Literaturverzeichnis mit BiblaTeX und Citavi Thema ist als GELÖST markiert

Erstellung eines Literaturverzeichnisses mit BibTeX, Biber, BibLaTeX und Co.


Gast

Beitrag von Gast »

Ok, ich habe es nochmal neu versucht.

Im normalen Manager ist beides deinstalliert und im Admin manager installiert (wobei ich für biblatex dann auch im normalen Manager ein Datum für die installation angezeigt bekomme)

Auf der Seite
http://tex.stackexchange.com/questions/ ... stallation
wurde das updaten erklärt. Wobei ich das so verstanden habe, dass das updaten dem Synchronisisren entspricht, was ich ja bei beiden Managern getan habe.

Ich habe nun also beide pakete auf dem neuesten Stand, zumindest bin ich mir da relativ sicher.

Das Minimalbeispiel von oben habe ich auch nochmal ohne Änderungen kompiliert.
Wenn ich F11 drücke (biber) dann bekomme ich folgende Meldung:
INFO - Decoding LaTeX character macros into UTF-8
INFO - Found BibTeX data source 'Minimalbeispiel.bib'
INFO - Overriding locale 'de-DE' defaults 'variable = shifted' with 'variable = non-ignorable'
INFO - Overriding locale 'de-DE' defaults 'normalization = NFD' with 'normalization = prenormalized'
INFO - Sorting list 'nyt/global' of type 'entry' with scheme 'nyt' and locale 'de-DE'
INFO - No sort tailoring available for locale 'de-DE'
INFO - Writing 'Minimalbeispiel2.bbl' with encoding 'UTF-8'
INFO - Output to Minimalbeispiel2.bbl

Prozess endete normal

Wenn ich danach aber noch zweimal kompiliere erscheint das:
Undefined control sequence \begin{document}
Overwriting file `./Minimalbeispiel.bib'.
'babel/polyglossia' detected but 'csquotes' missing.
seems you are using a constant headheight.
Overfull \vbox (2.60004pt too high) has occurred while \output is active []
Overfull \vbox (2.60004pt too high) has occurred while \output is active []
Overfull \vbox (2.60004pt too high) has occurred while \output is active []

ich hoffe das sind die Angaben die Du mit . blg meintest. Es gibt ja auch eine Datei .blg, die zeigt aber nur einen Auslastungs-Monitor.
(entschuldige, ich bin mit Pcs nicht wirklich gut. :/ )

Gast

Beitrag von Gast »

Nein, Synchronisieren heißt nicht Updaten. Mit dem Synchronisieren gibst Du MikTeX nur die Möglichkeit zu sehen, welche Version der Pakete die aktuelle ist (MikTeX aktualisiert die Liste mit den Paketen). Erst wenn Du den Updater aufrufst, werden die Pakete auch wirklich aktualisiert (MikTeX aktualisert die Pakete selbst). Bitte ruf erst den "normalen" Updater auf und mach ein Update und dann den Admin-Updater. Das kann ein bisschen dauern.

Die .blg-Datei wird unter Windows als Auslastungs-Monitor-Datei erkannt, ist aber eine Textdatei und kann einfach mit einem Edior geöffnet werden.

Der Biber-Lauf sieht gut aus. Was mir überhaupt nicht gefällt ist die Meldung Undefined control sequence \begin{document} bei dem LaTeX-Lauf, das passiert bei mir in dem Beispiel nicht. Sieh Dir die .log-Datei (ist auch einfach nur eine Textdatei) an und such nach "undefined control sequence", was genau ist da "undefined".

Gast

Beitrag von Gast »

Ah, danke für die Erklärung. :oops:
Nun habe ich aber ein Problem. Um Miktex upzudaten, also den "updater" zu benutzen vermute ich meintest Du einfach die Funktion unter Task -> update wizard. Wenn ich das anklicke kommt aber nur "Update Wizard could not be found." Und das bei beiden Package managern. Als weitere Info wird "The error report has been copied to the clipboard" ausgegeben, wo auch immer das sein mag.
Sollte das nicht die Funktion sein, die Du meintest, dann entschuldige bitte. Dann werde ich mal googeln, wo und wie genau ich das updaten kann. Ist das aber die Funktion bin ich jetzt irgendwie in einer Sackgasse.

Die .log Datei habe ich mir angesehen, es steht ja ziemlich viel kryptisches drin, aber ich glaube das hier ist der Teil über die undefined control sequence:

("C:\Program Files\MiKTeX 2.9\tex\latex\setspace\setspace.sty"
Package: setspace 2011/12/19 v6.7a set line spacing)
! Undefined control sequence.
<argument> ...docsvlist \expandafter {\bbl@loaded
}\ifboolexpr { not test {\...
l.72 \begin{document}

The control sequence at the end of the top line
of your error message was never \def'ed. If you have
misspelled it (e.g., `\hobx'), type `I' and the correct
spelling (e.g., `I\hbox'). Otherwise just continue,
and I'll forget about whatever was undefined.

außerdem such er packeges. Meine Texte sind auf englisch, aber vielleicht sollte ich das trotzdem installlieren?

