Problem mit pdfpages Thema ist als GELÖST markiert

Alles rund um das System für Windows.


Piper

Problem mit pdfpages

Beitrag von Piper »

Hallo Zusammen

Ich habe ein Problem seit ich von Miktex 2.7 auf 2.8 gewechselt habe.
Es taucht immer der Fehler
Undefined control sequence.
\set@color ...\@pdfcolorstack push{\current@color}\aftergroup \reset@color
auf.
Wenn ich das usepackage{pdfpages} wegkommentiere läuft der Bericht ohne Fehler durch.
Mein Texdokument sieht in etwa so aus:
\documentclass[a4paper,11pt,oneside]{scrreprt}
\usepackage{ngerman}
\usepackage{lastpage}
\usepackage{graphicx}
\usepackage[ansinew]{inputenc}
\usepackage{amsmath}
\usepackage{amssymb}
\usepackage{amsfonts}
\usepackage{setspace}
\usepackage{floatflt}          %wrap oder float f\"{u}r umfliessende Grafiken
\usepackage{float}
\usepackage{wrapfig}
\usepackage{scrpage2}
\usepackage{booktabs}
\usepackage{array}
\usepackage{tabularx}
\usepackage[a4paper,left=2.5cm, right=2.5cm,top=2.7cm, bottom=2.8cm, headsep=7mm, footskip=10mm]{geometry}
\usepackage{tocstyle}
\usepackage[format=hang, justification=RaggedRight, singlelinecheck=yes]{caption}
%\usepackage[format=hang, justification=raggedright, singlelinecheck=false]{caption}
\usepackage{pdfpages}
\usepackage[pdftex,bookmarksopenlevel=6]{hyperref}


%------------------ Anfang: neue itemize umgebung definieren--------------------------------------
\newenvironment{myitemize}{\begin{itemize}\itemsep -2pt}{\end{itemize}}
%------------------ Ende: neue itemize umgebung definieren----------------------------------------



%-----------------ANFANG: \"{U}BERSCHRIFTEN ANPASSEN, SCHRIFT UND ABST\"{A}NDE--------------------
\usepackage{titlesec}
  \titleformat{\section}                        %hier auch subsection m\"{o}glich,
    {\Large\bfseries\sffamily}                  %hier schriftart und gr\"{o}sse f\"{u}r die gew\"{a}hlte
                                                %\"{U}berschrift anpassen. \normalfont anstatt sffamily gibt Schrift mit Serifen
    {\thesection}%
    {0.8em}%
    {}%
  \titleformat{\subsection}                     %hier auch subsection m\"{o}glich,
    {\large\bfseries\sffamily}                  %hier schriftart und gr\"{o}sse f\"{u}r die gew\"{a}hlte \"{U}berschrift
                                                %anpassen. \normalfont anstatt sffamily gibt Schrift mit Serifen
    {\thesubsection}%
    {0.8em}%
    {}%
%http://faqs.cs.uu.nl/na-dir/de-tex-faq/part7.html
%\renewcommand{\chapterheadstartvskip}{\vspace{1.7cm}} %Abstandt von Chapter zu Blattrand oben

\renewcommand*{\chapterheadstartvskip}{\vspace*{-2.5\baselineskip}}
                                                %Abstand von Chapter\"{u}berschrift gegen oben
\renewcommand*{\chapterheadendvskip}{\vspace*{0.5\baselineskip}}
                                                %Abstand von Chapter\"{u}berschrift gegen unten

\titlespacing{\section}{0pt}{20pt}{0.1cm}       %{Abstand links}{Abstand oben}{Abastand unten}
\titlespacing{\subsection}{0pt}{0.7cm}{0.1cm}
\titlespacing{\subsubsection}{0pt}{0.3cm}{0cm}

%--------------------------------ENDE: \"{U}BERSCHRIFTEN ANPASSEN, SCHRIFT UND ABST\"{A}NDE-------



%------------------Inhaltsverzeichnistiefe-------------------------------------------------------

\setcounter{tocdepth}{2}

%--------------------------------ANFANG: KOPF UND FUSSZEILE-------------------------------------
\setkomafont{pagefoot}{%
\normalfont
}                                                       % Fusszeile erscheint nicht kursiv
\pagestyle{scrheadings}
\clearscrheadfoot
\addtokomafont{pagehead}{\linespread{0.1}\selectfont}   %Zeilenabstand in den Kopf- und Fusszeilen manipulieren

\automark[chapter]{chapter}

\chead[]{}                              %Kopf mitte

\ifoot[]  {\tiny\jobname}               %Fuss links \jobname

\ofoot[] {\tiny\today  \qquad   \thepage\enspace / \pageref{LastPage}}
                                        %Fuss rechts
                                        %\today = datum
                                        %\thepage = aktuelle Seite
                                        %\pageref{LastPage} = Anzahl Seiten

\setfootsepline{3pt}
%--------------------------------ENDE: KOPF UND FUSSZEILE---------------------------------------



\begin{document}

%----------------------------------------- Beginn: Titelseite----------------------------------
\include{T0_Titelseite}
%---------------------------------------Ende: Titelseite-----------------------------------------

