BibTex für blutigen Anfänger

Erstellung eines Literaturverzeichnisses mit BibTeX, Biber, BibLaTeX und Co.


Gast

Beitrag von Gast »

Da müsstest Du uns natürlich schon zeigen was Du tust. (Minimalbeispiel und so ...)

Das Problem sieht aber nach einer kaputten .bcf-Datei aus, lösche mal die .bcf und kompiliere erst mit LaTeX, dann Biber und wieder LaTeX.

Überprüfe auch Deine TeXWorks- Einstellungen (die Richtigen Einstellungen sind hier zu finden).

Venix5
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 37
Registriert: Fr 31. Jul 2015, 09:39

Beitrag von Venix5 »

Hallo,

habe als ersten mir zum Einstieg ein "Standard.tex" erstellt, dass sieht so aus:
\documentclass[12pt]{article}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[a4paper,lmargin={3cm},rmargin={2cm},
tmargin={2cm},bmargin = {2cm}]{geometry}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage{color}
\usepackage{amssymb}
\usepackage{amsthm}
\usepackage{graphicx}
\usepackage{mathptmx}
\usepackage{textcomp} 
\linespread{1,5}

\title{Standardvorlage}
\author{Test}
\date{28.07.2015}

\begin{document}
Inhalt\\
zeile 2 \cite[S.265]{rm}
\bibliography{Lit} 
\bibliographystyle{plain}   
\end{document}
linespread war unsere Vorgabe, genau wie Schriftgröße 12pt
der Rest stand in verschiedenen Eingangserklärungen zu Latex.

Hab dann ein *.bib Datei erstellt mit JabRef:
% This file was created with JabRef 2.10.
% Encoding: Cp1252


@Article{rm,
  Title                    = {Test Variante I},
  Author                   = {Rene Moller},
  Journal                  = {kein Plan},
  Year                     = {2020},

  Owner                    = {Masterpiece},
  Timestamp                = {2015.07.30}
}
dies funktionierte mit bibtex, jedoch nur bei documentclass article
sonst nicht.

Also laut Erklärung in den wichtigen Hinweisen
habe Biber eingestellt in Texworks, indentisch zu Anweisung
und habe das tex. Dokument so geändert
\documentclass[12pt]{article}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[a4paper,lmargin={3cm},rmargin={2cm},
tmargin={2cm},bmargin = {2cm}]{geometry}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage{color}
\usepackage{amssymb}
\usepackage{amsthm}
\usepackage{graphicx}
\usepackage{mathptmx}
\usepackage{textcomp}
\usepackage{biblatex} 
\addbibresource{Lit.bib} 
\linespread{1,5}

\title{Standardvorlage}
\author{Test}
\date{28.07.2015}

\begin{document}
Inhalt\\
zeile 2 \cite[S.265]{rm}
\printbibliography 
\end{document}
lasse dann pdflatex durchlaufen,
Package biblatex Warning: 'babel/polyglossia' detected but 'csquotes' missing.
(biblatex)                Loading 'csquotes' recommended.

Package biblatex Warning: No "backend" specified, using Biber backend.
(biblatex)                To use BibTeX, load biblatex with 
(biblatex)                the "backend=bibtex" option.
trotzdem versucht biber durchlaufen zu lassen:
Entity: line 2172: parser error : Specification mandate value for attribute typ
      <bcf:constraint typ
                         ^
Entity: line 2172: parser error : attributes construct error
      <bcf:constraint typ
                         ^
Entity: line 2172: parser error : Couldn't find end of Start Tag constraint
      <bcf:constraint typ
                         ^
INFO - This is Biber 1.8
INFO - Logfile is 'Standard.blg'
INFO - Reading 'Standard.bcf'
und das ist wo ich derzeit hänge.
Geduld ist, Ausdauer zu haben, auf etwas zu warten was sich Zeit lässt!

Gast

Beitrag von Gast »

Mhhh... Deine Biber-Version ist veraltet, mach mal ein Update (sowohl von Biber als auch biblatex).

Ansonsten sieht das alles ganz gut aus. Die Meldung, die Du bekommst, bekommt man normalerweise, wenn LaTeX aus irgendeinem Grund bei der Kompilation unterbrochen wurde, sodass die .bcf unvollständig ist. Wenn das aber häufiger (auch nach einem pdfLaTeX-Durchgang ohne Fehler - höchstens mit Warnungen) ist da wohl etwas anderes im Argen.

Venix5
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 37
Registriert: Fr 31. Jul 2015, 09:39

Beitrag von Venix5 »

Sooo,

habe die neuste Biber Version und Biblatex Version von Sourceforge geholt und ins MikeTex Verzeichnis entpackt.

Freudig erneut meine Tex Datei geöffnet.

Zuerst pdflatex durchlaufen gelassen:
Package biblatex Warning: No "backend" specified, using Biber backend.
(biblatex)                To use BibTeX, load biblatex with 
(biblatex)                the "backend=bibtex" option.

Package biblatex Warning: 'babel/polyglossia' detected but 'csquotes' missing.
(biblatex)                Loading 'csquotes' recommended.

