Mehrere Literaturverzeichnisse, aber nur eine davon ins TOC

Erstellung eines Literaturverzeichnisses mit BibTeX, Biber, BibLaTeX und Co.


badbutz
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 2
Registriert: So 14. Feb 2016, 20:33

Mehrere Literaturverzeichnisse, aber nur eine davon ins TOC

Beitrag von badbutz »

Hallo liebe Forumsmitglieder,

lange habe war ich hier nur passiv, komme aber auch nach langer Suche nicht weiter, weshalb ich mich jetzt aus der Deckung traue :)


Für meine Dissertation soll vor dem Inhaltsverzeichnis eine Auflistung meiner Veröffentlichungen stehen:

- Dazu habe ich mit "\DeclareBibliographyCategory" zwei Kataloge angelegt ("own" für meine Vorveröffentlichungen und "cited" für Drittliteratur).
- Mit "\refsection" grenze ich beide Bereiche voneinander ab.

Jetzt stehe ich vor zwei Herausforderungen:
1) Die Liste der Vorveröffentlichungen soll nichts ins Inhaltsverzeichnis. Das normale Literaturverzeichnisse hingegen schon.
2) Ich möchte, dass meine Publikationen ohne Nummerierung / Indizierung etc. ist. Mit "omitnumbers=true" bleiben die eckigen Klammern stehen. Wie bekomme ich das hin?



Nachfolgend das Minimalbeispiel. Auf zwei verschiedenen Rechnern, mit Texlive und Biber unter TexStudio mit pdflatex kompiliert.


Viele Grüße

Martin


%% !TeX encoding = UTF-8
\documentclass[
paper=a4,
bibliography=totoc,
]{scrbook}
 

\usepackage[ngerman]{babel} %aus figure wird z.B. Abbildung
\usepackage[utf8]{inputenc}

\usepackage{csquotes} % Anführungszeichen für Zitate,Inhaltsverzeichnis braucht babel?!?



% Generieren einer literatur.bib mit zwei Einträgen für dieses Minimalbeispiel
\usepackage{filecontents}
\begin{filecontents}{literatur.bib}
    @Article{ownReferenceA,
        Title                    = {Einfluss von Gewittertierchen auf das Konsumverhalten internationaler Konferenzteilnehmer in Bezug auf Lachsschnittchen},
        Author                   = {Hecht, Toller},
        Journal                  = {Acta Materialia},
        Year                     = {2017}
    }

    @Article{ownReferenceB,
        Title                    = {kann man verhindern, dass hier eine Aufzälung / Nummerierung / Indizierung [1], [2], ... stattfindet? Am liebsten möchte ich die Liste ganz ohne [*]. Mit omitnumbers=true fehlen nur die Zahlen, die eckigen Klammern bleiben},
        Author                   = {Wie },
        Journal                  = {egal},
        Year                     = {2017}
    }

    @Article{otherReference,
        author =    {Tinker, Stefan},
        title =     {Flash-based Write Only Memory in practice},
        journal =   {MAD Journal},
        year =      {2025}
    }
	
\end{filecontents}


%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
% % %% Bibliografie
\usepackage[
backend=biber,
defernumbers,
sortcites,
style=numeric-comp, 
sorting=none,
firstinits,
]{biblatex}


%2-geteiltes Literaturverzeichnis: Eigene Paper und zitierte Quellen
\DeclareBibliographyCategory{cited}
\DeclareBibliographyCategory{own} 
\AtEveryCitekey{\addtocategory{cited}{\thefield{entrykey}}}
\addtocategory{own}{ownReferenceA,ownReferenceB}  % manuell die eigenen in der Gruppe own hinzufügen


\addbibresource{literatur.bib}


\begin{document}


\thispagestyle{empty}

% Verzeichnis der Vorveröffentlichungen 
\begin{refsection}
\nocite{ownReferenceA, ownReferenceB}  % eigene Referenzen 'zitieren', damit Sie in den Vorveröffentlichungen erscheinen
	\printbibliography[title={Vorveröffentlichungen (Soll nicht ins Inhaltsverzeichnis)},category=own]
    % mit ",omitnumbers=true" werden die Ziffern entfernt. [] bleibt übrig. 
\end{refsection}


% Inhaltsverzeichnis
\tableofcontents



\begin{refsection} % bib refsection Arbeit Beginn


\chapter{Einleitung}

text text text
Selbstzitat: \cite{ownReferenceA, ownReferenceB}
text text text
Externes Zitat: \cite{otherReference}
text text text



