Derselbe auch bei Herausgebern statt Schrägstrich

Erstellung eines Literaturverzeichnisses mit BibTeX, Biber, BibLaTeX und Co.


Lea

Derselbe auch bei Herausgebern statt Schrägstrich

Beitrag von Lea »

Liebe Latex-Profis,

habe es durch die Recherche im Forum geschafft, dass im Literaturverzeichnis meiner Hausarbeit immer Derselbe/Dieselbe kommt, wenn ein einzelner Autor zwei Werke verfasst hat. Soweit super!

Auch wenn ein Autor noch ein Werk mit jemand anderem zusammen herausgegeben hat, steht im ersten Eintrag sein Name und im zweiten Eintrag Derselbe/Name des 2. Herausgebers. Auch das gefällt mir so.

Jetzt zu meinem Problem: wenn ein Autor ein zweites Werk als Autor (nicht als Herausgeber) mit jemand anderem zusammen verfasst hat, dann steht da leider nicht Derselbe/Name des 2. Autors, sonder nur "/Name des 2. Autors".

Es würde mich sehr freuen, wenn es eine Möglichkeit gäbe, das auch hier "Derselbe" erscheint.

Ich habe versucht für ein kurzes Beispiel mein Dokument ein wenig zu lichten. Leider habe ich dabei wohl auch irgendetwas relevantes gelöscht, deshalb gibt es jetzt eine Fehlermeldung. Ist aber egal, weil trotzdem das Literaturverzeichnis ausgegeben wird, in dem man den Fehler sieht. Leider ist das Dokument aber jetzt immer noch nicht ganz kurz. Tut mir Leid!

Ich wäre schon sehr dankbar, wenn sich jemand von euch überhaupt die Mühe machen würde, meine Frage zu verstehen!

Viele Grüße,
Lea
\documentclass[widefront,tightfn]{jura}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[T1]{fontenc} %Silbentrennung
\usepackage{ngerman}%Deutsche Sonderzeichen und Silbentrennung (neue Rechtschreibung)
\usepackage{times}
\usepackage[a4paper, left=2cm, nohead, bottom=0mm, top=1.5cm, right=13cm]{geometry}%F"ur den Seitenrand
\setlength{\textheight}{26.5cm}
\setlength\footskip{0.8cm}
\setlength{\skip\footins}{1.0cm}
\setlength{\footnotesep}{0.15cm}
\usepackage{setspace}
\usepackage{marvosym}
\usepackage{jurabib}
\jurabibsetup{authorformat=italic,%Autor kursiv
titleformat={commasep,all},
annotatorformat=italic,%Bearbeiter kursiv
annotatorlastsep=divis,%Bearbeiter nach Bindestrich
commabeforerest,%Komma nach Verfasser (vor dem Rest)
crossref={long,dynamic},%Lange Querverweise (auf Festschriften etwa)
howcited=normal,
pages={always,test},%zitierten Seitenbereich immer ausgeben (always),
bibformat={tabular,ibidem},%Litverz. tabellarisch, mit der-/dieselbe
%TEST bibformat=ibidemalt vorher: 
% bibformat={tabular,ibidem},%Litverz. tabellarisch, mit der-/dieselbe
lookforgender,%Auf das gender-Feld achten, um ders./dies. Zitate zu erm"oglichen
superscriptedition=switch,%Hochgestellte Auflage, wenn ssedition=1 in .bib
dotafter=bibentry,%Punkt nach jedem Eintrag im Lit.verzeichnis
}
\citetitlefortype{article,periodical,incollection}%Diese immer mit Titel zitieren
\formatpages[~]{article}{(}{)}%Zeitschriften als JZ 2001, 1057, (S.) %[, ]
\formatpages[~]{incollection}{(}{)}%Sammbelbandbeitr"age als FS xy, 1057, (S.) %[, ]

%Bei Festschriften und Zeitschriftenartikeln: "`in"' vor Titel der Sammlung
\renewcommand{\bibjtsep}{In: } 
\renewcommand{\bibbtsep}{In: } 

