Ich mache mich gerade mit Biblatex vertraut, habe aber so meine Probleme, was die Feinjustierung angeht.
Folgendes Minimalbeispiel dazu:
\RequirePackage{filecontents}
\begin{filecontents*}{foo.bib}
@Book{mayer-a,
author = {Mayer, Hans},
title = {Werktitel 1},
year = {2005},
location = {Berlin},
publisher = {Verlag}
}
@Book{mayer-b,
author = {Mayer, Hans},
title = {Werktitel 2},
year = {2005},
location = {Berlin},
publisher = {Verlag}
}
@Book{mayer-c,
author = {Mayer, Hans and Müller, Franz},
title = {Other Works},
subtitle = {Closer Examination},
year = {2005},
location = {London},
publisher = {Acme}
}
\end{filecontents*}
\documentclass{article}
\usepackage{xltxtra}
\usepackage{polyglossia}
\usepackage{xunicode}
\setmainlanguage[babelshorthands=true, spelling=new, latesthyphen=true]{german}
\usepackage[autostyle=tryonce, german=quotes]{csquotes}
\MakeAutoQuote «»
\usepackage[
citestyle=authoryear,
maxnames=1, % falls > 1 Autor „u a.“ ausgeben lassen
style=authoryear, % impliziert sorting=nyt
uniquename=true
]{biblatex}
\bibliography{foo}
\begin{document}
Zitieren wir zunächst \cite{mayer-a} sowie \cite{mayer-b}.\\
Oder auch zwei Werke zusammen \parencite{mayer-b,mayer-c}.
\printbibliography
\end{document}Zitieren wir zunächst Mayer 2005a sowie Mayer 2005b.
Oder auch zwei Werke zusammen (Mayer 2005b; Mayer u. a. 2005).
Ich hätte aber gern:
Zitieren wir zunächst Mayer 2005a sowie Mayer 2005b.
Oder auch zwei Werke zusammen (Mayer 2005b, Mayer 2005c).
Das Literaturverzeichnis, Literatur im Minimalbeispiel, hätte ich gern in Verwendete Literatur umbenannt.
Die 3 Literatur-Einträge sehen aktuell so aus:
Mayer, Hans (2005a). Werktitel 1. Berlin: Verlag.
— (2005b). Werktitel 2. Berlin: Verlag.
Mayer, Hans u. a. (2005). Other Works. Closer Examination. London: Acme.
Gewünscht ist die folgende Darstellung:
[Mayer 2005a] Mayer, Hans. Werktitel 1. Berlin, 2005: Verlag.
[Mayer 2005b] Mayer, Hans. Werktitel 2. Berlin, 2005: Verlag.
[Mayer 2005c] Mayer, Hans u. a. Other Works. Closer Examination. London, 2005: Acme.
Lässt sich das mit Biblatex alleine bewältigen oder ist es möglich bzw. ratsam ein zusätzliches Paket (falls ja, welches?) hinzuzuziehen, mit dem das funktioniert?
Danke für eure Tipps!
casualcoder