 Package biblatex Error: File 'Standard.bbl' not created by biblatex.
Dann trotzdem Biber versucht:
read_file 'C:\Users\MASTER~1\AppData\Local\Temp\par-4d61737465727069656365\cache-48b1414b522013718507ac7cc0b21aa1f37b24ea\inc\lib/Biber/LaTeX/recode_data.xml' - sysopen: No such file or directory at C:\Users\MASTER~1\AppData\Local\Temp\par-4d61737465727069656365\cache-48b1414b522013718507ac7cc0b21aa1f37b24ea\inc\lib/Biber/LaTeX/Recode.pm line 115.
INFO - This is Biber 2.1
INFO - Logfile is 'Standard.blg'
Wieder kein Ergebnis



Also habe Texworks von Miketex 2,9
Biber 2,1 Windows Version
Biblatex 3,0

:(
Gibt es da nicht eine einfache funktionierende Lösung?
Mir deucht der Einstieg in Latex scheitert bei mir an so simplen Dingen. :cry:
Geduld ist, Ausdauer zu haben, auf etwas zu warten was sich Zeit lässt!

Gast

Beitrag von Gast »

Bitte installiere die neusten Versionen nicht manuell sondern via den Package Manager (MikTeX). (Ich würde empfehlen: Weg mit den manuell installierten Versionen. Dann Installation mit dem "Package Manager (Admin)" und schließlich ein Update mit "Update (Admin)", alles zu finden unter "Programme > MikTeX 2.9 > Maintenance (Admin)")

Schau Dir wegen der Fehlermeldung Biblatex/biber fails with a strange error about missing recode_data.xml file an, Du musst den Biber-Cache löschen.

Probier dann das folgende, etwas kleinere Beispiel (das weniger Warnungen hervorruft)
\documentclass{article}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage{csquotes}
\usepackage[backend=biber]{biblatex}
\addbibresource{biblatex-examples.bib}

\begin{document}
\cite{geer,worman}
\printbibliography
\end{document}

Gast

Beitrag von Gast »

Bevor Du das Beispiel kompilierst, lösche bitte alle temporären Dateien insbesondere die .bbl und die .bcf. Solltest Du während der Kompilation echte Fehler (Errors) bekommen (nicht nur Warnings), dann ignoriere die durch Enter-Drücken, bis das Dokument vollständig kompiliert ist. Lass dann Bibe laufen und nochmal pdfLaTeX.

Venix5
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 37
Registriert: Fr 31. Jul 2015, 09:39

Beitrag von Venix5 »

Hallo,

so habe Biber und Biblatex mit dem Miktex Manager deinstalliert und neu installiert.

Habe dann 2x geupdatet, mit Miketex Update.

Habe dann mit Miketex Settings, einen Refresh etc durchgeführt.

Neues Tex Dokument an völlig anderer Stelle erstellt.
Das Tex Dokument enthält nur dein Beispiel.
Eine neue Bib Datei mit Jabref erstellt und sie per Copy paste nach
deinem Beispiel genannt.
Geändert habe ich cite{geer}, das andere wollte er nicht.

Nun PDFLatex durchlaufen lassen. Mochte er nicht so ganz.
Dann Biber, dies lief einwandfrei.
Dann wieder PDFLatex und lief zumindest ohne eine Fehlermeldung.

Das Resultat sieht so aus, das nur [geer] im Dokument steht.
Kein Inhalt aus der Bib und auch kein Literaturverzeichnis.

Wenn ich beim Befehl \cite[Seitenzahl] versuche dazu zu schreiben (wie bei
Bibtex) wird dieses ignoriert und verbleibt beim [geer].

Fehlermeldungen sind nun nicht mehr da, jedoch ein Zitat oder Literaturverzeichnis auch nicht :?

Was kann ich nun tun?
Geduld ist, Ausdauer zu haben, auf etwas zu warten was sich Zeit lässt!

Gast

Beitrag von Gast »

Ich gehe davon aus, dass Du die manuell installierten Versionen auch entfernt hast?

Bitte lass genau mein Beispiel ohne irgendwelche Änderungen durchlaufen. (Die angegebene .bib-Datei sollte bei einer Korrekten biblatex-Installation auf deinem Rechner vorhanden sein und automatisch gefunden werden.) (Ich verstehe anhand Deiner Beschreibung nicht ganz, was Du getan hast, aber egal.)

Venix5
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 37
Registriert: Fr 31. Jul 2015, 09:39

Beitrag von Venix5 »

ja habe die manuellen auch entfernt.

Habe dein Beispiel ohne Änderung genutzt.

Gab keine Fehlermeldungen

aber

die PDF sieht so aus [geer,worman]
mehr nicht.

Ist dass das gewünschte Ergebniss :?:
Geduld ist, Ausdauer zu haben, auf etwas zu warten was sich Zeit lässt!

Benutzeravatar
Johannes_B
Moderator
Moderator
Beiträge: 5079
Registriert: Do 1. Nov 2012, 14:55
Kontaktdaten:

Beitrag von Johannes_B »

Was steht in der blg-Datei?
TeXwelt - Fragen und Antworten Schaut vorbei und stellt Fragen.
LaTeX-Vorlagen?

Der Weg zum Ziel: Ruhe bewahren und durchatmen, Beiträge und unterstützende Links aufmerksam lesen, Lösungsansätze verstehen und ggf. nachfragen.

Antworten