%Bei Periodika (AcP et.al.) die Jahreszahl in runde (statt eckige) Klammern setzen.
\renewcommand*{\bibpldelim}{(}
\renewcommand*{\bibprdelim}{)}

\renewcommand\bibidemhrule{\jbmakelookforgender{}}
% dafür, dass derselbe statt strich da steht

\makeatletter
\g@addto@macro\jbmakeinbiblist{%
\onehalfspacing
\setlength{\itemsep}{1.0\baselineskip}
}
\makeatother

%Linke Spalte des Lit.verz. soll ein Drittel der ges. Textbreite einnehmen
\renewcommand*{\bibleftcolumn}{\textwidth/3}

\makeatletter
\jb@allow@howcited@art@periodtrue
\makeatother

%Nicht Punkt, sondern Komma nach Auflage
\DeclareRobustCommand{\jbaensep}{,}

%Bei Artikeln: Heft-Nummer in Klammern hinter dem Erscheinungsjahr, etwa 2002(7). (aus jurabib-Gruppe)
\DeclareRobustCommand{\artnumberformat}[1]{(#1)}

%Kein Komma hinter Zeitschriftenname (aus: jurabib-Gruppe #661)
\AddTo\bibsgerman{\def\ajtsep{}}

\usepackage{jurabase}


\begin{document}
\frontmatter%Dokumentenvorspann, also Titelseite, Sachverhalt, Gliederung, Literaturverzeichnis (normaler Seitenrand)

\bibliography{beispiel} 
\bibliographystyle{jurabib}


\newcommand{\mainmatteror}{\cleardoublepage\pagenumbering{arabic}%
\hsize13.3cm\columnwidth13.3cm\linewidth13.3cm\textwidth13.3cm%
\oddsidemargin-0.8cm\evensidemargin0cm}

\mainmatteror

\pagenumbering{arabic}%Im Hauptteil arabische Seitenzahlen

%Fu"snotensymbol auf Symbole (\fnsymbol) setzen; Z"ahler auf 0 setzen.
\renewcommand{\thefootnote}{\fnsymbol{footnote}}
{\noindent\huge\bfseries
% Gutachten
%\footnote{Alle \Pg{} sind solche des BGB.}
\vspace{0cm}
}

%Fu"snotensymbol wieder auf arabische Zahlen setzen, Z"ahler zur"uckstellen.
\renewcommand{\thefootnote}{\arabic{footnote}}
%\addtocounter{footnote}{-1}

%\newcommand{\myfootcite}[2][]{%
%\footnote{\citefield{author}{#2}/\citefield{title}{#2}/\cite[#1]{#2}}
%}
\setstretch{1.5}

\setlength{\parindent}{0pt}


Artikel\cite{a}
Artikel\cite{b}
Artikel\cite{c}

\jurafinish

\end{document}
Das Literaturverzeichnis sieht so aus:
@ARTICLE{a,
author = {Anna Meier and Otto Mayer},
title = {Titela},
journal = {Zeitschrifta},
year = {2001},
gender = {pf},
pages = {S.\,361-371},
shorttitle = {Zeitschrift}
}

@ARTICLE{b,
author = {Anna Meier},
title = {Titelb},
journal = {Zeitschriftb},
year = {2002},
gender = {sf},
pages = {S.\,361-371},
shorttitle = {Zeitschrift}
}

@ARTICLE{c,
author = {Anna Meier},
title = {Titelc},
journal = {Zeitschriftc},
year = {2003},
gender = {sf},
pages = {S.\,361-371},
shorttitle = {Zeitschrift}
}

Benutzeravatar
u_fischer
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 4309
Registriert: Do 22. Nov 2012, 11:09
Kontaktdaten:

Beitrag von u_fischer »

