenangabe nur ein [?]. Artikel und Bücher funktionieren dagegen wunderbar.
Als Fehlermeldung erhalte ich folgendes: "I didn't find a database entry for "DuPont"".

Ich habe mal versucht ein Minimalbeispiel zu erstellen und hoffe, dass mir das auch tatsächlich geglückt ist.
\documentclass[11pt,a4paper]{article}
\usepackage[english,german,ngerman]{babel}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[latin1]{inputenc}
\usepackage{cite}
\usepackage{bibgerm}
\usepackage{url} 

\begin{document}
Text Text Text \cite{DuPont}\\
Text Text Text \cite{Geyer1999}
\nocite{*}
\bibliography{Test}
\bibliographystyle{alphadin}
\end{document}
und meine bib-Datei:
@MISC{bib:DuPont,
  author = {DuPont},
  title = {DuPont Kapton HN Polyimidfilms},
	year = {letzter Zugriff: 23.08.2013},
  howpublished = {\url{http://www2.dupont.com/Kapton/en_US/assets/downloads/pdf/HN_datasheet.pdf}},
	}
	
@ARTICLE{Geyer1999,
  author = {G. Geyer},
  title = {{M}aterialien zur {R}ekonstruktion des {S}challeitungsapparats},
  journal = {HNO},
  year = {1999},
  volume = {47},
  pages = {77--91},
}
Ich hoffe einer von euch kann mir da weiterhelfen, denn ich stehe in der Sache leider total auf dem Schlauch.

Viele Grüße,
Saffier

Verfasst: Fr 30. Aug 2013, 09:51
von Johannes_B
Die citekeys passen doch gar nicht zusammen.
bib:DuPont ungleich DuPont
\begin{filecontents}{\jobname.bib}
@MISC{DuPont,
  author = {DuPont},
  title = {DuPont Kapton HN Polyimidfilms},
   year = {letzter Zugriff: 23.08.2013},
  howpublished = {\url{http://www2.dupont.com/Kapton/en_US/assets/downloads/pdf/HN_datasheet.pdf}},
   }
@ARTICLE{Geyer1999,
  author = {G. Geyer},
  title = {{M}aterialien zur {R}ekonstruktion des {S}challeitungsapparats},
  journal = {HNO},
  year = {1999},
  volume = {47},
  pages = {77--91},
}
 \end{filecontents}
 \documentclass[11pt,a4paper]{article}
\usepackage[english,ngerman]{babel}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{selinput}
\SelectInputMappings{
adieresis={ä},
germandbls={ß}
}
\usepackage{cite}
\usepackage{bibgerm}
\usepackage{url}

\begin{document}
Text Text Text \cite{DuPont}

Text Text Text \cite{Geyer1999}
\nocite{*}
\bibliography{\jobname.bib}
\bibliographystyle{alphadin}
\end{document} 
Ich bin mir übrigens nicht sicher, ob das "Zuletzt zugegriffen am" nicht in ein anderes Feld gehört.


Für dein nächstes Projekt empfehle ich dir übrigens biblatex mit biber.

Beste Grüße
Johannes

Verfasst: Fr 30. Aug 2013, 10:00
von Saffier
Upsala, da hatte ich ja total das riesen Brett vorm Kopf. So kann das natürlich nicht funktionieren. Jetzt scheint aber alles hinzuhauen.
Vielen Dank :)