% allgemeines Literaturverzeichnis (eigene zietierte und zitierte Dritte)
\printbibliography[title={Literaturverzeichnis},category=cited]

\end{refsection} % bib refsection Arbeit Ende


\end{document}

Gast

Beitrag von Gast »

Für Deine Veröffentlichungen kannst Du einen eignen Überschriftenstil
\defbibheading{mypubs}[\bibname]{%
  \chapter*{#1}\markboth{#1}{#1}}
und eine eigene Umgebung definieren
\defbibenvironment{mypubs}
  {\list
     {}
     {\setlength{\leftmargin}{\bibhang}%
      \setlength{\itemindent}{-\leftmargin}%
      \setlength{\itemsep}{\bibitemsep}%
      \setlength{\parsep}{\bibparsep}}}
  {\endlist}
  {\item}
Wenn Du diese dann mit
\printbibliography[title={Vorveröffentlichungen},category=own,env=mypubs,heading=mypubs]
nutzt, taucht dieses Verzeichnis weder im Inhaltsverzeichnis auf, noch ist es nummeriert.

Du kannst die Refsection für Deine Arbeit übrigens weglassen, dann nimmt biblatex automatisch die Section 0. Außerdem kann es sein, dass Du dieses category=cited gar nicht brauchst. In dem Beispiel ist es auf jeden Fall überflüssig.
%% !TeX encoding = UTF-8
\documentclass[
paper=a4,
bibliography=totoc,
]{scrbook}
 \usepackage[ngerman]{babel} 
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage{csquotes}
\usepackage{filecontents}
\begin{filecontents*}{\jobname.bib}
    @Article{ownReferenceA,
        Title                    = {Einfluss von Gewittertierchen auf das Konsumverhalten internationaler Konferenzteilnehmer in Bezug auf Lachsschnittchen},
        Author                   = {Hecht, Toller},
        Journal                  = {Acta Materialia},
        Year                     = {2017}
    }

    @Article{ownReferenceB,
        Title                    = {kann man verhindern, dass hier eine Aufzälung / Nummerierung / Indizierung [1], [2], ... stattfindet? Am liebsten möchte ich die Liste ganz ohne [*]. Mit omitnumbers=true fehlen nur die Zahlen, die eckigen Klammern bleiben},
        Author                   = {Wie },
        Journal                  = {egal},
        Year                     = {2017}
    }

    @Article{otherReference,
        author =    {Tinker, Stefan},
        title =     {Flash-based Write Only Memory in practice},
        journal =   {MAD Journal},
        year =      {2025}
    }
   
\end{filecontents*}

\usepackage[
backend=biber,
defernumbers,
sortcites,
style=numeric-comp,
sorting=none,
firstinits,
]{biblatex}

%\DeclareBibliographyCategory{cited}
\DeclareBibliographyCategory{own}
%\AtEveryCitekey{\addtocategory{cited}{\thefield{entrykey}}}
\addtocategory{own}{ownReferenceA,ownReferenceB} 

\defbibenvironment{mypubs}
  {\list
     {}
     {\setlength{\leftmargin}{\bibhang}%
      \setlength{\itemindent}{-\leftmargin}%
      \setlength{\itemsep}{\bibitemsep}%
      \setlength{\parsep}{\bibparsep}}}
  {\endlist}
  {\item}

\defbibheading{mypubs}[\bibname]{%
  \chapter*{#1}\markboth{#1}{#1}}

\addbibresource{\jobname.bib}

\begin{document}
\thispagestyle{empty}
\begin{refsection}
   \nocite{ownReferenceA, ownReferenceB}
   \printbibliography[title={Vorveröffentlichungen},category=own,env=mypubs,heading=mypubs]
\end{refsection}

\tableofcontents
\chapter{Einleitung}

text text text
Selbstzitat: \cite{ownReferenceA, ownReferenceB}
text text text
Externes Zitat: \cite{otherReference}
text text text

\printbibliography[title={Literaturverzeichnis}]
\end{document}

badbutz
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 2
Registriert: So 14. Feb 2016, 20:33

Beitrag von badbutz »

wow das ging aber schnell!

Das sieht jetzt genauso aus, wie ich es mir vorgestellt habe!

Vielen Dank lieber unbekannter Gast :)

Antworten