TexStudio und BibTex/ Fehler bei F11

Erstellung eines Literaturverzeichnisses mit BibTeX, Biber, BibLaTeX und Co.


Flo_Beyer
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 5
Registriert: Mo 17. Dez 2012, 13:42
Wohnort: Halle (Saale)

TexStudio und BibTex/ Fehler bei F11

Beitrag von Flo_Beyer »

Auf die Gefahr von euch zerissen zu werden...

Ich habe versucht aus den vorhandenen Anfragen im Forum schlau zu werden, werde ich aber nicht:

Wenn ich beim TexStudio F11 tippe kommt folgende Fehlermeldung:
Prozess gestartet: bibtex.exe "Diplomarbeit"

This is BibTeX, Version 0.99d (MiKTeX 2.9 64-bit)
The top-level auxiliary file: Diplomarbeit.aux
The style file: gerapali.bst
I couldn't open database file bib.bib
---line 13 of file Diplomarbeit.aux
 : \bibdata{bib
 :             }
I'm skipping whatever remains of this command
I found no database files---while reading file Diplomarbeit.aux
Warning--I didn't find a database entry for "Quindeau2012Die"
(There were 2 error messages)

Prozess endete normal

Warum?

Mein Dokument:
\documentclass[a4paper,12pts]{scrreprt}

\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[T1]{fontenc}

%für 1,5 Zeilenabstand
\usepackage{setspace}
\onehalfspacing

% fuer Zitate
\usepackage[square]{natbib}
\usepackage{bibgerm}
\bibpunct{[}{]}{;}{a}{}{,~}


% Title Page
\title{Das Erziehern}
\author{S L}

\begin{document}
\maketitle
\tableofcontents

\chapter{Einleitung}

Die Idee für die vorliegende Arbeit entstand im Rahmen des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Projektes \dots \cite{Quindeau2012Die}



\bibliographystyle{gerapali} 
\bibliography{bib}{}

\end{document}          

Meine Bibtex heißt bib.bib und wird auch im TexStudio im Projekt angezeigt und ich kann sie mir auch anschauen.
% This file was created with JabRef 2.9.2.
% Encoding: Cp1252

@INCOLLECTION{Quindeau2012Die,
  author = {Ilka Quindeau},
  title = {Die Sexualität},
  booktitle = {Sexualität},
  publisher = {Beltz Juventa},
  year = {2012},
  editor = {Ilka Quindeau and Micha Brumlik},
  owner = {Silvi},
  timestamp = {2013.08.16}
}
In den Einstellungen habe ich auch Bibtex unter Erzeugen eingestellt.

Flo_Beyer
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 5
Registriert: Mo 17. Dez 2012, 13:42
Wohnort: Halle (Saale)

Beitrag von Flo_Beyer »

Es wird auch die Überschrift "Literaturverzeichnis auf einer neuen Seite erstellt.
Aber sonst nichts...

Benutzeravatar
Johannes_B
Moderator
Moderator
Beiträge: 5079
Registriert: Do 1. Nov 2012, 14:55
Kontaktdaten:

Beitrag von Johannes_B »

Crosspost zu mrunix
TeXwelt - Fragen und Antworten Schaut vorbei und stellt Fragen.
LaTeX-Vorlagen?

Der Weg zum Ziel: Ruhe bewahren und durchatmen, Beiträge und unterstützende Links aufmerksam lesen, Lösungsansätze verstehen und ggf. nachfragen.

Flo_Beyer
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 5
Registriert: Mo 17. Dez 2012, 13:42
Wohnort: Halle (Saale)

Beitrag von Flo_Beyer »

Danke Johannes für die hilfreiche Anwort.
Ich habe keine Antwort bei Mrunix bekommen und deswegen hier nochmal gepostet. :?

Benutzeravatar
Johannes_B
Moderator
Moderator
Beiträge: 5079
Registriert: Do 1. Nov 2012, 14:55
Kontaktdaten:

Beitrag von Johannes_B »

Die Antwort ist vielleicht nicht für dich hilfreich, für die Helfer ist sie das aber schon.
Denn mittlerweile hast du von Ulrike hilfreiche Anmerkungen bekommen.

Wenn das auf anderen Rechnern läuft, dann probier doch mal auf deinem Rechner das ganze über die Kommandozeile zu kompilieren.

Shift + Rechtsklick auf Hauptordner -> Eingabeaufforderung hier öffnen und dann
latexmk <NameDeinerMasterdatei>
eingeben und mit <enter> bestätigen.


Liegt die bib im selben Ordner oder einem Unerordner?

Grüße
Johnnes

PS: Da du jetzt auch hier einen Vorschlag hast, weise bitte auch auf mrunix auf diesen Thread hin.
TeXwelt - Fragen und Antworten Schaut vorbei und stellt Fragen.
LaTeX-Vorlagen?

Der Weg zum Ziel: Ruhe bewahren und durchatmen, Beiträge und unterstützende Links aufmerksam lesen, Lösungsansätze verstehen und ggf. nachfragen.

Flo_Beyer
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 5
Registriert: Mo 17. Dez 2012, 13:42
Wohnort: Halle (Saale)

Beitrag von Flo_Beyer »

Folgendes wird ausgegeben:
SORRY - falsche file kompiliert... ich mache es nochmal und poste es siehe unten

Zuletzt geändert von Flo_Beyer am Mo 19. Aug 2013, 09:48, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Johannes_B
Moderator
Moderator
Beiträge: 5079
Registriert: Do 1. Nov 2012, 14:55
Kontaktdaten:

Beitrag von Johannes_B »

Da drückt BibTeX aber was anderes raus als vorher. Also bitte erstelle ein richtiges Minmalbeispiel (Link folgen und lesen, Stichwort filecontents) und lass dann dieses Beispiel durchlaufen. Und dazu poste dann bitte die Logdatei.

EDIT: markup korrigiert
Zuletzt geändert von Johannes_B am Mo 19. Aug 2013, 09:25, insgesamt 1-mal geändert.
TeXwelt - Fragen und Antworten Schaut vorbei und stellt Fragen.
LaTeX-Vorlagen?

Der Weg zum Ziel: Ruhe bewahren und durchatmen, Beiträge und unterstützende Links aufmerksam lesen, Lösungsansätze verstehen und ggf. nachfragen.

Benutzeravatar
u_fischer
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 4309
Registriert: Do 22. Nov 2012, 11:09
Kontaktdaten:

Beitrag von u_fischer »

Wenn du so verzweifelt in mehreren Foren deine Fragen stellst, dann solltest du dir auch die Mühe geben, diese alle zu kontrollieren, bevor du du behauptest, du hättest keine Antworten erhalten.

Wenn du ein Testdokument erzeugst und behauptest, dass du damit Probleme hast, dann solltest du alle darauf folgenden Tests auch mit genau diesem Dokument durchführen und nicht plötzlich ein 15-seitigen Bericht aus dem Hut ziehen.

Abgesehen davon "I found no \citation commands---while reading file bericht.aux" ist ein völlig andere Meldung als "I couldn't open database file bib.bib".

Flo_Beyer
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 5
Registriert: Mo 17. Dez 2012, 13:42
Wohnort: Halle (Saale)

Beitrag von Flo_Beyer »

Bei der Installation von Miktex ist wohl etwas schief gelaufen.

Habe jetzt alles deinstalliert und texlive installiert.

Jetzt funktioniert es auch auf einmal...

Antworten