Silbentrennung in bib-Datei?

Erstellung eines Literaturverzeichnisses mit BibTeX, Biber, BibLaTeX und Co.


Gewitterbukk
Forum-Fortgeschrittener
Forum-Fortgeschrittener
Beiträge: 55
Registriert: Mi 11. Mär 2009, 17:19

Silbentrennung in bib-Datei?

Beitrag von Gewitterbukk »

Ich verwende natbib mit plaindin. Gibt es die Möglichkeit, direkt in der bib-Datei Trennregeln anzuwenden. Ein ziemlich langes Wort wird optisch ungünstig gebrochen.

Danke!

Loki
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 14
Registriert: Sa 27. Nov 2010, 17:06

Beitrag von Loki »

Also ich verwende zwar nicht die genannten Packages, arbeite selber
mit babelbib und BibTeX...bei mir geht das einfach wie auch die sonstigen Silbetrennungen manuell eingestellt werden mit:
\hyphenation{}
Die in deiner Preamble einfügen und alle gewünschten Ausnahmen hier
eingeben. Trennung vorgeben durch Bindestrich, wenn keine Trennung
gewünscht ist, einfach Wort als ganzes in die Liste aufnemen.

Achtung, letzteres kann schonmal sehr unschön aussehen!
\hyphenation
{
    Silben-trennung Auto-reifen Wagen-heber%Wenn trennung, dann nur beim Bindestrich.
    Frühstück Käsebrot Nudelauflauf%Diese Wörter bleiben ungetrennt erhalten.
}
Weiß grad nur nicht ob da ein extra package für nötig ist...

Gewitterbukk
Forum-Fortgeschrittener
Forum-Fortgeschrittener
Beiträge: 55
Registriert: Mi 11. Mär 2009, 17:19

Beitrag von Gewitterbukk »

Danke für die Antwort. bin jetzt auch auf den Trichter mit babelbib gekommen. Eine schöne Sache, vor allem wenn man mehrsprachige Literaturverzeichnisse erstellen möchte.

Antworten