\setstretch{1.2}                                       % Zeilenabstand
\pagenumbering{arabic}                                 %ab hier beginnt die Z\"{a}hlung der seitenzahlen

%--------------------------------------Beginn: Zusammenfassung------------------------------------

\include{T1_Zusammenfassung}

%-------------------------------------Inhaltsverzeichnis-------------------------------------------

\usetocstyle{allwithdot}
\tableofcontents\addtocontents{toc}{\protect\thispagestyle{scrheadings}}

\pdfbookmark[2]{\contentsname}{toc}


%-------------------------------------Begin: Hauptteil Bericht -----------------------------------

\include{T2_Einleitung}
\include{T3_Hauptteil}
\include{T4_Schlussteil}


%-----------------------------------Begin: Alphabet. Anhang---------------------------------------

\begin{appendix}
\include{A0_Zeitplan}
\label{Zeitplan}


\end{appendix}
%-----------------------------------Ende: Alphabet. Anhang----------------------------------------


%----------------------------------Bilderverzeichnis------------------------------------------------
\listoffigures\thispagestyle{scrheadings}
\addcontentsline{toc}{chapter}{Bildverzeichnis}


%---------------------------------Tabellenverzeichnis-----------------------------------------------
\listoftables\thispagestyle{scrheadings}
\addcontentsline{toc}{chapter}{Tabellenverzeichnis}

%--------------------------------- Literaturverzeichnis ------------------------------------------

\bibliographystyle{nature}
\bibliography{Bibliography}\addcontentsline{toc}{chapter}{Literaturverzeichnis}{\protect\thispagestyle{scrheadings}}

\end{document}
%----------------------------ende des dokumentes------------------------------------------------
An was könnte das PRoblem liegen?

phi
Moderator
Moderator
Beiträge: 420
Registriert: Fr 6. Feb 2009, 21:28

Beitrag von phi »

Kompilierst du mit pdfLaTeX?

Benutzeravatar
KOMA
TeX-Entwickler
TeX-Entwickler
Beiträge: 2958
Registriert: Fr 4. Jul 2008, 17:28
Kontaktdaten:

Beitrag von KOMA »

Du solltest besser lernen, was ein vollständiges Minimalbeispiel (← dies ist ein geprüfter Link mit relevanten Informationen!) ist. Wenn ich mir einmal die Mühe mache, die Anleitung zur Erstellung eines vollständigen Minimalbeispiels umzusetzen, kommt dabei folgendes heraus:
\documentclass{report}
\usepackage{tocstyle}
\usetocstyle{allwithdot}
\usepackage{pdfpages}

\begin{document}

Test

\end{document}
Du wirst zugeben, dass ein Helfer durch so ein kleines Beispiel sicher eher angeregt wird, sich mit dem Problem zu beschäftigen als durch Deine Ansammlung an Paketen, Definitionen und \include-Anweisungen von Dateien, die der Helfer gar nicht hat, oder?

Die Lösung ist dann auch nicht mehr weit: pdfpages vor dem Alpha-Paket tocstyle laden! Übrigens solle man beim Verwendung des Alpha-Pakets tocstyle immer von Anfang an auch einen Verzeichnisstil angeben (soe wie ich im Beispiel). Ansonsten ist nämlich so einiges erst einmal nicht in einem wohldefinierten Zustand.

Alternative Lösung: Zusätzlich das Paket xcolor laden.

Du hattest übrigens Glück: Wenn ich nicht zufällig seit längerem hinter einem Beispiel für diesen (ohne Beispiel gemeldeten) Fehler her wäre, hätte ich mich mit dem Problem aufgrund des mangelhaften Beispiels, bei dem die ganze Arbeit auf potentielle Helfer abgewälzt wird, statt dass der Fragesteller ihm das, was jeder Anfänger selbst an Vorarbeit leisten kann, abnimmt, gar nicht erst beschäftigt. Nein, das soll keine Watsche sein, es soll ein Hinweis sein, wie Fragesteller ihre Chancen auf eine rasche Antwort deutlich verbessern können.

Piper

Beitrag von Piper »

Hallo zusammen
Besten Dank für Eure Hilfe
Es hat funktioniert.

Benutzeravatar
KOMA
TeX-Entwickler
TeX-Entwickler
Beiträge: 2958
Registriert: Fr 4. Jul 2008, 17:28
Kontaktdaten:

Beitrag von KOMA »

Piper hat geschrieben:Es hat funktioniert.
Wenn die Frage damit beantwortet ist, solltest Du den Status entsprechend anpassen.

DonMcDonut
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 39
Registriert: Fr 17. Feb 2012, 14:19

Beitrag von DonMcDonut »

Hallo zusammen,

also ich habe auch ein Problem mit pdfpages.