Ich wäre schon sehr dankbar, wenn sich jemand von euch überhaupt die Mühe machen würde, meine Frage zu verstehen!
Nun, die Frage ist schon klar, aber jurabib debuggen ist schon an sich eine Pest. Dort Fehler aufzuspüren und zu korrigieren kann ganz schon dauern. Wenn dann noch nicht mal ein vernünftiges Minimalbeispiel geliefert wird ....

sudo
Forum-Guru
Forum-Guru
Beiträge: 459
Registriert: Mi 3. Okt 2012, 11:32

Beitrag von sudo »

Ich würde auch sagen, mach mal ein richtiges VM. Ansonsten probier mal biblatex und biber. Da gibt es auch Stile für Jura.
Ein vollständiges Minimalbeispiel (VM) zu erzeugen, ist gar nicht schwer und hilft ganz oft, Fehler selber zu finden. Ohne bekommt man selten gute Antworten. Anleitungen findest du z.B. im golatex Wiki auf TeXWelt oder minimalbeipiel.de
Außerdem hilft das Lesen dieser Seite, Fragen richtig zu stellen.

Lea

Beitrag von Lea »

Hey ihr beiden,

schon einmal vielen Dank, dass ihr mir überhaupt geantwortet habt und auch für die Tipps, warum vielleicht sonst niemand sich damit beschäftigen möchte. Ich habe mich jetzt noch einmal drangsetzt und hoffe sehr, dass das Beispiel jetzt besser ist.

Ansonsten habe ich leider nicht verstanden, was VM heißt. Davor, auf einen anderen Stil zu wechseln, habe ich etwas Angst, weil ich sehr bald abgeben muss und sonst alles so gut funktioniert und mir gut gefällt.

Würde mich sehr freuen, wenn sich einer von euch beiden und jemand anders noch einmal mein neues Beispiel angucken würde! Mein Problem ist, wie oben geschildert, dass auch wenn es zwei Autoren gibt "Dieselbe" da stehen soll, statt nur dem schrägen Strich.
Vielen Dank!
\documentclass[widefront,tightfn]{jura}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage{ngerman}
\usepackage{jurabib}%juristisches Literaturverzeichnis, Optionen mit \jurabibsetup

\jurabibsetup{
howcited=normal,%"zitiert als...", wenn shorttitle anders als title
bibformat={tabular,ibidem},%Litverz. tabellarisch, mit der-/dieselbe
lookforgender,%Auf das gender-Feld achten, um ders./dies. Zitate zu erm"oglichen
}

\renewcommand\bibidemhrule{\jbmakelookforgender{}}

\begin{document}

\frontmatter

\bibliography{beispiel} 
\bibliographystyle{jurabib}

a\cite[wo]{g06}
b\cite[wo]{g08}
c\cite[wo]{g06g}


\end{document}


und die Bibdatei:


	@ARTICLE{g06g,
  author = {Elke Meyer and Georg Schulze},
  title = {Titel.................................................},
  journal = {SZ},
  year = {2006},
	gender = {pf},
  pages = {S.\,361-371}
}

@ARTICLE{g06,
  author = {Elke Meyer},
  title = {Titelb.......................................................},
  journal = {SZ},
  year = {2006},
	gender = {sf},
  pages = {S.\,409-428}
}

@ARTICLE{g08,
  author = {Elke Meyer},
  title = {Titelc.............................................................},
  journal = {SZ},
  year = {2008},
	gender = {sf},
  pages = {S.\,426-431}
}

Benutzeravatar
u_fischer
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 4309
Registriert: Do 22. Nov 2012, 11:09
Kontaktdaten:

Beitrag von u_fischer »

Versuche es mal hiermit
\makeatletter
  \def\bibauthormultiple{%
      \stepcounter{multiple@author}% to suppress inside bibliographic entry
      \jbmakelookforgender{}\space}%
\makeatother

Lea

Beitrag von Lea »

Perfekt. Meinen größten Dank!!
Du hast mir damit wirklich sehr geholfen.
Viele Grüße von Lea

Antworten