auch nach langer Suche habe ich keine Möglichkeit gefunden, die backref-Option von biblatex auch für das Siglenverzeichnis wirksam werden zu lassen. Ich lade biblatex wie folgt:
\usepackage[
style=philosophy-modern,
%shorthandintro=true,
%hstyle=authoryear-icomp,
style=authoryear-ibid,
%style=authoryear,
url=false,
%alphabetic, % Zitierstil
isbn=false, % ISBN nicht anzeigen, gleiches geht mit nahezu allen anderen Feldern
pagetracker=page, % ebd. bei wiederholten Angaben (false=ausgeschaltet, page=Seite, spread=Doppelseite, true=automatisch)
maxbibnames=50, % maximale Namen, die im Literaturverzeichnis angezeigt werden (ich wollte alle)
maxcitenames=3, % maximale Namen, die im Text angezeigt werden, ab 4 wird u.a. nach den ersten Autor angezeigt
autocite=inline, % regelt Aussehen für \autocite (inline=\parancite)
block=space, % kleiner horizontaler Platz zwischen den Feldern
backref=true, % Seiten anzeigen, auf denen die Referenz vorkommt
backrefstyle=three+, % fasst Seiten zusammen, z.B. S. 2f, 6ff, 7-10
date=short%, % Datumsformat
%backend=bibe,
]{biblatex}
\setlength{\bibitemsep}{1em} % Abstand zwischen den Literaturangaben
\setlength{\bibhang}{2em} % Einzug nach jeweils erster Zeile
\defbibcheck{noshorthands}{%
\iffieldundef{shorthand}{}{\skipentry}%
}
Ein Minmalbesipiel mit Kompilat ist angehägt
Leider bekomme ich nur im regulären Inhaltsverzeichnis eine Backrefangabe; in der Liste der Siglen fehlt sie.
Hat irgend jemand eine Idee, woran das liegen könnte?
Viele Grüße und schonmal Danke
Oliver