Zum System:
Windows 7 - MiKTeX 2.8 - Texmaker 3.2.2
\documentclass{scrreprt}

\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage{helvet}
\usepackage{float}
\usepackage{tocbasic}
\usepackage{picins}

\usepackage[onehalfspacing]{setspace}
\usepackage{graphicx}
\graphicspath{{D:/.../}}
\usepackage{xcolor}
\usepackage{scrpage2}
\usepackage{amsmath}
\usepackage{amsfonts}
\usepackage{amssymb}

\usepackage{ziffer}
\usepackage{gensymb}
\usepackage{textcomp}
\usepackage{units}
\usepackage[all]{xy}
\usepackage{amsthm}
\usepackage[intoc]{nomencl}
\usepackage{pdfpages}
\setlength{\headheight}{1.1\baselineskip}
\usepackage{hyperref}

\begin{document}

\chapter*{Anhang}


\includepdf{MATLAB_Programmlisting.pdf}

%\includepdf[pagecommand={\thispagestyle{headings}}]{MATLAB_Programmlisting.pdf}

% -> um auch in dieser Datei eine Kopfzeile einfügen zu können

\end{document}

Entschuldigt, dass ich auch die vollständige Präambel beigefügt habe, aber vlt. liegt das Problem an irgendwelchen Packages.

Nun zum Problem: wenn ich die Datei compiliere, erhalte ich zwei leere Seiten mit der Überschrift Anhang, aber eben ohne die fünf Seiten der pdf-Datei.
Es werden keine Fehlermeldungen oder Warnungen dargestellt, eben "Process exited normally".

In der Log-Datei steht auch nur
" Output written on 9Anhang.pdf (2 pages, 11523 bytes)."
- aber in der Ursprungsdatei sind fünf Seiten enthalten.

Wo liegt denn das Problem?

Gruß
DonMcDonut

DonMcDonut
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 39
Registriert: Fr 17. Feb 2012, 14:19

Beitrag von DonMcDonut »

Guten Morgen,

also wenn ich andere pdf-Dokumente einbinde, dann funktioniert es. Leider nur die erste Seite.
Aber bei dieser pdf-Datei funktioniert es nicht.

Wisst ihr, woran das liegen könnte? Also das mit der ersten Seite :-)

Danke.
Gruß
DonMcDonut

Benutzeravatar
Sepp99
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 1569
Registriert: So 29. Aug 2010, 17:26
Wohnort: Offenhausen/OÖ

Beitrag von Sepp99 »

DonMcDonut hat geschrieben:also wenn ich andere pdf-Dokumente einbinde, dann funktioniert es. Leider nur die erste Seite.
Aber bei dieser pdf-Datei funktioniert es nicht.
Und wo ist "diese" pdf-Datei? Wie soll dir jemand eine Antwort geben, wenn nur du "diese" Datei hast?
Zum Thema Status (Rückfrage?), siehe http://www.golatex.de/themen-mit-status ... t1872.html
Es wäre auch schön, wenn du einige deiner vorhergehenden threads abschließen würdest (beantwortet?).
Gruß, Sepp.-

DonMcDonut
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 39
Registriert: Fr 17. Feb 2012, 14:19

Beitrag von DonMcDonut »

Hallo Sepp,

stimmt. Ich bin nicht so wirklich Foren-erfahren und war mir nicht sicher, ob ich einen neuen Thread eröffnen soll. Letztendlich habe ich mich dagegen entschieden.

Habe auch in diesem Forum gelesen, dass ohne Angabe von Seiten, nur die erste Seite des Dokumentes eingefügt wird, deshalb habe ich jetzt folgenden Code:
\documentclass{scrreprt}

\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage{graphicx}
\graphicspath{{D:/.../}}
\usepackage{pdfpages}
\usepackage{hyperref}

\begin{document}

\chapter*{Anhang}
\includegraphics[scale=1]{MATLAB_Programmlisting.pdf}

\includepdf[pages={2-5},pagecommand={\thispagestyle{headings}}]{MATLAB_Programmlisting.pdf}

\end{document}

Die Datei befindet sich im Anhang. Letztendlich würde ich gerne das pdf-Dokument direkt unter die Überschrift Anhang einfügen. Am liebsten, dass ich mein voreingestelltes Layout beibehalte.
Ich habe jetzt das Beispiel weitestgehend minimiert, dass es noch läuft (mit einer anderen pdf-Datei als der angegebenen).

Das Problem ist weiterhin, dass nur leere Seiten eingebunden werden.

Musste noch kurz das pdf-Dokument etwas zensieren... sind nun noch drei Seiten.

Gruß
Dateianhänge
Matlab_Programmlisting.pdf
(16.32 KiB) 1024-mal heruntergeladen

DonMcDonut
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 39
Registriert: Fr 17. Feb 2012, 14:19

Beitrag von DonMcDonut »

Die Datei ist hier etwas anders benannt als es oben im Code steht. Ist aber nicht das Problem.

Also, man kann direkt aus Matlab den Programm-Code als pdf exportieren, aber dann kommt da eine unschöne Kopfzeile mit Ort der Datei und Datum... also habe ich die Zeilen in Word kopiert -> pdf erzeugt.

Daran kann es eigentlich nicht liegen, da meine "Kontrolldatei" einfach zwei Seiten mit zwei Sätzen am Seitenanfang war.

Also muss es an der Datei liegen, oder?

Antworten