Package biblatex Info: Trying to load language 'ngerman'...
Package biblatex Info: ... file 'ngerman.lbx' found.
("C:\Program Files\MiKTeX 2.9\tex\latex\biblatex\lbx\ngerman.lbx"
File: ngerman.lbx 2016/03/03 v3.3 biblatex localization (PK/JW/AB)
Package biblatex Info: Trying to load language 'german'...
Package biblatex Info: ... file 'german.lbx' found.

("C:\Program Files\MiKTeX 2.9\tex\latex\biblatex\lbx\german.lbx"
File: german.lbx 2016/03/03 v3.3 biblatex localization (PK/JW/AB)
))

Und dieses Paket evtl. auch?

Package biblatex Warning: 'babel/polyglossia' detected but 'csquotes' missing.
(biblatex) Loading 'csquotes' recommended.


Danke für Deine Geduld!

Gast

Beitrag von Gast »

Oh je, das ist nicht so gut. Ja ich meine den Update Wizard (wenn man den unter Windows 7 sucht, steht da bei mir nur Updater) siehe auch http://miktex.org/howto/update-miktex

Die log-Datei sagt, dass wahrscheinlich Deine Babel-Version zu alt ist.

Er sucht nicht nur, er findet auch, da musst Du nichts weiter installieren. Aber es ist durchaus sinnvoll, das Paket csquotes zu laden.

Gast

Beitrag von Gast »

Ich benutze auch Windows 7.
Aber deine Antwort hat mich auf eine Idee gebracht. Ich habe nochmal im Startmenu nachgesehen, und siehe da, es gibt noch zwei andere "Update" Dateien. Nachdem MikTex irgendein Configurationsproblem behoben hatte (ging automatisch) kann ich sie auch öffnen und habe dann das Bild wie es auf der Seite, deren Link Du mir geschickt hast abgebildet ist.
Ich habe zuerst die "normale" und dann die Admin Version geöffnet.
in der normalen Version kann ich aber in der Liste der möglichen Updates weder biblatex noch biber finden, dafür aber babel, welches ich auch upgedatet habe. In der Admin Update Liste finde ich biblatex und biber auch nicht, dafür sind Häkchen bei Paketen gemacht die offensichtlich upgedatet werden müssten, die man auch nicht entfernen kann. Da es sich um viele Miktex-pakete handelt und ich auf anderen Seiten schon Warnungen dazu gelesen habe habe ich mich jetzt noch nicht getraut, das zu machen. Sollte ich? Und wenn biblatex und biber nicht in der Liste sind habe ich dann schon die aktuelle Version?

Gast

Beitrag von Gast »

ach ja, die csquotes habe ich geladen, die Fehlermeldung ist weg.

Benutzeravatar
u_fischer
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 4304
Registriert: Do 22. Nov 2012, 11:09
Kontaktdaten:

Beitrag von u_fischer »

Gast hat geschrieben:Da es sich um viele Miktex-pakete handelt und ich auf anderen Seiten schon Warnungen dazu gelesen habe habe ich mich jetzt noch nicht getraut, das zu machen. Sollte ich? Und wenn biblatex und biber nicht in der Liste sind habe ich dann schon die aktuelle Version?
Nun, da du biber benutzen willst, musst du dein System irgendwie auf einen aktuellen Stand bringen. Also würde ich ins kalte Wasser springen -- notfalls gibt es ja auch texlive. Momentan gibt es auch keine Meldungen über offensichtliche Probleme.

Bevor du aber updatest, solltest du den Paket Manager admin starten, dort Synchronisieren (menu repositories) und dann schauen, ob es nicht installierte Pakete gibt, die mit miktex- anfangen, und die installieren.

Gast

Beitrag von Gast »

Du wirst wohl nicht darum kommen, die System-Dinger zu aktualisieren, wenn Du alles auf den neuesten Stand bringen möchtest. Wenn Du die Hinweise von oben beachtest, sollte aber alles glatt gehen.

Gast

Beitrag von Gast »

Hallo,

also ich habe jetzt im Package Manager alle Miktex Dateien ausgewählt und installiert, die ich noch nicht hatte, allerdings habe ich alles mit \uncategorized und die meisten Sprachpakete wie Norwegisch etc. upgedatet. Wären die auch wichtig?

nunsollte Miktex auf dem neuesten Stand sein. Leider funktioniert mein Minimalbeispiel immer noch nicht, die Fehlermeldung ist wie zuletzt beschrieben.
Ich bin leider mit meinem Latein am Ende was die undefined sequence angeht.
Läuft das Minimalbeispiel denn bei einem von euch?

Gast

Beitrag von Gast »

Ja, bei mir funktioniert es ohne Probleme. Hast Du denn jetzt den Updater laufen lassen?

Antworten