Biblatex

Erstellung eines Literaturverzeichnisses mit BibTeX, Biber, BibLaTeX und Co.


Benutzeravatar
u_fischer
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 4271
Registriert: Do 22. Nov 2012, 11:09
Kontaktdaten:

Beitrag von u_fischer »

Leopard hat geschrieben:
skater hat geschrieben: Hmmm, und seit wann weißt du das?
Seitdem ich es das erste mal ins Forum geschrieben habe.
Du hast viel geschrieben. Die diversen Informationen sind mittlerweile über 3 Seiten verteilt.

Was aber fehlt sind u.a. Angaben zu deinem Betriebssystem. Du hast zwar offensichtlich ein 64-Bit-System (und ein 64-Bit-Miktex und deswegen kein miktex eigenes biber), aber genauere Informationen fehlen.

Wenn du win7 hast, kann ich heute oder morgen mal testen, ob es dort irgendwelche Probleme mit einem externen biber gibt.

Ich würde übrigens ein externes biber nicht in den miktex/bin-Ordner stecken, sondern in einen externen Ordner.

Was ist "biber -v"?
Ein Aufruf von biber auf der Kommandozeile. Das ist grundsätzlich eine gute Idee, weil es dir direkten Zugriff auf die Meldungen von biber gibt.

Leopard
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 7
Registriert: Mi 5. Dez 2012, 19:17

Beitrag von Leopard »

Da ich das gleiche Problem auf einem 32 bit Rechner (Win XP) habe, werde ich MikTex komplett deinstallieren und frisch aufsetzen ...

Benutzeravatar
Johannes_B
Moderator
Moderator
Beiträge: 5079
Registriert: Do 1. Nov 2012, 14:55
Kontaktdaten:

Beitrag von Johannes_B »

Noch mal zum Thema biber -v

Drück bitte Windows-Taste + R, schreib da [i[cmd[/i] rein und drück enter.
Es geht ein Terminal auf, dort schreibst du eben dieses biber -v rein und bestätigst mit enter. Und dann sag uns bitte, was da steht.[/i]
TeXwelt - Fragen und Antworten Schaut vorbei und stellt Fragen.
LaTeX-Vorlagen?

Der Weg zum Ziel: Ruhe bewahren und durchatmen, Beiträge und unterstützende Links aufmerksam lesen, Lösungsansätze verstehen und ggf. nachfragen.

Antworten